Batterie nach 2 Jahren wieder defekt
Moin zusammen,
Habt ihr Erfahrungen ob Opel Kulant ist bzgl. der Batterie.
Fahrzeug Insignia 11/2014
Neue Batterie 2018 erhalten und nun ist sie nach knapp 2 Jahren wieder defekt.
Außentemperatur -1 die grüne Lampe in der Batterie ist nun schwarz.
Ladegerät läuft aktuell
22 Antworten
Also wenn es mit dem erlöschen vom "grünen Punkt" die Batterie defekt geht, dann bin ich ja jahrelang mit der defekten Batterie gefahren 😉
Im Grunde ist es nur Überwachung vom Säurestand und das in nur einer Zelle. Selbst wenn man das nicht sieht, kann die Batterie noch i.O, sein, aber altert halt. Ist im Grunde kein Grund zur Panik.
Übrigens wenn die völlig im Eimer ist, sieht man den "Weißen Punkt" , da die Kugel denn ganz unten zur Seite wegrollt und am Boden ist eine weisse Markierung. Aber dann ist eine Zelle auch defekt und das merkt man denn auch.
Ich komm einfach nicht weiter. Der Tester sagt zur Zeit beim FOH
Batterie gut. Zwar nur 530 von ca. 800 aber es kann nichts Reklamiert werden Jetzt habe ich die Batterie mit 3 unterschiedlichen Ladegeräten aufgeladen. 30 Minuten Standheizung laufen lassen. Startet der Wagen danach ganz schwach Wenn's kalt ist gar nicht.
Das muss doch laufen. Es ist eine originale Standheizung ab Werk und die Lampe auf der Batterie ist schwarz und nicht mehr grün.
Die können das doch nicht einfach ablehnen...
Keine Ahnung wo ich mich nun dran wenden soll.
Es sind 36 Monate Garantie auf der Batterie
Nehme ein Multimeter und messe mal die Spannung.
Motor aus sollte nicht unter 12,2 Volt liegen.
Hier ein paar Infos und die Spannung erst nach ca. 4 Stunden prüfen.
Nicht direkt nach dem Laden bzw. Motorlauf, das Verfälscht die Ergebnisse!!
Deshalb sagen die auch, alles Ok.
https://www.dein-multimeter.de/.../#Lebensdauer_einer_Autobatterie
Dann die Spannung bei laufendem Motor, liegt zwischen 13,4 bis 15 Volt, ja 15 Volt ist richtig, wird geregelt über das Lademanagement an Bord über das BCM.
Diese 30 Minuten Standheizung sollten der Batterie nichts anhaben.
Hatten einen Astra J mit STHZ ab Werk und keine Probleme gehabt, wurde sogar eine größere eingebaut, glaube damals 70 Ah.
Lass es doch mal drauf ankommen morgens am WE.
STHZ einschalten und wenn der Motor nicht startet, FOH anrufen und soll vorbei kommen.
ganz ehrlich, mit dem FOH wirst du wohl nicht weiter kommen,
wenn du selber schrauben kannst, und bei dem Fahrzeug die Batterie nicht angelernt werden muss,
dann kauf dir bei Amazon eine neue bau die ein, und ab gehts
wenn die Bat nur noch 500 von 800 a hat, ist die für mein Verständnis fertig
ich nehme an, du hast ein Gutes Ladegerät?
Ähnliche Themen
500 ist wirklich nicht viel. Startet das Auto besser wenn das Auto warm ist? @balifahrer
Das passt alles mit der Voltanzahl und der Lichtmaschine.
Batterieladegerät ist ein gutes 11 Schritte was regeneriert. Klar kann ich da eine neue Varta für 100 Euro einbauen aber es geht mir irgendwie um das Prinzip 3 Jahre Garantie. Das Auto startet sonst ja normal bloß wenn die Standheizung vorher lief wird es knapp. Sie ist eindeutig kaputt und Opel sagt Tester zeigt gut an. Gibt jetzt nur noch die Möglichkeit nochmal zu telefonieren oder Gutachter.
Due Varta kostet aktuell: https://www.amazon.de/.../ref=mp_s_a_1_1?...
Mir wäre es zu doof, auch wenn du natürlich recht hast.
klar kann der TE sich dumm stellen und warten bis das auto nicht anspringt und dann den FOH anrufen,
um auf garantie eine neu Batterie zu bekommen,
wenn das schlecht läuft stellen die dir das Abschleppen und die Batterie in rechnung, dann ist aber Trauer angesagt