1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. B-Max, Fiesta, Fusion, Puma
  6. Mk7 & B-Max
  7. Batterie nach 2 Jahren defekt?

Batterie nach 2 Jahren defekt?

Ford Fiesta Mk7 (JA8)

Hallo

leider musste ich heute morgen feststellen, dass mein Fiesta nicht mehr anspringt...nur die Scheibenwischer gingen von alleine an..und es kam nur ein komisches Geräusch.. 🙄
Dabei bin ich einen Tag vorher noch durch die STadt gefahren.

Dank 2 netter Herren konnte mir mit Starthilfe zunächst einmal geholfen werden, die aber meinten ich sollte das Auto mal checken lassen.

Ich natürlich schnell zu meiner Vertragswerkstatt, denn Garantie ist noch da..und es kann ja nicht sein das nach 2 Jahren die Batterie den Geist aufgibt..oder????

die von Ford meinten nur Sie hätten keine Zeit und schickten mich zur nächsten Ford Werkstatt, die bereits natürlich am Samstag 12 Uhr zu hatte..oohhh man 🙁 Ich also wieder zurück zu meiner Werkstatt..die meinten ich sollte dann zu ATU oder so fahren...say whaaat?
was ist das für ein Service!!! 😠 denn es kann ja auch was anderes kaputt sein und nicht die Batterie..richtig? ich habe keine Ahnung..ich weiß nur bei meinem alten Auto hielt die Batterie 7 Jahre..

Ich also ein anderes Ford Autohaus angerufen, die Samstags bis 16 Werkstatt offen haben.. der Werkstattmeister teilte mir leider mit dass Sie völlig ausgebucht sind..und sie haben auch keine Leihwagen..aber ich könnte Dienstag sofort vorbei kommen. Naja wenigstens ist die Bereitschaft da..Leider konnte er mir nicht die Garantie geben, dass bis Dienstag die Batterie hält. Meint Ihr ich sollte jeden Tag ne Runde fahren, denn eigentlich würde es jetzt bis Dienstag stehen bleiben ??? 😕

Bitte entschuldigt, wenn ich so confused bin..und wahrscheinlich aus eurer Sicht über so ein pille palle mich auch noch wahnsinnig mache. 🙄

Ähnliche Themen
11 Antworten

Hast du ein Multimeter oder kennst du jemand der eins hat und auch mit umgehen kann? Dann mess mal die Spannung an deiner Batterie. Hat sie mehr als 14Volt dann wird sie zumindest von der Lichtmaschine geladen.
Als ersten Schritt würde ich einfach mal ein Ladegerät an die Batterie hängen. Vllt bist ja vorher auch (zu) oft kurzstrecke gefahren und das hat die Batterie leer gesaugt.

Haben dir die 2 Männer Starthilfe gegeben? Springt er wieder allein an?

Kann durch aus schon sein das die Batterie platt ist. Ne Zellenschluß ist nix ungewöhnliches.

Hast nicht mal ne Strecke von ne Stunde zu fahren? Dabei sollte sich die Batterie genügend aufladen.

Zitat:

und es kann ja nicht sein das nach 2 Jahren die Batterie den Geist aufgibt..oder????

Natürlich kann das sein.

Bei meinem Puma ging die erste Batterie sogar noch etwas schneller kaputt. War natürlich Garantie und die neue war auch nach 5 Jahren bis zum Verkauf des Autos noch i. O.

Zitat:

Ich also wieder zurück zu meiner Werkstatt..die meinten ich sollte dann zu ATU oder so fahren...say whaaat?

Kann ja sein das die dort im Streß sind, dann kann man den Kunden klar sagen das es heute nicht mehr geht sondern erst am Montag. Dafür hat jeder Verständnis. Aber den dann nach ATU schicken?😕

ich habe leider kein messgerät oder ähnliches...und kenne auch niemanden. ich fahre jeden tag zwischen 60km - 100 km zur arbeit, und noch private wege durch die stadt..daher denke ich nicht dass ich kurzstreckenfahrerin bin, und bin schon verwundert, dass die batterie so von heut auf morgen platt ist. trotzdem dank für die paar antworten

PS: ich schreibe hier nicht aus langeweile oder denke mir irgendwelche geschichten aus!,wie das anscheinend einige denken, sondern dachte ich, ich bekomme ein paar nützliches tipps oder ratschläge.

Zitat:

ich schreibe hier nicht aus langeweile oder denke mir irgendwelche geschichten aus!

Hat das irgendjemand geschrieben?😕

Zitat:

sondern dachte ich, ich bekomme ein paar nützliches tipps oder ratschläge.

Hast du doch schon bekommen.

Wenn du oder deine Freunde/Familie kein Multimeter haben, keine Spannung messen können usw., was erwartest du dann noch?

Gerne hilft auch der hier weiter:

Onkel Google

Da steht u. a. wie man eine Batterie prüfen kann.
Natürlich muß nicht die Batterie defekt sein, es ist ja auch möglich das die nicht richtig geladen wird. Aber ohne Meßgerät, welche Tipps soll man dir dann noch geben?😕

Zitat:

und bin schon verwundert, dass die batterie so von heut auf morgen platt ist.

Und du brauchst nicht verwundert zu sein, das kommt ganz einfach vor. Ist zwar etwas früh, aber wie ich schon sagte und auch aus eigener Erfahrung weiß, ist deine Batterie kein Einzelfall.

Hallo fabuly,

du sagst das die Batterie von einen auf den anderen Tag leer war. Ich würde jetzt nicht gleich von einem Defekt der Batterie ausgehen. Vieleicht hat sie einfach irgendwas leergesaugt, Licht vergessen auszumachen oder von einigen hab ich im Forum gelesen dass das Radio auch mal mysteriös von alleine angeht wen der USB-stick noch drinnen steckt (must im passenden Thread nachlesen hab kein USB).

mfg JJOOHHAANNN

Zitat:

Original geschrieben von need for speed2



Zitat:

ich schreibe hier nicht aus langeweile oder denke mir irgendwelche geschichten aus!

Hat das irgendjemand geschrieben?😕
achso das war ne PN ..

Zitat:

Original geschrieben von need for speed2



Zitat:

sondern dachte ich, ich bekomme ein paar nützliches tipps oder ratschläge.

Hast du doch schon bekommen.
Wenn du oder deine Freunde/Familie kein Multimeter haben, keine Spannung messen können usw., was erwartest du dann noch?
Gerne hilft auch der hier weiter:
Onkel Google

Da steht u. a. wie man eine Batterie prüfen kann.
Natürlich muß nicht die Batterie defekt sein, es ist ja auch möglich das die nicht richtig geladen wird. Aber ohne Meßgerät, welche Tipps soll man dir dann noch geben?😕

dafür danke ich ja auch euch. ich weiß das es wohl schwierig ist tipps zu geben, ohne das ich kenntnisse in auto-elektronik habe.

Zitat:

Original geschrieben von need for speed2



Zitat:

und bin schon verwundert, dass die batterie so von heut auf morgen platt ist.

Und du brauchst nicht verwundert zu sein, das kommt ganz einfach vor. Ist zwar etwas früh, aber wie ich schon sagte und auch aus eigener Erfahrung weiß, ist deine Batterie kein Einzelfall.

Hallo,

ich schreib das mal zu diesem Beitrag, da das ursprüngliche Problem ähnlich ist. 😠

Nachdem mein Fiesta zum ersten Mal ca. 1,5 Wochen ohne Bewegung stand, hatte ich auch das Phänomen, dass die Batterie leer war und auch bei mir gingen die Scheibenwischer. Mein Auto wird demnächst 3.

Die Ford-Helpline angerufen und es kam auch schnell Hilfe. Auto überbrückt und es lief wieder.

Dann habe ich das Auto in die Werkstatt. Die haben den ganzen Tag gemessen und nichts gefunden (wie sollte es denn auch anders sein). Nur haben sie endlich festgestellt (was ich schon in den ersten beiden Inspektionen angegeben hatte), dass mein "brummendes Geräusch" in der Mittelkonsole auf einen defekten Temperaturfühler hinweist. Dieser wird jetzt auch auf Garantie getauscht. 🙂

Vielleicht könnte es ja dieser Fühler sein, der mir den Saft gezogen hat?

Die Aussage, dass wenn das Auto ein bis zwei Wochen steht und ja immer ein wenig Strom gezogen wird und es dann möglich sein kann, dass die Batterie leer ist, kann ich ja so nicht akzeptieren oder nachvollziehen. Was macht man dann, wenn man zwei Wochen im Urlaub ist (oder noch länger).

Hat jemand das auch?

Danke.

Am Fühler liegt es nicht, denn der ist ausser Betrieb wenn das Fahrzeug nicht läuft.
Das brummen ist der im Fühler verbaute Ansauglüfter (Innenraumtemperatur für Klimasteuerung), dieses Problem gibt es schon länger.
Beim Fiesta gab es dazu auch eine Serviceaktion bei der der Fühler gewechselt wird.

Habe das Problem beim Mondeo auch, da sitzt die Sache unten an der Lenksäule.

Zitat:

Original geschrieben von Norbert-TDCi


Am Fühler liegt es nicht, denn der ist ausser Betrieb wenn das Fahrzeug nicht läuft.
Das brummen ist der im Fühler verbaute Ansauglüfter (Innenraumtemperatur für Klimasteuerung), dieses Problem gibt es schon länger.
Beim Fiesta gab es dazu auch eine Serviceaktion bei der der Fühler gewechselt wird.

Habe das Problem beim Mondeo auch, da sitzt die Sache unten an der Lenksäule.

Hallo,

danke für die Antwort.

"Mein" Fühlerteil ist auch mit dem Abziehen des Zündschlüssels noch "aktiv" (nach 20 Minuten wollte ich es nicht mehr testen).

Auch dann, wenn man das Auto mit der Fernbedienung (von innen) schließt.

Die Frage ist nur, warum die Batterie leer war (Ford hat ja nichts gefunden)?

Gruß,
stonie21

Das ist allerdings ein bisschen komisch, da die Temperatur ja nur gemessen werden braucht wenn auch die Klimaanlage in Betrieb ist.
😕

Zitat:

Original geschrieben von Norbert-TDCi


Das ist allerdings ein bisschen komisch, da die Temperatur ja nur gemessen werden braucht wenn auch die Klimaanlage in Betrieb ist.
😕

Ja, deswegen auch die Vermutung, dass die leere Batterie an diesem Fühler liegt.

Auf jeden Fall wird dieser ja jetzt ausgetauscht (auf Garantie). 🙂

Es wurde mir ja ursprünglich gesagt, dass dieses Geräusch die Klimaanlage ist. Später hieß es dann, es wäre der Stellmotor. Aber jetzt weiß man, dass es dieser Fühler ist, der in der Mittelkonsole brummt. 😎

Allerdings ist es nicht einfach zu testen, ob das der Auslöser war, da ich ja dann das Auto wieder ca. 1,5 Wochen stehen lassen müsste. 🙁

Deine Antwort
Ähnliche Themen