Batterie nach 2 J und 5 Monate kaputt

Opel Insignia A (G09)

Hätte da eine Frage:
Habe einen Insignia 2,0 CDTi, 160 PS, BJ 05/2011. Ging heute in die Tiefgarage und das Auto machte keinen Mucks mehr. D. h. Nach Aktivierung des Türöffner mit der FB ging das Licht noch normal an. Doch beim Starten rührte sich nichts mehr. Nach dem Systemcheck kam die Meldung: "Batterie schwach". Musste dann über den Mobilitätsservice Hilfe anfordern. Dann ab in die Opel Werkstatt. Die Batterie wurde getauscht da sie lt. dem FOH komplett kaputt wäre. Also auch kein Aufladen möglich.
Garantie gab es keine. Musste sie selbst bezahlen, und zwar incl. MWst um die € 200,00
Meine Frage: kann es denn sein dass nach nicht einmal 2,5 Jahren die Batterie kaputt geht, und gibt es da wirklich keinen Kulanzersatz.
Danke für eine Antwort

Beste Antwort im Thema

Hallo,

heute gehen die Batterien durch Zellenrisse kaputt.
Früher wurden sie mit zun. Alter durch Schlammbildung langsam schwächer.
Heute ist innerhalb einer Minute alles aus.

Fazit:
Im Supermarkt gibt es Batterien für 1€/Ah, also 80Ah für 80€.
Die halten genau so lange wie die "gute" Bosch oder eine vom FOH.
Also einfach die billigste kaufen, alle haben 2 Jahre Garantie😉

Harald

67 weitere Antworten
67 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von OSDW


85 ah hatte ich schon erwähnt. habe kein ss. Also Batterie hinüber? Toll dass die Batteriewochen von Opel bei 70 ah aufhören...

Die 70 AH sollte, wenn kein SS verbaut, doch reichen, warum willst du eine 85 AH haben?

Wiel ich so eine ab Werk verbaut habe. Vermutlich wegen der Standheizung. Nochmals meine Frage die nötige Kapazität kenn ich ja: Scheint eurer Ansicht nach die Batterie das Problem bei meinem Insignia zu sein?

Zitat:

Original geschrieben von OSDW


Wiel ich so eine ab Werk verbaut habe. Vermutlich wegen der Standheizung. Nochmals meine Frage die nötige Kapazität kenn ich ja: Scheint eurer Ansicht nach die Batterie das Problem bei meinem Insignia zu sein?

Nicht unbedingt, ich würde sagen die Batterie war "leergesaugt".

Wenn du sie jetzt wieder auflädst könnte sie unproblematisch weiterbetrieben werden.

Damit weißt du aber immer noch nicht wer deine Batterie leergesogen hat.
Das könnte durchaus deine SH, deshalb ist hier auch eine 85 AH besser, gewesen sein, aber auch permanenter Kurzstreckenbetrieb führt, gerade im Winter, häufig zu einer entleerten Batterie.

Zitat:

Original geschrieben von Ehle-Stromer



Zitat:

Original geschrieben von Hapabla


Beim Diesel dürfte es eine 85Ah sein.
Wohl eher des Start-Stop-Systems und weniger des Diesel wegens. 😉

Nö, hab auch kein Start-Stop und dennoch 85Ah ab Werk drin incl. 140A Generator.

Panoramadach, Sitzheizung- Lüftung, Quickheat und Memorysitze tun da ihr übriges.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Hapabla


Nö, hab auch kein Start-Stop und dennoch 85Ah ab Werk drin incl. 140A Generator.

Panoramadach, Sitzheizung- Lüftung, Quickheat und Memorysitze tun da ihr übriges.

Man müsste mal die Summe der Leistungen sehen, wobei Memorysitze und Panoram-Dach eher vernachlässigbare Größen sind, dagegen Sitzheizung und Quickheat schon eher in der Energiebilanz Berücksichtigung finden.

Quickheat ist sicherlich auch ein gutes Argument für eine große Batterie, wobei QH nach meinem Kenntnisstand nur läuft, wenn die Lichtmaschine ausreichend Kapazität dafür hat und somit kaum oder nur wenig Batterierelevanz besitzt.

Sagen wir mal so, Türe Auf, Sitz fährt vor, Spiegel fahren raus, Dach geht auch, Rolle fährt zur Seite, Coming Home Funktion.
Startvorgang, Lüftung ein, Quickheat < 7 Grad an, Sitzheizung 2x.

Da kommt schon was zusammen. Vielleicht nicht aktuell, aber auf den Zeitraum gemessen, denke schon, dass es gerechtfertigt ist.

So, wieder ein Update von mir:
Nachdem die Nr. mit dem Ladegerät rein garnichts gebracht hatte - Batterie war startfähig und blieb so auch, aber an STH-Betrieb brauchte ich nicht mal zu denken - ich gehe davon aus, das die Battiere einen Großteil ihrer Kapazität eingebüßt hat...
Also neue Batterie von Exide (Exide Premium Superior Power EA852 12V85Ah) geholt und eingebaut - Tuning light - ich wahrsten Sinne des Wortes: Die Originale Varta war nicht nur länger als die 315mm, sondern auch um einiges massigiger. Ich habe also ein Gewichtstuning mit hoffentlich gleicher (Anfangs-)Leistung erreicht 😁
Opel hat gut mitgedacht, dass auch die 315er Batterie unten fixiert werden konnte (ein zweiter Haltepunkt für die Verschraubung)... von daher ging das alles recht fix und der Deckel hat auch gepaßt. Bis jetzt läuft wieder alles so, wie es soll.

Während des ersten STH-Betriebs ist mir aufgefallen, dass die Spannung langsam von >12,4 V Richtung 12,2 V abgefallen ist (innerhalb ca. 10 Minuten). Ich hoffe, dass das normal ist... (hatte die Batterie vor dem Einbau nochmals 2h geladen). Die Exide hat wenigstens wieder die Ladekontrolle mit dem "grünen Punkt", was ich bei den Opel-Batterien wirklich vermisse.

Zitat:

Original geschrieben von OSDW


Die Exide hat wenigstens wieder die Ladekontrolle mit dem "grünen Punkt", was ich bei den Opel-Batterien wirklich vermisse.

Meine originale Batterie aus dem Opel hat den grünen Punkt.

Ich habe auch ein Ctek 5.0
Bin Kurzstreckenfahrer.
Das schöne bei dem Ctek ist der Adapter, einfach an den Polen mitbefestigt und dran lassen.
Ich hänge mein Fahrzeug regelmäßig an das Ladegerät.
Ich hatte vom Fahrprofil das Problrm das meine Batterie nach 11 Monate schon wieder schwächelte.

Noch was ist wichtig bei Batterien (also nicht billig kaufe und gut ist). Der Startstrom ist auch auf der Batterie angegeben und sollte auch zum Fahrzeug passen.

Zitat Wikipedia:
Startstrom, CA

Der Startstrom gibt den maximalen Strom an, den die Batterie bei 0 °C (32 °F) für eine Dauer von 30 Sekunden liefern kann, bei dem jede einzelne Zelle noch eine Spannung von 1,2 Volt aufweist.

Der englische Fachbegriff für Startstrom ist cranking amps (engl.), aus dem sich die Abkürzung CA ableitet.

Diese Angabe wird auch als MCA bezeichnet (kurz für engl. marine cranking amps).
Kaltstartstrom, CCA

Der Kaltstartstrom gibt den maximalen Strom an, den die Batterie bei ?18 °C (0 °F) für eine Dauer von 30 Sekunden liefern kann. Dabei weist jede einzelne Zelle noch eine Spannung von 1,2 Volt auf (nach amerikanischer Norm SAE). Nach dem deutschen Institut für Normung (DIN) sollte die Gesamtspannung nach 30 Sekunden noch 9 Volt betragen.

Der englische Fachbegriff für Kaltstartstrom ist cold cranking amps (engl.), davon leitet sich die Abkürzung CCA ab.

Der Kaltstartstrom von Pkw-Starterbatterien liegt meist zwischen 200 und 850 A, wobei die gängigsten Batterien zwischen 360 und 680 A liegen. Lkw verfügen über Starterbatterien mit höherer Kaltstartstromstärke zwischen 500 und 1200 A.

Beispiel:

Eine 12 Volt Batterie mit 300 CCA sollte einen Kaltstartstrom von 300 Ampere für mindestens 30 Sekunden bereitstellen, wobei die Spannung auf minimal 7,2 Volt absinken darf. (6 Zellen à 1,2 Volt)

Der Kaltstartstrom wird auch als Kälteprüfstrom bezeichnet.

Batterie nach 2 J und 5 Monate kaputt

Geht auch noch besser: 2Jahre und 1 Monat - aktuell HEUTE😠😠😠

meine batterie gab nach genau 4 jahren und 4 monaten den geist auf :-(

lt werkstatt halten heutzutage batterien im schnitt zw 3 und 5 jahren !

darf mich glücklich fühlen, den meine haltete 4j 4m :-)

freu mich rießig - ist ja wie ein sechser im lotto :-(

kostenpunkt inkl. einbau schlappe 244.- euronen :-(

Zitat:

Original geschrieben von RTfan


Batterie nach 2 J und 5 Monate kaputt

Geht auch noch besser: 2Jahre und 1 Monat - aktuell HEUTE😠😠😠

Wo ist das Problem ?

Opel gibt eigentlich 3 Jahre auf Starterbatterien.

Was für eine ist bei Dir drin ?

Grüße
Checkup

Zitat:

Original geschrieben von Checkup2110



Opel gibt eigentlich 3 Jahre auf Starterbatterien.

Irrtum. Das gilt nicht mehr. 2 Jahre... habs auch erst nicht glauben wollen.

Zitat:

Original geschrieben von OSDW



Zitat:

Original geschrieben von Checkup2110



Opel gibt eigentlich 3 Jahre auf Starterbatterien.
Irrtum. Das gilt nicht mehr. 2 Jahre... habs auch erst nicht glauben wollen.

Ich hab vor 14 Tagen erst eine geholt. Da sprach man noch von 3 Jahren 😕

Zitat:

Original geschrieben von Checkup2110



Ich hab vor 14 Tagen erst eine geholt. Da sprach man noch von 3 Jahren 😕

Wer ist man?

Deine Antwort
Ähnliche Themen