Batterie nach 2 J und 5 Monate kaputt

Opel Insignia A (G09)

Hätte da eine Frage:
Habe einen Insignia 2,0 CDTi, 160 PS, BJ 05/2011. Ging heute in die Tiefgarage und das Auto machte keinen Mucks mehr. D. h. Nach Aktivierung des Türöffner mit der FB ging das Licht noch normal an. Doch beim Starten rührte sich nichts mehr. Nach dem Systemcheck kam die Meldung: "Batterie schwach". Musste dann über den Mobilitätsservice Hilfe anfordern. Dann ab in die Opel Werkstatt. Die Batterie wurde getauscht da sie lt. dem FOH komplett kaputt wäre. Also auch kein Aufladen möglich.
Garantie gab es keine. Musste sie selbst bezahlen, und zwar incl. MWst um die € 200,00
Meine Frage: kann es denn sein dass nach nicht einmal 2,5 Jahren die Batterie kaputt geht, und gibt es da wirklich keinen Kulanzersatz.
Danke für eine Antwort

Beste Antwort im Thema

Hallo,

heute gehen die Batterien durch Zellenrisse kaputt.
Früher wurden sie mit zun. Alter durch Schlammbildung langsam schwächer.
Heute ist innerhalb einer Minute alles aus.

Fazit:
Im Supermarkt gibt es Batterien für 1€/Ah, also 80Ah für 80€.
Die halten genau so lange wie die "gute" Bosch oder eine vom FOH.
Also einfach die billigste kaufen, alle haben 2 Jahre Garantie😉

Harald

67 weitere Antworten
67 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Grafreini



(...)lt werkstatt halten heutzutage batterien im schnitt zw 3 und 5 jahren !

In unserem 2004er Vectra C 1.9CDTI hielt die Original-70Ah-Batterie

8 Jahre und 3 Monate

. Bei häufigen Fahrtstrecken zwischen 5 bis 15 Km. (Wurde bei 159tkm getauscht)

Ab Werk erhält der Insignia scheinbar nur noch nen 60Ah Akku ...also liegts an der zu kleinen Kapazität, dass eure Batterien so früh abdanken. Bedankt euch bei den OPEL AG Wirsings für diese grandiose Sparmaßnahme 🙄

Die Generatorleistung (Lichtmaschine) hat sich zum Vectra jedenfalls nicht verändert - beide haben 100A.
Ist aber ja beruhigend, dass da auch ein 88Ah Akku seinen Platz findet, nech...

Gruß Gerry

Hi,
alles was ich in Verbindung mit den erst kürzlich ausgelaufenen Batteriewochen finde, besagt das die originalen Opel Batterien 3 Jahre Garantie haben (siehe z.B. HIER, HIER).

Und die Erstausrüstung... nur noch 2 Jahre.

Meine neue 85Ah (Kapazität wie ab Werk) hat mich weniger als 90 EUR gekostet und war schnell selbst eingesetzt. Endlich mal was, was man noch selbst machen kann. 😁

Die besten Erfahrungen habe ich mit Moll-Batterien gemacht. Wer häufig Kurzstrecke fährt sollte sich noch ein CTEK besorgen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von OSDW


(...) Meine neue 85Ah (Kapazität wie ab Werk)

Nur bei Standheizung ab Werk (sowie 230V-Steckdose???) wird vermutlich die größere Batterie beim 2.0 CDTI verbaut.

Umso trauriger, dass auch diese bei dir nur 2 Jahre stand hielt. Versteh'ich nicht, was macht ihr mit euren Kisten ? Innenraum für den sonntäglichen Trip zum Bäcker ne halbe Stunde mit SHZ vorheizen ? Bei der wöchentlichen Innenraumreinigung 3 Stunden Autoradio hören ??? 🙄

Mir würden 2-jährige Batterie-Wechselintervalle jedenfalls kräftig zu denken geben, normal ist das definitiv nicht ...

Gruß Gerry

Zitat:

Original geschrieben von Frisch-Denker



Mir würden 2-jährige Batterie-Wechselintervalle jedenfalls kräftig zu denken geben, normal ist das definitiv nicht ...

Gruß Gerry

Mich würde das auch nachdenklich machen.

Fahre zwar keinen Opel, aber bei meinem mittlerweile 21 Jahre alten C4, den ich vor 4 1/2 Jahren kaufte, habe ich keine Ahnung wie alt die Batterie ist und wie sie aussieht, denn sie sitzt unter der Rückbank. Aber sie versieht tadellos ihren Dienst.

Zitat:

Original geschrieben von Frisch-Denker



Zitat:

Original geschrieben von OSDW


(...) Meine neue 85Ah (Kapazität wie ab Werk)
Versteh'ich nicht, was macht ihr mit euren Kisten ? Innenraum für den sonntäglichen Trip zum Bäcker ne halbe Stunde mit SHZ vorheizen ? Bei der wöchentlichen Innenraumreinigung 3 Stunden Autoradio hören ??? 🙄

Noch was besseres am Sonntag zu tun, als anderen Blödheit vorzuwerfen? 🙄

Zitat:

Original geschrieben von OSDW



Noch was besseres am Sonntag zu tun, als anderen Blödheit vorzuwerfen? 🙄

...wenn du eine vermeintliche Fehlbedienung

*

mit Blödheit gleichsetzt, bitte schön, ich möchte dich da nicht von abhalten ! Für mein Empfinden hat das ständige Vorheizen durch SHZ für Kurzstrecken im Übrigen nichts mit Blödheit, sondern vielmehr mit Verwöhntheit

**

zu tun 😁

Generell würde ich mir in den Ar*** beißen, wenn ich alle 2 Jahre die Batterie erneuern müsste. Daher stell'ich mir einfach die Frage, ob an den betroffenen Fahrzeugen versteckte Nebenverbraucher vorhanden sind, die 24/7 einen konstanten Strom ziehen - eventuell gibts ja Fehler in Software/ Hardware...

Ergänzungen

* Im Falle von extremer Kurzstreckenbeanspruchung hat dieses natürlich nichts mit Fehlbedienung zu tun, sondern entspricht dem "normalen" Verschleiß durch erhöhte Beanspruchung

** siehe auch HIER

*** ...selbsterklärend

...so, ich verwöhntes 'Gör gönn'mir jetzt ne'n Kaffee 😁

Gruß Gerry

Deine Antwort
Ähnliche Themen