Batterie, Lichtmaschine, Benzinzufuhr oder Elektronik kaputt?

BMW 3er E36

Hallo zusammen,

in letzter Zeit springt mein Auto bischen schwer an...
Heute morgen auch, ich drehe den Schlüssel und das Auto kommt nur ganz langsam und geht aus.
Dann dreh ich ihn nochmal um und dann ist er schwer angegangen.
Vor ein paar Tagen musste ich immer noch ein wenig Gas geben damit er anspringt.

Naja heute morgen war es richtig schwer... das komische ist... meine Boardelektronik hat sich komplett verstellt.
Aussentemp war -20 Grad und hat einige Zeit gedauert bis sie sich angepasst hat und die richtige Temp. angezeigt hat.
Die Restkilometer Anzeige hat auch nicht gestimmt und die Uhr war nicht mehr eingestellt.
Komisch an der Sache ist... bei meinem Radio hat sich nichts verstellt.
Vor kurzem habe ich erst die Lichtmaschine tauschen lassen.

Gibt es einfach Tricks rauszufinde woran das liegt... ich habe leider kein Messgerät um die Batterie bzw. Lichtmaschine zu messen.

Danke

Beste Antwort im Thema

Mann, bugx!
Was soll Dir denn bitte in 2 Minuten die Batterie leersaugen? Das Voltmeter mal eben anschließen wird i.d.R. auch nix bringen, da solltest Du mal besser beobachten, wie die Spannung zusammenbricht, wenn Du den Anlasser startest, da hast Du dann keine 12 Volt mehr.

Du hast die Empfehlung im Fred jetzt von verschiedenen Seiten gehört, es ist darüberhinaus auch noch die günstigste Variante. Was hält Dich denn davon ab, den Akku zu tauschen?
Ich könnte es mir nicht leisten, jeden Morgen zu grübeln, ob die Kiste nun startet oder nicht.

Das von Dir geschilderte Geräusch, was Du für den Zündfunken hältst, dürfte übrigens das hilflos durchdrehende Ritzel des Anlassers sein.

Also: Mach was draus!

Zip

29 weitere Antworten
29 Antworten

Ich schließe mich hier mal dem allgemeinen Tenor an und sage, dass es die Batterie ist.

Aber du kannst natürlich gerne auch mit einem teurerem Teil anfangen. 😉

Zitat:

Original geschrieben von bugx


Okay... daher spinnt auch manchmal die Zentral...
Aber wie sicher ist es, das es die Batterie ist?

Rel. sehr sicher, wenn die Batt.- / Akku-Spannung schon mit ein paar Minuten Last vom Standlicht bis auf 12,26V zusammen bricht!

Ein intakter Blei-Akku mit 12Volt Nennspannung hat im voll aufgeladenen Zustand ca. 13,8V Leerlaufspannung und alle Werte darunter deuten auf einen Kapazitaetsverlusst der Batt. bzw. des Blei-Akkus hin ...

Und das irgendetwas die Batterie leer saugt kann nicht sein?

Verstärker, Funkverriegelung etc.?

Mann, bugx!
Was soll Dir denn bitte in 2 Minuten die Batterie leersaugen? Das Voltmeter mal eben anschließen wird i.d.R. auch nix bringen, da solltest Du mal besser beobachten, wie die Spannung zusammenbricht, wenn Du den Anlasser startest, da hast Du dann keine 12 Volt mehr.

Du hast die Empfehlung im Fred jetzt von verschiedenen Seiten gehört, es ist darüberhinaus auch noch die günstigste Variante. Was hält Dich denn davon ab, den Akku zu tauschen?
Ich könnte es mir nicht leisten, jeden Morgen zu grübeln, ob die Kiste nun startet oder nicht.

Das von Dir geschilderte Geräusch, was Du für den Zündfunken hältst, dürfte übrigens das hilflos durchdrehende Ritzel des Anlassers sein.

Also: Mach was draus!

Zip

Ähnliche Themen

Also ich habe die Batterie getauscht, ein Kumpel hat sein Opel verschrotten lassen, wir haben die 66Ah Batterie mal zum testen eingebaut.
Die Batterie hatte 12.4 Volt noch drauf... Ich bin mal auf morgen früh gespannt. 😉

Eben ist er ohne Probleme gestartet, aber das hat ja noch nichts zu sagen ...

Aber nicht, das er seinen Opel hat verschrotten lassen,
weil der immer so schlecht angesprungen ist 😉

Sag mal, deine alte Batterie,
ist die Wartungsfrei oder hat die so Schrauben oben drin?

Wenn du eine hast, mit den Schrauben, dann dreh die mal auf und schau,
ob die Flüssigkeit über unter den schwarzen Stäben liegt, wenn ja, mal destiliertes Wasser nachfuellen,
bekommste an jeder Tanke, und füll das mal soweit auf, bis das Wasser über den schwarzen Stäben liegt. Mittlerweile haben die meisten "Wartungsfreie", also Batterien OHNE diese Wartungsschrauben, deshalb hab ich auch noch nicht früher gefragt...

Bin aufs Ergebnis gespannt!

Die Batterie hab ich nicht mehr...

Zitat:

Original geschrieben von bugx


Die Batterie hab ich nicht mehr...

Deine Herangehensweise ist aber auch sehr fragwürdig, oder?

Es war sich jeder so sicher das die Batterie kaputt ist das ich gesagt habe ok schmeiss die mit Weg.

Ich werde es ja später sehen... ob er ohne Probleme anspringt

Es ist auch mit ziemlicher Wahrscheinlichkeit die Batterie, aber trotzdem schmeißt man nix weg, bevor man es mit Sicherheit ausgeschlossen hat.

Die wird ja definitiv einen weg gehabt haben aber hätte erstmal gewartet außerdem hätteste beim kauf einer NEUEN Batterie das "Batterie Pfand" wieder bekommen, wenn du die alte dort abgegeben hättest!!
Reg dich nicht auf und mach mal meldung, ob er jetzt wieder läuft!!

Seither springt er sofort an😉

Er braucht find ich eine sekunde zu lange... Aber er springt immer sofort an 😉

Abend Leute. Ich habe zwei seltsame Probleme. Ich fahre einen 318i Limo US Modell mit dem Baujahr 95. Laufleistung 171000 meilen.

Mein 1.Problem ist, wenn ich die Zündung anmache, gehen im KI alle Lichter an. Dann versuche ich zu starten. Kurzes tick zu hören und der Wagen startet nicht. Wenn ich jetzt wieder versuche Zündung an zumachen geht nichts. Es leuchtet weder etwas im KI noch hört man das Geräusch. Das komische daran ist aber wenn ich den Wagen zuschließe und dann wieder aufschließe startet er wieder ganz normal. Uhrzeit ist dann weg. Radio war beim ersten mal ebenso weg aber danach nicht mehr.

2.Problem
Ich habe mich vorgestern auf den Weg nach Paris gemacht. Mir ist ein paar mal folgendes passiert. Beim langsamen beschleunigen hat der Drezahlmesser ruckartig seine Position geändert. Z.b. von 3000 auf 4000 Umdrehungen. Parallel dazu findet auch ein ruckeln und ein Stoß nach vorne statt. Dabei ging einmal auch kurz die check engine leuchte an und sofort wieder aus. Das selbe Problem passierte auch als ich die Lichter einschaltete. Dies passierte oft im 4. Oder 5. Gang und bei Geschwindigkeiten ab 70kmh.

Hat einer eine Idee was es sein könnte? Haben diese Probleme etwas miteinander zu tun?

Danke.

Ich hätte jetzt auf ne defekte Batterie getippt, aber so wie sich das anhört ist sie es nicht.

Zu Problem 2 kann ich nur sagen lass mal auslesen.
Ob die was miteinander zu tun haben, kann im Moment wohl keiner genau sagen.
Am besten mal checken was der FS ausspuckt.

Danke für die Antwort. Ich habe mir heute mal die Batterie angeschaut. Der Stecker vom Plus-Pol saß nicht richtig drauf. Vielleicht ist der Wagen ja deswegen manchmal nicht angesprungen.

Bin gerade in Paris und habe hier keine Möglichkeit auslesen zu lassen. Ich schaue mal ob ich durch Bekannte jemanden hier finde.

Deine Antwort
Ähnliche Themen