Batterie lerr nach Standheizungsbenutzung

Audi A6 C5/4B

Hallo, habe vor 2 Monaten eine Standheizung nachgerüstet, die hat auch gut funktioniert, mit der Ausnahme, dass sich die Batterie nach einmaliger Benutzung schon entladen hatte, und mein Dicker sich nicht mehr starten lies. Beim Einbau und dem Testen der Anlage ist mir es auch 3 mal passiert, dass die Batterie leer wurde. Ich bin aber am Tag befor ich die Standheizung regelmässig nutzen wollte eine Weite Strecke gefahren, sodass die Batterie auf alle Fälle voll war. Kann es sein, dass ich den Lüfter falsch angeschlossen habe? Ich habe ich direkt angeschlossen, ohne Relais. Er läuft im Autobetrieb auf 3 Balken. Ist sowas möglich?

Gruß Müller

15 Antworten

Wenn Du einfach eine grössere Batterie einbaust und trotzdem nicht länger fährst, dann dauert es nur länger bis das Problem zum erstenm mal auftritt und es dauert ebenfalls länger bis die leere Batterie wieder aufgeladen ist da der Generator ja länger laufen muss.

Meine Batterie ist jetz bald 7 Jahre alt und es ist eine 82 AH Batterie. Ich hatte nie probleme mit dem Heizen von 30 minuten. Fahre danach aber auch allerdings immer 30 Minuten. Ich werde die Batterie jetzt vorsorglich durch eine AGM Betterie austauschen, da 7 Jahre ja doch schon ein stolzes Alter ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen