Batterie Leergesaugt - warum?

Opel Astra G

Mahlzeit!

ich muss euch jetzt mal was fragen: vor ein paar wochen muckte meine batterie, und ich hatte ständig startschwierigkeiten. nach dem aufladen keine probleme. doch dann stand er draußen bei sehr tiefen temperaturen - nix ging mehr - das war dann des öfteren der fall... aufladen... paar tage ruhe und wieder ging nix.

hab dann eine neue batterie gekauft und merke nun auch schon wieder zunehmend, wie der erste start des tages zusehend jeden tag schwerfälliger wird.

meine vermutung ist nun, dass nicht die batterie hinüber ist, sondern a) irgendwo strom verbraucht wird oder b) die lima nicht so tut wie sie will

hab schon getestet, die kofferraumbeleuchtung geht aus, wenn der deckel zu ist (und sollte auch so nach einer gewissen zeit ausgehen (?))

ich wüsste nicht, was plötzlich ungebeten strom saugen sollte. es hat sich nix geändert, bis auf die anhängekupplung, aber die wurde auch schon vor monaten verbaut.

wie seht ihr die sache ? kanns an der lima liegen? spannung von ~13,8 würde die liefern wenn er im stand läuft.

mfg
dominik

45 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von uller8


Mess doch mal direkt an der Lima, nicht das da noch Kontaktprobleme (auch gerade Massekabel!) dazukommen.

mach ich! masseproblem klingt plausibel

Zitat:

Original geschrieben von uller8


Was macht eigentlich die Ruhestrommessung?😕

mach ich heute !

also meinst du, dass auf jeden fall über 13, eher noch 13,5 volt anliegen müssten - egal wie es um die batterie steht? genau das wollte ich wissen. danke

ich check mal die beiden sachen durch und meld mich dann wieder.
welcher ruhestrom wäre angebracht?

so jetzt hab ich wieder zu groß geredet...

mein multimeter sagt 0,000 A jetzt steht drauf "Fused 10 A/250V"

jetzt würd mir zwar mein physikalisches grundwissen sagen, Ampere ist Ampere egal bei welcher Spannung... aber womöglich funkt es wirklich nur bei 250V? oder aber die sicherung ist durch. ich geh dem mal auf den grund

edit: sicherung hinüber 😕 mal sehn obs beim großen c welche haben

Ruhestrom = 10 mA (0,010A)

direkt an der LiMa messen ist jetzt hier mE beim y20dth nicht so einfach weil nicht auf die schnelle zugänglich 😉

edit:

so wies aussieht liegt es also nicht an einem heimlichen stromverbraucher (10mA erscheint mir nicht sehr viel zu sein). aber dann versteh ich eines nicht....

wie kann es sein, wenn wir davon ausgehen, dass die LiMa zu weing saft liefert:

ich den ganzen tag ohne probleme fahren/starten/etc.. kann sofern er zumindest beim ersten startversuch angesprungen ist?
dann steht er über nacht und auf einmal ist in der früh sendepause (sogar bei +10 grad)

Vielleicht ist doch die Batterie defekt ?

Die Dinger werden manchmal "hochohmig", d. h. sie nehmen nicht viel Strom auf. Schon nach wenigen Minuten steigt beim Laden die Spannung - die Lima kann nichts mehr "reinpumpen" an Strom in die Batterie ...

Auch da Laden mittels eines Ladegerätes hilft dann nicht mehr.

http://de.wikipedia.org/wiki/Starterbatterie

Das merkst Du direkt am schnellen Steigen der Spannung/schnellen Absinken des Ladestroms.

Ähnliche Themen

interessante theorie, aber das bezweifle ich!

wie gesagt ich hab die batterie nach den ersten startproblemen ausgetauscht gegen eine neue. ich habe jetzt aber nicht den eindruck, dass die alte batterie noch die neue defekt ist.

zu "hochohmig": ich hatte gerade heute vormittag wieder für 4stunden das 10A autom. Ladegerät dran, welches am ende der 4stunden (hatte leider nicht mehr zeit) immer noch mit 4,5-5 Ampere geladen hat, wobei die nadel gegen 0 gehen sollte, wenn die batterie voll wäre - glaube ich

Das interessiert mich jetzt wirklich (als Teilzeit-Elektriker ...), wo der Fehler liegt.

Also: Wenn der Motor läuft (und die Lichtmaschine also lädt), dann müssen min 13,5 V an der Batterie anliegen - wenn sie voll ist sogar 13,8 bis 14, 5 V! Wenn nicht ist die Lima (oder der Regler oder eine Diode) defekt, bzw der Stromfluß gestört (Kabel unterbrochen, Kontaktfehler, ?)

Wenn dann der Motor ausgemacht wird, sollte die Spammung schnell auf etw 13 und dann langsam (vielleicht erst nach 30 min) auf etwa 12,5 bis 12,7 V zurückgehen. Wenn Du dann mal probeweise Licht anmachst, darf die Spannung nicht stark zurückgehen, min 12,0 V müssen bleiben ...

Das gilt übrigens auch bei laufendem Motor: Die Spannung sollte konstant sein, auch wenn man einen/mehrere Großverbraucher wie Licht und Heckscheibenheizung anmacht!

So exotische Fehler wie schlechte Kontakte (Übergangswiderstand) hast Du doch schon ausgeschlossen, oder ?

Ich hoffe, dass Du das Problem lösen kannst und den Fehler findest - viel Glück!

Zitat:

Original geschrieben von wolfi7777


Also: Wenn der Motor läuft (und die Lichtmaschine also lädt), dann müssen min 13,5 V an der Batterie anliegen - wenn sie voll ist sogar 13,8 bis 14, 5 V! Wenn nicht ist die Lima (oder der Regler oder eine Diode) defekt, bzw der Stromfluß gestört (Kabel unterbrochen, Kontaktfehler, ?)

also wenn tatsächlich mind. 13,5v anliegen müssen (im leerlauf, unabhängig vom batteriezustand) dann dürfte hier das problem liegen. denn wie ein paar posts zuvor beschrieben habe ich hier ~12,7V oder so.

ich werde morgen nochmal kontakt(verbindungen) zwischen lima und batterie prüfen...

aber selbst dann versteh ichs nicht.

oftmals war die batterie so schwach, dass schon dreimal so lange vorgeglüht wurde wie normal, und der motor dann gerade noch mit der letzten drehung des starters angesprungen ist. würde die lima jetzt nicht laden, hätte ich ja das gleiche problem beim nächsten start gleich wieder... aber ist er angesprungen kann ich ein paar sekunden danach sofort wieder abdrehen und neu starten als wäre nichts gewesen.

also muss die lima ja laden, denn sonst würde das problem ja permanent bestehen?
deswegen dachte ich ja zuerst an einen heimlichen verbraucher, was ja schon ausgeschlossen ist. defekte batterie möchte ich auch ausschließen, da gleiches phänomen bei zwei batterien (eine davon von 2008 und eine neue). also kanns fast nur mehr die lima sein...

ich werde morgen versuchen voll zu laden und check dann nochmal alle möglichkeiten durch!

danke 😉

heute 8 stunden geladen. ganz voll war sie danach wohl noch immer nicht, aber hatte nicht mehr zeit...

12,85V im leerlauf 13,1V bei ~3000rpm

12,45V mit Radio und Lüftung

Moin!
Lima (mein Geheimtip) oder Kontaktproblem (Masse).
Hast nunmal direkt an der LIMA gemessen???
Schau dir die Massekabel der Lima und Batterie an und am besten ab und saubermachen und wieder festziehen.
Stichwort festziehen, klingt vielleicht blöd, ABER, sind die Batteriekontakte wirklich fest?
Und ja, du wärst eben NICHT der der Erste, das das vergessen hat.😁
MFg Ulf

Zitat:

Original geschrieben von uller8


Moin!
Lima (mein Geheimtip) oder Kontaktproblem (Masse).
Hast nunmal direkt an der LIMA gemessen???
Schau dir die Massekabel der Lima und Batterie an und am besten ab und saubermachen und wieder festziehen.
Stichwort festziehen, klingt vielleicht blöd, ABER, sind die Batteriekontakte wirklich fest?
Und ja, du wärst eben NICHT der der Erste, das das vergessen hat.😁
MFg Ulf

Ich bin grad wieder dabeigestanden... ich muss zugeben, ich habe 1. keinen schimmer wo an der Lima ich messen sollte und 2. keine idee wie ich da bei laufendem motor rankomme, ohne mich gewaltigst am turbo zu verbrennen

Verbinde ich das Multimeter mit dem Pluspol der Batterie, so habe ich mit Masseschluss des Lima-Gehäuse, Motor, Massepunkt am Kotflügel exakt die selben Werte, als würde ich direkt an der Batterie messen.

Beide Batteriepole sind festgezogen.

Es deutet also alles imme mehr auf Lima selbst? 😠

edit:

jetzt hab ich was komisches beobachtet, was mich wieder in richtung batterie bringt...denke ich... ich hatte das multimeter dran, hab gestartet und siehe da... 13,6V für einige Sekunden, danach ist es wieder auf 12,87V gefallen...

Moin!
Deine Spannungsschwankungen deuten NICHT auf die Batterie, eher auf die Lima oder lose Kabelverbindungen/Kabelbruch (incl Massekabel).
Was machen die Anschlüsse an der Lima? Hast die endlich überprüft?
MFg Ulf

so... vorerst mal zwischenbericht...

ich habe KEINE Verbindungen aufgemacht und wieder festgezogen.

ich habe die Batterie heute nochmal einige zeit geladen, und als ich dann zusammengepackt habe und letzte spannungsprüfung vor dem losfahren gemacht habe --> 13,98Volt bei laufendem Motor.

rund 15 km gefahren, erneute messung 13,98V

🙂😕😁

Hallo djdee,

Ich würde mal eine Ladestrommessung machen (lassen). Zangenamperemeter auf die Ladeleitung, Motor starten, Lastprüfer auf die Batterie hängen(Belastung ca. mit Nennstrom der Lima) und schaun ob die abgegebene Leistung bei mittleren Drehzahlen in etwa der Belastung entspricht.
Es gibt Limas, die "sterben" langsam, so kann man es feststellen.

Gruß GM-Fan06

danke, dass problem hat sich schon gelöst.

wollte sicherheitshalber die massepunkte und batteriepole auf festigkeit kontrollieren..., weil die spannung wiedermal nur auf 12,8 war. hab die kleine ratsche angesetzt und kontrolliert.. war komplett festgezogen.

hab dann "versehentlich" den +pol berührt, und mir gehörig die finger verbrannt. hab dann festgestellt, dass beide pole brennheiß waren.

da tippte ich dann auf kontaktproblem... also anschlüsse ab gemacht, gereinigt mit kleiner drahtbürste, elektrospray drauf und wieder festgezogen.

will nichts verschreien, aber seither passt auch die spannung!

danke an alle!!!

Moin!
Naja, also doch nen Kontaktproblem, aber die Heizung kannte ich auch noch nicht.😉
MFg Ulf

Deine Antwort
Ähnliche Themen