Batterie Leergesaugt - warum?
Mahlzeit!
ich muss euch jetzt mal was fragen: vor ein paar wochen muckte meine batterie, und ich hatte ständig startschwierigkeiten. nach dem aufladen keine probleme. doch dann stand er draußen bei sehr tiefen temperaturen - nix ging mehr - das war dann des öfteren der fall... aufladen... paar tage ruhe und wieder ging nix.
hab dann eine neue batterie gekauft und merke nun auch schon wieder zunehmend, wie der erste start des tages zusehend jeden tag schwerfälliger wird.
meine vermutung ist nun, dass nicht die batterie hinüber ist, sondern a) irgendwo strom verbraucht wird oder b) die lima nicht so tut wie sie will
hab schon getestet, die kofferraumbeleuchtung geht aus, wenn der deckel zu ist (und sollte auch so nach einer gewissen zeit ausgehen (?))
ich wüsste nicht, was plötzlich ungebeten strom saugen sollte. es hat sich nix geändert, bis auf die anhängekupplung, aber die wurde auch schon vor monaten verbaut.
wie seht ihr die sache ? kanns an der lima liegen? spannung von ~13,8 würde die liefern wenn er im stand läuft.
mfg
dominik
45 Antworten
hallo!
also jetzt nach bereits mehrmaligen erneuten startversuchern, bei der die batterie leer war muss ich wohl feststellen, dass das problem nicht an den kontakten lag.
es scheint tatsächlich so, dass wenn die batterie voll geladen ist, bei laufendem motor ca. 13,8v gemessen werden. offensichtlich ist dies aber nur von kurzer dauer, oder zu wenig, denn die batterie wird mit der zeit immer schwächer bis man eigentlich nur mehr 11,8-12,2v misst. dies scheint für mich, als würde die batterie nur unzureichend mit strom versorgt werden.
jetzt meinte ein freund, dass eine diode der lichtmaschine defekt sei.
kennt ihr das problem?
kann ich das überprüfen?
kann ich das ersetzen/reparieren oder muss die ganze lima getauscht werden?
mfg
Dominik
Wenn die Lima bei laufenden Motor keine 13,5-14,5 Volt ab gibt stimmt was nicht. Als erstes mal die Masseanschlüsse prüfen. Dazu am besten ein Starthilfekabel direkt vom Gehäuse der Lima an den Minuspol der Batterie legen. Wenn dann 13,5-14,5 Volt gemessen werden (bei laufendem Motor) die Massepunkte nacharbeiten.
Sonst den Regler mit den Kohlen wechseln (wenn der noch außen an der Lima sitzt). Wenn nicht Lima ausbauen, zerlegen und dann die Kohlen bzw. den Regler wechseln.
In meinem Fachkundebuch stand drinn regelspannung einer 12v lichtmaschiene zwischen 13,8 und 14,2 volt stromstärke kommt immer drauf an was deine lima max. an Amper bringen kann um die batterie über eine gewisse zeit voll zu laden , ist die batterie mal Ausgekocht ?? Wartungsfrei ?? oder kannste wasser nachkippen ?? also ich arbeite mit 12 24 36 48 72 und 80 volt antriebsbatterien und bei denen ist es so wenn der säurewert der meist von werk aus eingestellt ist nicht passt oder nur der flüssigkeitsstand in der batterie nicht passt kann es sein das nach dem laden zwar die endspannung erreicht wird aber die batterie nach kurzer zeit keine leistung mehr hat , schau mal nach ob genug DESTILIERTES WASSER (<----- Unbedingt drauf achten) in der batterie ist , normales wasser stört den chemiehaushalt in der batterie und neutralisiert die Säure ...
naja dass was nicht stimmt weiß ich ja schon...
und wie ja in meinem startpost steht trat das problem auf, habe dann die batterie ersetzt und war bei der zweiten batterie gleich wieder sendepause.
also es muss fast 100%ig an der LIMA oder der Ladefähigkeit der LIMA liegen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von djdee
naja dass was nicht stimmt weiß ich ja schon...und wie ja in meinem startpost steht trat das problem auf, habe dann die batterie ersetzt und war bei der zweiten batterie gleich wieder sendepause.
also es muss fast 100%ig an der LIMA oder der Ladefähigkeit der LIMA liegen.
Habe jetzt nicht den ganzen fred gelesen aber warst du in der werkstatt hast deine bat testen lassen und auch dien Lima auf funktion überprüfen lassen? Nicht das sie ohne einen verbrauchen die richtige spannung erzeugt aber unter last zusammenbricht?
nein hab ich nicht, aber wie gesagt wäre es schon sehr komisch wenn es an der batterie liegen würde, weil dann hätte es jetzt zweimal an der batterie gelegen.
ausserdem halte ich es für unwahrscheinlich, dass die batterie unter last zusammenbricht, denn dann könnte sie nicht zwischen den "Ausfällen" (unterschiedlich) mal 3 wochen, mal 3 monate in der lage sein den motor ohne mucken anzulassen. und dann plötzlich wird die, wie soll ich sagen... startleistung geringer, das merkt man dann schon ein paar tage vorher, und irgenwann ist die batt so schwach, dass eben der starter nur mehr so langsam dreht, dass der diesel nicht mehr kommen will.
hab jetzt mal während der fahrt gemessen... im tempomatbetrieb bei 70kmh mit heizung und radio werden relativ konstant 12,6v gemessen. im Stand dann 12,1v
wo sind eigentlich die massepunkte zu finden?
12,1 is a bissel dünn 12,6 is auch nich genug behaupte ich mal , so ne lima kostet neu 60 euro die wirste bestimmt auch für die Batterie gelegt haben wenn´s was gutes ist und die lima bekommste mit den richtigen beziehungen auch noch was günstiger .
Bevor du jetzt noch weiter rum bastellst würd ich die Lichtmaschiene tauschen und sehen ob das problem damit behoben ist .
also 12,6 ist zu wenig, da kommt nichts von der lima.
Wenn du die zündung anmachst leuchtet dann die lampe von der Ladekontrollanzeige? und erlischt diese wenn der Motor läuft?
Oder leuchtet die lampe nie?
@Corsa Steff
Wo hast na du die preise her? Ne Lima neu für 60 Ocken? da lohnt es sich nach dem fehler zu suchen da ist ja der Mechaniker teurer als das ersatzteil
LKL überprüfe ich morgen, jetzt will ich nicht mehr runter gehen 😉
60euro für eine NEUE LiMa? da ist aber dann die Seriennummer weggefeilt oder?
Wenn die Ladekontrollampe bei Zündung nicht leuchtet, dann würde ich mal dein Ki raus ziehen und die Birne kontrollieren bzw. ersetzen.
Wenn diese Lampe durchgebrannt ist, Dann bekommt die Lima keinen erregerstrom und somit wird sie auch nicht laden, kannste glück haben und nur dieses lämpchen ist hinüber.
Ansonsten wirst du nicht um eine neue Lima drum herumkommen, und wenn du einen Shop gefunden hast wo eine Lima 60 Ocken nagelneu kostet gib mir bitte bescheid, den will ich wissen.
Lima Astra G ebay 60 euro sofortkauf
ist in der tat günstig, aber
http://www.ebay.de/.../390364394554?...
das wäre dann eine, die auch bei mir passen würde.
Hallo!
jetzt hat sich hier nicht mehr viel getan aber ich möchte dennoch das Ergebnis mit euch teilen.
Schlussendlich habe ich im vergangenen Jahr die LIMA getauscht, die Spannung war dann beim ersten Test bei rund 14v und das Thema war für mich gegessen.
Den ganzen Sommer über war Ruhe, doch dann kamen die ersten Minus-Grade.... Batterie Leer!
Ans Ladegerät, das übliche Spiel... Eine Woche lang Ruhe, dann wieder Sendepause...
Na Gut dachte ich mir - die Batterie wird hinüber sein.. das ewige leersaugen (bis die LIMA getauscht war) wird ihr wohl zu viel gewesen sein.
Also neue Batterie rein... Spannung bei 13,9-14V... perfekt.
Um sicherzugehen habe ich dann per OBD2 die Spannung wärend der Fahrt überwacht und bemerkt dass diese beim Anmachen von Verbrauchern (Licht, Heckscheibe, elektr. Zuheizer) auf rund 12,5-12,8 abfällt und nach dem Ausmachen aber auch nicht wieder auf den Anfangswert steigt.
Also ab in die Garage und nachsehen was es da hat....
Anfangs absolut keine Auffälligkeiten. Nach einigem herumprobieren ist mir aufgefallen, dass ab dem Zeitpunkt des Anmachens von Verbrauchern die Polklemmen heiß wurden.
Verbraucher aus, und sie kühlten wieder ab.
Neue Polklemmen gekauft und rangebastelt, jetzt ist alles Perfekt. Kalt und 14,4V!
Offensichtlich war der Teil an dem die Polklemmen mit den Kabeln fix (vergossen?) zusammengemacht waren defekt und nicht ausreichend leitfähig.