Batterie leer, Verbraucher gesucht

Audi TT 8N

hallo!

Beim Audi TT meines Vaters (BJ2000, 132kW) entleert sich ständig die Batterie. Nun hab ich mal mein Amperemeter angeschlossen, Türen geschlossen, Minus Pol-Leitung von der Batterie entfernt und das Amperemeter zwischengehängt.
Sieheda, rund 800mA werden ständig entnommen, das geht dann auch mal kurz auf 50mA runter, legt man das Ampmeter wieder an, sinds wieder 800mA.
Nun haben wir mal ein paar Sicherungen entfernt, Radio, Innenbeleuchtung, Zigarettenanz., Sitzheizung, ZV..
aber immer das selbe Spielchen...

hat jemand ne Ahnung, was da so viel Strom ziehen kann??
..und könnte man theoretisch mit VAGCOM den Fehler bzw. die FEhlerquelle finden?

danke und ciao
sahne

28 Antworten

Multimeter an die Batterie und den Strom Messen, dann Stück für Stück Sicherungen rausnehmen um dadurch Verbraucher auszuschließen. Da gabs hier mal ne Anleitung, glaube die war von Manni, bin mir nicht sicher.

Hallo,

am besten misst man den Ruhrstrom, der aus der Batterie entnommen wird.
Etwa 20 bis 30 mA mA wären ok, wenn alle Steuergeräte sich schlafen gelegt haben.
Hat man nach ca. 20 min einen deutlich höheren Wert, muss man den Verbraucher suchen.

Alternativ gibts die Mögölichkeit, das die Batterie nicht richtig geladen wird.
Dazu prüft man die Ladespannung an der Batterie.

Ausserdem kann man die Batterie mal prüfen lassen mit einem richtigen Batterietester.
Eventuell ist die bereits angeschlagen wegen Tiefentladung bund hat einen Teil ihrer Kapazität verloren.

Grüße

Manfred

Kleines Update:

Letzte Nacht hatte ich die Batterie nochmal am Ladegerät. Morgens zeigte das Gerät "fertig" an. Bin dann direkt mal nach hinten gegangen, um die Spannung abzulesen. Wieder 11V. Sprang auch gar nicht mehr an.

Bei der Gelegenheit habe ich auch direkt mal eine rudimentäre Ruhestromprüfung versucht:

Multimeter auf 10A (und passend umgestöpselt). Habe keine Batteriezange.

Massekabel von Batterie abgezogen und Multimeter dazwischengeklemmt

40min gewartet und dann abgelesen. 0,08 * 10A, also wenn mich nichts täuscht 0,8A

IMHO ein wenig viel, aber ich könnte mir vorstellen, dass da vielleicht noch was an war, weil ich den Kreislauf ja unterbrochen hatte.

Insgesamt sieht das Ganze für mich aber nach einem toten Akku aus, da das Teil nach dem Laden direkt schon wieder Spannung verloren hatte.

Soo schnell wird keine Batterie leergesaugt - scheint ne defekte Batterie zu sein.

Ich hab heuer auch schon 2 Batterien aufgearbeitet - ne Bosch Silver - die wollte sich nach Teifentladung nicht mehr laden lassen und eine Billigbatterie, die nach 4 Wochen Standzeit auch wieder total tiefentladen war - ne neue auf Garantie geholt und das defekte Becker Radio rausgeschmissen - seitdem ist Ruhe!
Das scheiß Radio hat mir 2 Batterien geschlachtet.
(allerdings hab ich die Bosch reklamiert und mir wurden 80,- € rückerstattet, obwohl die Garantie schon vorbei war und die Billigbatterie wurde anstandslos getauscht)

Gruß Peter

Ähnliche Themen

Hallo,

hatte vor einiger Zeit bei meinem 8N das selbe Problem.

Batterie war nach ca. 2-3 Tagen total entladen.
Ich war in verschiedenen Werkstätten, keiner hatte ein Lösung.
Austausch der Batterie (160 Euro) hatte nichts gebracht.
Dann habe ich mich selber auf die Suche gemacht und den Fehler gefunden.
Es lag an dem Navi, schaltete nicht ab und hat dann über ca. 2-3 Tage, wenn der TT nicht benutzt wurde die Batt. entladen.
Einfach mal die Sicherung für ein paar Tage ziehen. Allerdings ist dann auch die Freisprechanl. u. der Speicher inaktiv. Kann man aber ohne weiteres mit leben.
Habe mir einen zusätzlichen Schalter für des Navi (Stromversorg.) eingebaut.

Gruß Rüdi

Hallo,

ich habe dieses Problem bei meinem 2000er Coupé (Quattro) seit heute morgen; urplötzlich total tot nach etwa 12 Stunden Standzeit - bis gestern hat alles einwandfrei funktioniert.

Jetzt, nach gerade mal 8 Stunden parken vor'm Büro, ist die Batterie schon wieder so leer, dass noch nicht einmal mehr ein Lämpchen leuchtet. Heute Mittag hatte ich kurz nachgeschaut, da war zumindest mit der Innenbeleuchtung noch alles normal.

Kann ich also davon ausgehen, dass es in diesem Fall an der Batterie liegt?

Bei meinen vorherigen Autos hat man immer schon vorher gemerkt, dass die langsam schwach wird - dieses urplötzliche von einem Tag auf den anderen irritiert mich doch sehr.

(Habe übrigens noch alles Original - 1. KI mit üblichen Fehlern und Radio Concert I mit mittlerweile sehr defekter Lautstärkeregelung. Daran angeschlossen sind ein CD-Wechsler und ein MP-3 + Bluetooth-Gerät, allerdings inzwischen auch schon seit ca. 6 Monaten so in Betrieb.)

Das kann durchaus sein. Wie alt ist denn deine Batt. Meine war 7 Jahre alt und hat sich auch von einen Tag auf den anderen verabschiedet. Quasi über Nacht.🙄

Moin, 10 Ampere ist der Messbereich. Wenn Du 0,08 abliest dann sind das auch 0,08 Ampere. Mein TT hängt an einem Batterieerhaltungsgerät. Da ich eher selten damit fahre kann ich mir so sicher sein das er auch anspringt. Allen einen schönen Nikoklaustag.😛 Gruß Klaus

Zitat:

@yahooooo schrieb am 4. Juni 2014 um 19:45:36 Uhr:


Kleines Update:

Letzte Nacht hatte ich die Batterie nochmal am Ladegerät. Morgens zeigte das Gerät "fertig" an. Bin dann direkt mal nach hinten gegangen, um die Spannung abzulesen. Wieder 11V. Sprang auch gar nicht mehr an.

Bei der Gelegenheit habe ich auch direkt mal eine rudimentäre Ruhestromprüfung versucht:

Multimeter auf 10A (und passend umgestöpselt). Habe keine Batteriezange.

Massekabel von Batterie abgezogen und Multimeter dazwischengeklemmt

40min gewartet und dann abgelesen. 0,08 * 10A, also wenn mich nichts täuscht 0,8A

IMHO ein wenig viel, aber ich könnte mir vorstellen, dass da vielleicht noch was an war, weil ich den Kreislauf ja unterbrochen hatte.

Insgesamt sieht das Ganze für mich aber nach einem toten Akku aus, da das Teil nach dem Laden direkt schon wieder Spannung verloren hatte.

AH, OK; Danke für die Klarstellung. Macht Sinn 😁

Ist ja seitdem schon ein wenig her. Ich habe kurze Zeit nach meinem letzten Posting eine neue Batterie eingebaut. Problem gelöst.

Guten Abend,
mein TT Bj 2004, 150 Ps entleert die Batterie, da im Ruhezustand 1,6 Amp. gezogen wird.
Ich habe das originale Radio, keine Freisprecheinrichtung und auch keine nachträglichen Einbauten.
Was könnte die Ursache sein?
Vielen Dank Rudi

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Batterie nach 3 Tagen leer' überführt.]

Fehlerspeicher auslesen und Ruhestrommessung

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Batterie nach 3 Tagen leer' überführt.]

Mann muss halt schauen ob das VAG COM irgendwelche Fehler meldet.
Bei dem meiner Frau war z.b. sporadische Kommunikationsfehler Navi und Freisprech. Schalterfehler Beifahrertür.
Altes Navi raus, Freisprech rauskonfiguriert und Türsteuerung getauscht. Batterie hält wieder länger ....

Bei mir war es die Alarmanlage,falls deiner auch eine hat. Die interne Batterie in der Sirene ist ausgelaufen und hat die Platine zerstört. Meine kostengünstige Lösung war das ich die Software ohne Alarmanlage auf die Zentralveriegelung aufgespielt habe.

Danke für deine. Möglichkeiten.
Ich habe heute die Verbraucher eingegrenzt und stellte fest, daß das Radio ca. 1,3 Amp zieht, obwohl die Zündung aus und das Fahrzeug versperrt ist und die Kofferraumbeleuchtung ohne die zwei Lampen ca. 0,2 Amp. braucht.
Ich habe jetzt die Kofferraumsicherung entfernt und das Radio werde ich jetzt immer ausschalten. Die Ruhestromaufnahme liegt jetzt bei 0,045 Amp.

Deine Antwort
Ähnliche Themen