Batterie leer trotz 6 Stunden Ladung?

Moin,

ich habe wenig Ahnung von Fahrzeugtechnik und bis auf Reifen-, Licht- und Batteriewechsel auch wenig selbst gemacht.

Das Auto meiner Freundin ist nicht mehr angesprungen und da ich mir für mein Moped das CTEK MXS 5.0 zugelegt habe, dachte ich, ich versuche einfach mal, die Batterie aufzuladen.

Die Batterie ist mit Sicherheit uralt, aber da die Anzeigen noch geleuchtet haben und das Auto "gehustet" hat dachte ich, ist es einen Versuch wert. Sie hing 6-7 Stunden an der Ladung und das Ladegerät hat am Ende auch angezeigt, dass die Batterie vollständig geladen ist.

Nachm Einbau ist die Karre allerdings immer noch nicht angesprungen. Jetzt habe ich mich gefragt, ob die Batterie trotz 6 Stunden Ladung so im Eimer sein kann, dass die Ladung trotzdem nicht mehr ausreicht.

Vielleicht hat ja jemand Lust, mir das kurz zu erklären 😉

Gruß

150 Antworten

Wenn Du eine Batterie mit Säure im Netz bestellst, dann kann es sein das keine Flüssigkeit drin und auch nicht dabei ist denn dann zählt es als Gefahrgut, deswegen besser vorher abklären.

Zitat:

@hans12345678 schrieb am 15. Dezember 2022 um 17:37:27 Uhr:


2 seen. beide voll. der eine hat 1 m der andere 50 m wassertiefe. welcher see hat mehr power?

Der mit 50m (Strom), für die Kapazität kommts noch auf die Fläche an. 😉

Gruß Metalhead

Zitat:

@Deloman schrieb am 15. Dezember 2022 um 17:20:59 Uhr:



Zitat:

@jof schrieb am 14. Dezember 2022 um 17:22:00 Uhr:


Ich würde das Batteriefach ausmessen, und die "größte" ("kräftigste"😉 Batterie kaufen, die da passt. Auch bei einem Kleinwagen möglichst 60Ah oder mehr. Je "kräftiger" die Batterie, desto größer die Reserve.

Theroretisch würde ich es auch so machen.
Tatsächlich habe ich jedoch eine 44Ah-Batterie gekauft und verbaut, die ich sogar im örtlichen Haushaltswarengeschäft bekommen habe.
(Eines jener Geschäfte, die eben "alles" haben, Büromaterial, Geschirr, etwas Kleidung, Werkzeug, Kabelkram und eben auch Batterien für Kfz/Motorrad/Rasenmäher oder was auch immer.)

Hauptsächlich habe ich sie genommen wegen dem Gewicht. Da ich sie öfter mal ausbaue zum Nachladen, evtl. in die Wohnung schleppe, macht es schon einen Unterschied ob ich 10 Kilo oder 20 Kilo schleppe.
Sie ist auch wesentlich handlicher und besser eingebaut, als ein größerer und fast doppelt so schwerer Klotz.

Zudem war sie auch billiger. Da kann man auch mal nach 6 oder 7 Jahren auf Verdacht Ersatz kaufen und die alte mal für Starthilfe vorhalten.
Hauptsächlich war die Auswahl aber nach Handlichkeit und Gewicht. Es ist keine Kleinigkeit, den Klotz 100 Meter über den Parkplatz in die Wohnung zu schleppen.

Gut gemacht😉 Auf längere Sicht hilft eh nichts wenn man eine Batterie überdimensioniert, weil die Lichtmaschine eine zu starke Batterie schlechter vollladen kann.
Hast Du die Batterie vor dem Einbau aufgeladen?

Zitat:

@WiChris schrieb am 15. Dezember 2022 um 18:40:58 Uhr:


... weil die Lichtmaschine eine zu starke Batterie schlechter vollladen kann.

Käse (dafür müsste man sie ja auch leerer machen), das gibt einfach nur Extra-Reserven. Seit anbgeinn der Zeitrechnung verbaue ich immer die größte Batterie die in die Halterung geht.

Gruß Metalhead

Ähnliche Themen

Zitat:

@metalhead79 schrieb am 15. Dezember 2022 um 18:44:31 Uhr:



Zitat:

@WiChris schrieb am 15. Dezember 2022 um 18:40:58 Uhr:


... weil die Lichtmaschine eine zu starke Batterie schlechter vollladen kann.

Käse (dafür müsste man sie ja auch leerer machen), das gibt einfach nur Extra-Reserven. Seit anbgeinn der Zeitrechnung verbaue ich immer die größte Batterie die in die Halterung geht.

Gruß Metalhead

Das kann jeder so machen wie er will😉

Das ist schon sinnvoll, weil die "Große" auch noch genug Kapazität hat, wenn die "Kleine" das zeitliche segnet. Somit braucht man weniger neue Batterien über die Jahre.
Wenn man jetzt das Auto ohnehin verkaufen will, bringt es natürlich nichts.

Zitat:

@Bestia1969 schrieb am 15. Dezember 2022 um 18:09:29 Uhr:


Wenn Du eine Batterie mit Säure im Netz bestellst, dann kann es sein das keine Flüssigkeit drin und auch nicht dabei ist denn dann zählt es als Gefahrgut, deswegen besser vorher abklären.

So etwas habe ich noch nie gehört, aber die Batterien werden grundsätzlich als Gefahrgut transportiert und immer befüllt, da keine Säure aufgefüllt/nachgefüllt werden kann, weil Wartungsfrei.

Zitat:

@metalhead79 schrieb am 15. Dezember 2022 um 18:44:31 Uhr:



Zitat:

@WiChris schrieb am 15. Dezember 2022 um 18:40:58 Uhr:


... weil die Lichtmaschine eine zu starke Batterie schlechter vollladen kann.

Käse (dafür müsste man sie ja auch leerer machen), das gibt einfach nur Extra-Reserven. Seit anbgeinn der Zeitrechnung verbaue ich immer die größte Batterie die in die Halterung geht.

Gruß Metalhead

Exakt und was der Hersteller auch maximal empfiehlt. Je nach Fahrzeug wird auch eine minimale Größe angegeben, die man verbauen kann. Es macht keinen Sinn in einem oberen Mittelklasse Wagen,bspw., mit etlichen Verbrauchern, und kleinen Helferlein, die teilweise als Option drin sind eine zu kleine Batterie einzubauen, nur wegen dem geringeren Gewicht. Bei Kleinwagen sind es auch meist kleiner Akkus, die dann auch meist einen begrenzten Einbauplatz haben, wo öfters insbesondere auf die Höhe zu achten ist, also auf die Bauform.

Zitat:

@toyotahelferlein schrieb am 15. Dezember 2022 um 19:22:31 Uhr:



Zitat:

@Bestia1969 schrieb am 15. Dezember 2022 um 18:09:29 Uhr:


Wenn Du eine Batterie mit Säure im Netz bestellst, dann kann es sein das keine Flüssigkeit drin und auch nicht dabei ist denn dann zählt es als Gefahrgut, deswegen besser vorher abklären.

So etwas habe ich noch nie gehört, aber die Batterien werden grundsätzlich als Gefahrgut transportiert und immer befüllt, da keine Säure aufgefüllt/nachgefüllt werden kann, weil Wartungsfrei.

Bei meinem Zubehörhandel stehen ständig Leute die irgendwo im Netz eine Batterie gekauft haben und sind zu meinem Händler gekommen und wollten Säure für die neue Batterie haben.
Irgendwo muss da ja was dran sein

Zitat:

@WiChris schrieb am 15. Dezember 2022 um 18:40:58 Uhr:



Zitat:

@Deloman schrieb am 15. Dezember 2022 um 17:20:59 Uhr:


Theroretisch würde ich es auch so machen.
Tatsächlich habe ich jedoch eine 44Ah-Batterie gekauft und verbaut, die ich sogar im örtlichen Haushaltswarengeschäft bekommen habe.
(Eines jener Geschäfte, die eben "alles" haben, Büromaterial, Geschirr, etwas Kleidung, Werkzeug, Kabelkram und eben auch Batterien für Kfz/Motorrad/Rasenmäher oder was auch immer.)

Hauptsächlich habe ich sie genommen wegen dem Gewicht. Da ich sie öfter mal ausbaue zum Nachladen, evtl. in die Wohnung schleppe, macht es schon einen Unterschied ob ich 10 Kilo oder 20 Kilo schleppe.
Sie ist auch wesentlich handlicher und besser eingebaut, als ein größerer und fast doppelt so schwerer Klotz.

Zudem war sie auch billiger. Da kann man auch mal nach 6 oder 7 Jahren auf Verdacht Ersatz kaufen und die alte mal für Starthilfe vorhalten.
Hauptsächlich war die Auswahl aber nach Handlichkeit und Gewicht. Es ist keine Kleinigkeit, den Klotz 100 Meter über den Parkplatz in die Wohnung zu schleppen.

Gut gemacht😉 Auf längere Sicht hilft eh nichts wenn man eine Batterie überdimensioniert, weil die Lichtmaschine eine zu starke Batterie schlechter vollladen kann.
Hast Du die Batterie vor dem Einbau aufgeladen?

Ich hoffe das Du nicht unbedingt bei mir im Haus und auch nicht in meiner Nähe wohnst.
Denn ich kann sehr gut darauf verzichten den knall und die Folgen mitzuerleben.
Du solltest schon mal bei der Feuerwehr dir ein extra Team abstellen lassen und in einer spezial Klinik für Säure Opfer ein Bettchen für die Familie auf der intensiv reservieren lassen.

Man nimmt keine Batterie mit ins Haus und zweitens ladet man die auch nicht im Haus.
Batterien Gasen aus und da ist die Gesundheit aller Bewohner im höchsten Maße gefährdet.

Im Schadensfall zahlt auch keine Versicherung, darüber solltest Du Dir im klaren sein.
.... und sage nicht "das schon nichts passieren wird "

Lustig. Ich lade sie fast immer im Haus, und bei den elektronischen Kleinladern heutzutage kocht auch nix mehr. Früher mit den ungeregelten war das noch anders...

Du brauchst mir nichts erzählen - bei uns im Ort gibt es eine Chemiefabrik, und da hörte man selten, aber man hörte davon, von Unfällen mit Flußsäure & Co. Da man sich im Ort kennt, habe ich auch Bekannte, die dort arbeiten oder gearbeitet haben. Flußsäure ist echt nicht schön, aber weitaus gefährlicher als die Schwefelsäure für Batterien, die früher freiverkäuflich zu haben war.

Zitat:

@Bestia1969 schrieb am 15. Dezember 2022 um 18:09:29 Uhr:


Wenn Du eine Batterie mit Säure im Netz bestellst, dann kann es sein das keine Flüssigkeit drin und auch nicht dabei ist

Dann habe ich auch keine Batterie mit Säure bestellt.

Zitat:

denn dann zählt es als Gefahrgut, deswegen besser vorher abklären.

Das gilt nur für nicht auslaufgeschützte Batterien ... und sollte für die meisten in heutigen Fahrzeugen verbrauten zutreffen. Und eine Flasche Säure wird auch nie dabei sein wenn an Privatmann versendet da der Erwerb für Privatleute untersagt ist. Trockene batterien haben durch eine enstprechende Werkstatt oder Shop aufgefüllt zu werden.

Zitat:

@Deloman schrieb am 15. Dezember 2022 um 21:07:42 Uhr:


... Flußsäure ist echt nicht schön, aber weitaus gefährlicher als die Schwefelsäure für Batterien, die früher freiverkäuflich zu haben war.

Der wesentliche unterschied: Mit Flußsäure kann man sich bei großflächigen Hautkontakkt prima und schmerzlich selbst umbringen ... sie ist ein Nervengift. Schwere Unfälle die man überlebt werden mit häßtlichen schlecht heilenden Wunden begleitet.

Schwefelsäure kann man aber prima benutzen um gleich ganz viele Menschen umzubringen .... Sprengstoffherstellung. (Natürlich lässt sich das Beschaffungshindernis für den Hobbyterrorist auch gut aushebeln).

Zitat:

@metalhead79 schrieb am 15. Dezember 2022 um 18:44:31 Uhr:



Zitat:

@WiChris schrieb am 15. Dezember 2022 um 18:40:58 Uhr:


... weil die Lichtmaschine eine zu starke Batterie schlechter vollladen kann.

Käse (dafür müsste man sie ja auch leerer machen), das gibt einfach nur Extra-Reserven. Seit anbgeinn der Zeitrechnung verbaue ich immer die größte Batterie die in die Halterung geht.

Gruß Metalhead

Sofern die Lima und dasgesamte Netzgenügend Reserven zur Verfügung hat...
Ist adsnicht der Fll wird der Akku nie richtig voll werden....

Deine Antwort
Ähnliche Themen