ForumW202
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W202
  7. Batterie leer

Batterie leer

Mercedes C-Klasse S202, Mercedes C-Klasse W202
Themenstarteram 29. Dezember 2016 um 17:35

Guten Abend an alle, habe vor Tagen neue Batterie gekauft weil die alte Batterie war "leer"

Seitdem habe das Auto nur drei mal gefahren weil ich krank bin

Am 23 war das letzte mal das ich mit Auto gefahren bin

Seitdem steht in Parkplatz

Heute wollte ich fahren aber ist nicht gesprungen und nach zwei versuchen ist Batterie so gut wie leer!!!

Beim eingestecktem Schlüssel und Kontakt war ein leiseste summend zu hören ich Radio Bereich

Habe das Radio abmontiert

Wer kann mir sagen was kann das sein

Wenn das Radio nicht schuld war was kann meine Batterie leer gemacht haben?

Vielen Dank in Voraus

Beste Antwort im Thema
am 30. Dezember 2016 um 6:02

Hallo ihr,

bald kommt wohl noch der Tag,da werdet ihr noch Einzelbuchstaben Schreiben.

Gruß

Uschi und Anette.

19 weitere Antworten
Ähnliche Themen
19 Antworten

Bist du in der Lage mit einem Amperemeter den Entladestrom zu messen?

Themenstarteram 29. Dezember 2016 um 18:09

Hallo Fuchs

Ich leider nicht aber kenne einen Elektriker

Ja, dann solltest du dein Elektriker fragen. Ansonsten. Ich hatte z.b. Schon das innenlicht hinten an gelassen. Passiert schnell.

Hi Jimmy,

gehe davon aus das das Komfortsteuergerät hinten imFahrzeug nicht in Ruhestellung umschaltet -sollte so nach dem

absperren des FZ nach 3 Minuten passieren, wenn nicht zihet Dir das Teil die Batterienach einer Woche leer,

bekannter Schaden, habe ich auch. Mein 220CDI steht in der Garage un schließe regelmäßig ei Ladegerät an.

Gruss Carl

Gut Baujahr?

Warum wird das nicht Repariert Carl ?

Themenstarteram 29. Dezember 2016 um 20:29

Bj 93

93 gut lade die Batterie

am 30. Dezember 2016 um 6:02

Hallo ihr,

bald kommt wohl noch der Tag,da werdet ihr noch Einzelbuchstaben Schreiben.

Gruß

Uschi und Anette.

dbfuchs,

das Teil kostet ca. 600 Euronen plus anlernen beim freundlichen............

geht auch so, als ich das FZ täglich benutzt habe fiel der Spannungsverlust nicht auf - erst als Rentner, da sprang das Teil

nach einer Woche nicht mehr an. Habe den Entladestrom gemessen,kann mich aber nicht mehr an den Wert erinnern.

Gruss Carl

220 CDI BJ. o6.1999

Hallo ,

eine "Neue Batterie" ist in den meisten Fällen nur trocken vorgeladen , daher sollte man die Batterie vor dem Einbauen noch einmal an ein Ladegerät hängen und min. 3-4 Std. aufladen !

Wenn dann in Deinem Fall das Auto nur kurz (3x) bewegt wurde , dann aber 1-2 Wo. steht , kann es durchaus sein das die Batterie einknickt , besonders im Winter bei geringen Temperaturen , Licht und Heizung an .

Lade sie erst einmal richtig auf dann dürfte das Problem gelöst sein .

gruß hanspool

Zitat:

@cdrolshagen schrieb am 29. Dezember 2016 um 20:34:25 Uhr:

Hi Jimmy,

gehe davon aus das das Komfortsteuergerät hinten imFahrzeug nicht in Ruhestellung umschaltet -sollte so nach dem

absperren des FZ nach 3 Minuten passieren, wenn nicht zihet Dir das Teil die Batterienach einer Woche leer,

bekannter Schaden, habe ich auch. Mein 220CDI steht in der Garage un schließe regelmäßig ei Ladegerät an.

Gruss Carl

Solltest du vielleicht mal probieren die Sicherung für die Komfortschließung zu ziehen.

:D Klappt bei mir seit Jahren perfekt.

http://www.motor-talk.de/.../...bedienung-w202-bj-95-t1115825.html?...

 

Und der TE, bzw sein Elektriker sollte mal wie von DB Fuchs vorgeschlagen, den Ruhestrom messen.

Einfach das Birnchen der Kofferraumbeleuchtung raus und Tester dazwischen.

Denke so um die 50 mA sollten je nach Ausstattung die Obergrenze sein.

Sonst halt durch ziehen der Sicherungen die Fehlerquelle einschränken.

Guten Rutsch Ulli

 

Sowohl Ruhestrom messen, der <50mA haben sollte, als auch die Spannung bei laufendem Motor messen. Wenn der Motor läuft, sollte die Spannung mindestens auf 14 Volt ansteigen. Was auch mit Zuschaltung von starken Verbrauchern wie Fahrlicht, oder Heckscheibenheizung dahin ausreguliert werden sollte. Ansonsten auch mal die Lichtmaschine als Fehlerquelle mit einbeziehen. Wenn ein starkes Qietschgeräusch beim Losfahren ertönt, auch mal die Riemenspannung kontrollieren und korrigieren. Weil dann die Lichtmaschine durch den starken Strombedarf durch das Durchrutschen des Keil-Zahnriemens nicht richtig mit dreht.

Übrigens, sogar die großen Benz (LKW) mit wesentlich mehr Elektronik an Bord haben nur etwa 30mA Ruhestrom.

Hallo YRV.

Schade, das du nicht Grüßen oder Ciao sagen kannst, eigentlich Traurig, das es immer noch Menschen gibt, die soooooo unhöflich sind oder kein benimm haben.

Das habe ich schon mit 2 Jahren in meinem Elternhaus gelernt.

 

Gruß

Und guten Rutsch ins neue

Jahr 2017.

Uschi und Anette.

Deine Antwort
Ähnliche Themen