Batterie leer

Ford Mondeo Mk5 (BA7)

Bin heute früh in meinen Wagen gestiegen und habe mich gewundert, warum die Sprache auf Englisch eingestellt war. Also die Sprache wieder auf Deutsch geändert und zur Arbeit gefahren und Wagen abgestellt. Nach Feierabend über den Schlüssel alle Fenster runtergelassen, sowie die elektr. Heckkkappe fernentriegelt, eingestiegen und der Wagen lies sich nicht mehr starten. Nach mehrmaligen Startversuchen ging gar nichts mehr, kein Fensterheber etc.
Also ADAC gerufen und Starthilfe bekommen. Batterie zeigte im Ruhezustand 9V und im laufendem Betrieb 14V, also konnte der ADAC die Lichtmaschine ausschließen und gab mir den Rat umgehend in die Werkstatt zu fahren, da ich mich nich in den ersten 3 Jahren befinde und somit noch die Protectgarantie greift.

Mein Wagen 09/14, 1.5 Turnier, 8800km ist fast nur in der Stadt unterwegs und war das letzte mal vor ca. 2 Wochen auf der Autobahn.
Da mein Start-Stop-System seit einiger Zeit nicht funktioniert muss es doch da ein Zusammenhang geben?

Hat jemand ein ähnliches Problem? Werde erst morgen zum FFH fahren.

Beste Antwort im Thema

Aus der Rubrik "Kommentare, die kein Mensch braucht"....

26 weitere Antworten
26 Antworten

Habe noch vergessen zu erwähnen, dass das Update aufgespielt wurde, weil es Probleme mit dem E-Satz der nicht originalen Ford-AHK und Elektronik gab.

Übrigens die abnehmbare AHK hat die gleiche Werkstatt eingebaut.
Eine original abnehmbare Ford-AHK gibt es nicht für den neuen Mondeo und der FFH wies mich vor dem Einbau auch darauf hin.

Alternative wäre die original elektr. wegklappbare AHK gewesen, welche über das doppelte gekostet hätte.

Auf www.ford-zubehoer.de werden mir drei Anhängerkupplungen angezeigt: starr, abnehmbar, elektrisch (?) schwenkbar. Dazu gibt es noch einen E-Satz.

Ich werde mir wahrscheinlich eine abnehmbare nachrüsten; ab Werk mit der elektrisch schwenkbaren hätte man einen sichtbaren Ausschnitt, das war für mich ein KO-Argument. Ich denke die Kupplung kann man auch auf dem freien Markt kaufen, beim E-Satz sollte man den Erfahrungsberichten nach zum Original greifen.

Dann weiß ich nicht, warum mir gesagt wurde, dass es diese für mein Modell nicht gibt.
Aber der Preis ist schon happig, 519 €.

Ich habe für Einbau + Material 600 € gezahlt.

Die schwenkbare von Ford hätte mich mit Einbau ca. 1350 € gekostet.

Ich hol mal den alten Thread hier wieder hoch....

Der EcoBlue Diesel dürfte ne AGM Batterie haben, oder?
Kennt jemand ein gutes Ladegerät für AGM Batterien?

Ähnliche Themen

Welche Batterie drin steckt, siehst du, wenn die Haube aufgeht...ist ein wenig wie Roulette

Ernsthaft?

Ich dachte mit Stop/Start immer AGM? Oder lag ich da falsch mit der Annahme?

Ja, du liegst falsch. Auch eine EFB ist S/S geeignet, und mal steckt die eine drin, mal die andere.
Aber eigentlich ist es wurscht, da sie in der Regel sowieso keine 2 Jahre mitmacht...ohne hier jetzt wieder irgendeine Diskussion anfangen zu wollen, manche haben sie auch länger drin.

Okay danke für die Aufklärung.

Wer kann mir denn ein gutes Batterieladegerät empfehlen?

Aldi hat aktuell für 15€ ein 5A Ladegerät.

Kannst du nehmen, langt dicke.

Gruß, der. Bazi

bei mir ists jetzt das CTEK Stop Start geworden weil in Frau Focus eine EFB drin ist und in meinem Mondi eige AGM. Zwar mit ~80Eur recht happig, aber das mit den fest verbauten LED Indicator LED, an die man einfach das Ladegerät anstöpselt ohne irgendwas ausbauen zu müssen (speziell im Focus meiner Frau), hat mich überzeugt

Und bei verbauter AHK kann man ganz einfach über das Dauerplus-Kontaktpaar laden.

Zitat:

@der.bazi schrieb am 31. Oktober 2021 um 08:23:24 Uhr:


Aldi hat aktuell für 15€ ein 5A Ladegerät.

Kannst du nehmen, langt dicke.

Gruß, der. Bazi

Das hab ich mir auch zugelegt. Mein S/S ging seit einem Jahr nicht mehr. Batterie ausgebaut und nachgeladen. War/ist ne AGM mit ~70AH. Nach 2,5h war die voll. Also "fehlten" nur ~13 AH. Scheint zu reichen das S/S dann den Dienst einstellt. Ich mein ist mir egal weil ich das eh immer ausmache. Aber mir ist aufgefallen das er fast 1l/100km mehr braucht wenn das BMS der Meinung ist es müsste ständig die Batterie laden...

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen