Batterie leer ?
Hallo,
hab ja meinen BMW verkauft.
Gestern als ich mit dem Auto zum Käufer gefahren bin hatte es keine Probleme beim Starten gegeben. Das Auto ist über Nacht und bis heute Abend beim neuen Besitzer gestanden. Erst ruft mich der Käufer an das die Batterie leer sei. Ist echt komisch. Hatte noch nie Probleme damit. Was soll ich jetzt machen als Verkäufer? Der käufer ladet sie jetzt mal hat er gesagt.
L.g.
39 Antworten
Restbetrag beim Autokauf...? Macht man ja auch nicht... 😉
Im Familienkreis seh ich das etwas entspannter, obwohl ich eigentlich kein Fahrzeug im Familien- oder Bekanntenkreis verkaufen wollen würde. Gegenüber Fremden hört man aber häufig, dass dann hier und da noch was einbehalten wird, weil X, Y oder Z gerade nicht passt. Zimpa hat es schon recht genau beschrieben.
Prinzipiell sind Kaufpreisminderungen möglich, auch wenn die Gewährleistung von Privat ausgeschlossen wurde, allerdings gilt dies nur für absichtlich verschwiegene Mängel und da zählt der Gewährleistungsausschluss sowieso nicht. Sowas erspart man sich dann doch besser... 😉
Ich würde niemals ein Auto weggeben, ohne die gesamte Summe bekommen zu haben!
Dies hat schonmal einer Versucht, hab isch nur 600,- Euro mit, mehr wollt mein Frau mir nich geben, restlichen 100,- Euro kriegst Du nächste Woche...^^!
Da sach ich nur: ohne Komplettsumme kein Auto!
Mach Dir nix draus, Kumpel von mir war so dämlich und hat sein Motorrad gegen Wechsel verkauft... *Hüstl*... Kann man im Zehnerpack für 1,99 Euro in jedem Schreibwarenladen kaufen. Leute gibt's... 😉
PS. Hat natürlich keinen Cent gesehen. Ähh sorry, Pfennig... 🙂
Daher der Name WECHSELSTUBE ... 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
@Mosel-Manfred schrieb am 21. Januar 2015 um 22:06:35 Uhr:
...sagte ich doch..
Ist ein faires Angebot. .
Mit Anlernen und Einbau sind ca. 400€ realistisch. ... bei BMW...
Blöde Frage...
Warum muss eine Batterie angelernt werden? Die soll doch nur Strom liefern und mir keine Vorträge halten...
Den "modernen" Autos muss erstmal mitgeteilt werden das eine neue Batterie verbaut wurde. Sonst wird sie geladen wie die alte Batterie.
Das heißt, es gibt eine "intelligente" Ladeelektronik, die verhindert, dass die Batterie ständig geladen wird und dadurch theoretisch die Lebensdauer erhöht wird?
Alte Batterien brauchen einen höheren Ladestrom. Würde man damit eine neue Batterie laden, würde sie auf Dauer beschädigt werden.
Zitat:
Blöde Frage...
Warum muss eine Batterie angelernt werden? Die soll doch nur Strom liefern und mir keine Vorträge halten...
Hier wirds erklärt.
🙂