Batterie leer
Hallo zusammen,
ich habe eine Touran TDI 1,9 DSG.
Habe jetzt das problem das meine Batterie ständig leer ist. War auch schon 3 mal bei VW, aber die finden nix außer "Batterie war leer".
Hatte jemand schon mal ein ähnliches problem oder weiß vielleicht jemand eine Lösung?
DANKE
Gruß Michel
22 Antworten
Am Wochenende hatte ich das besondere Erlebnis. Zündschlüssel rein, starten und nichts ging mehr.
Alles tot im Armaturenbrett. Der Verdacht ging erst mal auf die Batterie( fuhr in der letzten Zeit nur Kurzstrecke von ca. 11Km). Batterie 10 Stunden geladen, wobei mir auffiel das der Ladestrom schnell abnahm. Wagen gestartet, Motor startete auf anhieb und im ersten Moment sah alles gut aus. Dann bemerkte ich das der Gurtwarner nicht mehr nervte und ich dachte über das Ladeverhalten nach (zuletzt nur 1A).
Also zum Freundlichen.
Nach einer halben Stunde war alles wieder OK. Das Masseband zwischen Batterie und der Karosserie war lose gewesen. Die Batterie war voll geladen. Danach initialisierte er das ganze Bus-System neu und alles war danach wie gewohnt. Das hier soll lt. dem Freundlichen nicht der einzige Fall gewesen sein, er kannte dieses Problem schon.
Gruß,
Johannes
Zitat:
Original geschrieben von Otti208
Das Problem kann eigentlich nur die Batterie sein, warscheinlich ist eine Platte lose und dann kann es zu gelegentlichen Plattenschluß kommen. Das komment bei neueren Akkus öffters vor, scheinbar wird bei den Herstellern auch an der Quallitätssicherung gesparrt.
Hallo, ich bin ESLIH und möchte mich als neuer hier kurz vorstellen:
Bin 45, verh. 1 Sohn (11), fahre nach einem 528 i touring Steptronic nun seit einer Behinderung einen 2.0 TDI Touran wegen des gr. Kofferraumes für den Rolli, ich gehöre noch zur Fraktion der frühen Käufer, d.h. bestellt 1.4.03, gebaut 07/03, EZ 08/03, derzeit 15600 km runter, fast nur Kurzstrecke bis max. 3 km und, habe alle bisherigen Updates und Änderungen seitens VW an meinem Fzg machen lassen, so dass er an Kinderkrankeiten kaum noch leidet, habe eine super Werkstatt hier mit einem wirklich freundlichem und kompetenten und entgegenkommenden Meister und auch Chef des Hauses. Bin mit 7,34 L/100 km unterwegs (bei den Bedingungen, sprich Kurzstrecken in der Stadt) durchaus als gut zu bezeichnen, bin auch sachon mit weit unter 6L/100 km gefahren (Landstraßen und ausgerechnet, nicht nach MFA). so das reicht erst mal, denke ich. Nun zum Problem:Vor kurzem wollten wir weiter weg fahren und mein Sohn sass so ungefähr 10 - 15 Min. im Auto und hörte ein wenig Musik, als wir dann den Wagen starten wollten, sagte er nichts mehr, nicht mal ein Klack, auch tat kein Radio mehr oder die Innenbeleuchtung, also unseren Dealer angerufen und Batterie getauscht, währenddessen haben sie die Lichtmaschine durchgemessen und unsere Batterie ans Ladenetz angeschlossen, war entladen (ob tief entladen kann ich leider nicht mehr mit Bestimmtheit sagen), dann 2 tage später ging unser Touri für einen Tag in die Werkstatt und wir bekamen ien Ersatzfzg (immer kostenfrei) dort wurde alles abgecheckt und auf Kriechströme untersucht, aber weder konnte die Batterie als Verursacher herhalten, noch die Lichtmaschine, also nichts ging über Gewähr, da ja kein Verursacher gefunden wurde.
Nun bekam der Meister aus der Rg-Abtlg. meine Rg. zum absegnen 131 €, aber er ging fairerweise gleich zum Chef und die bespr. es wie folgt, also es wird noch eine Art Lagerkulanzantrag gestellt mit dem Vermerk, das die Zahlung unter Vorbehalt gemacht wird, falls es denn dazu kommt und VW nicht doch ein ok gibt zur Übernahme der Kosten. Wenn ich dann zahlen muss werden es 50 € sein.
Nachdem ich von Holgi auf diese Beiträge aufmerksam gemacht wurde, rief ich meinen Meister an und er sagte, dass es zu plattenschlüßen kommen kann, aber das dann die Batterie nicht mehr aufladbar sei, sondern defekt und dann wäre es ein Fall für die Gewähr.
Ich sprach ihn auch af das nicht verschlossene Fzg an, ob es sein könnte, dass er dann Strom verbraucht und tatsächlich so ist es, er geht dann nicht in den sogen. Sleep-Modus, verbraucht nicht viel, aber stetig Tag für Tag und das läppert sich vor allem bei Leuten die viele Kaltstarts haben und nur Kurzstrecken fahren. CH habe ich auch programmiert, auch das trägt natürlich nicht zum erhalt bei, gerde unter den Voraussetzungen.Warten wir mal ab was VW dazu meint, also zur Zahlung der 131 €.
Gruß
ESLIH
Re: Batterie leer
Zitat:
Original geschrieben von bernra
Habe am 13.12.04 meine Touri abgeholt.
Seit dieser Zeit ist er schon zum 3ten Mau und insgesamt 16 Tage beim Freundlichen.
Bei den ersten beiden Mal wurde kein Fehler festgestellt. Beim 3.ten Mal war das Auto fünf Tage in der Werkstatt und konnte anschliesend problemlos gestartet werden. Als ich es am 6.ten Tag früh abholen wollte hat die Karre gestreikt. "Diagnose" - es wird das zentrale KomfortSteuerSystem ausgetauscht. Man vermutet darin einen Defekt. Wissen tut man es aber auch nicht.
Hat jemand auch derartige Phänomene?
TDI 2,0 DSG, NAVI, Winterpaket, Xenonlicht
Re: Re: Batterie leer
Zitat:
Original geschrieben von rauti
Hi Rauti, habe gerade in einem anderem Forum gelesen, dass es bei einem die Lenkung war, sie zog Strom während der Wagen stillstand, musst mal bei langzeittest-touran Suchfunktion aktivieren, da steht es irgendwo.
Ähnliche Themen
Hallo berna
Habe meinen Touri auch am 13.12.04 um 13,30.Uhr abgeholt.Bis auf zwei neue Rückleuchten alles bestens.
Bis die Tage Rauti
TDI 2.0 HL