Batterie leer
Hallo Gemeinde,
hatte heute morgen den Alptraum....
sollte zur neuen Arbeitstelle fahren, Zuendschluessel drehen und......nix.....
Battarie leergesaugt...... aber wo?
konnte fremdstarten und in die Arbeit fahren , sind einfach ca.50 km......
Battarie war soweit wieder geladen das ich nach 8 Std. geparkt in der Kaelte ,normal starten konnte und nach hause kam.
Da habe ich den minus pol abgeschraubt und getestet obs funkt.
Es funkt.
Nicht stark, aber nach abklemmen der Uhr und abstellen des Tuerlichtes funkte es immer noch...
FRAGE:.
gibt es eine "Hitliste " der wahrscheinlichsten Fehler.......
voruebergehend hab ich die Battarie abgeklemmt , um morgen wenigstens in die Arbeit zu kommen,
am WE werde ich die Battarie erstmal laden.....
Am Leitungsnetz wurden zwar Umbauten vorgenommen aber bis eben dahin war alles in bester Ordnung....
Wer kann helfen ...
Gruss Markus
22 Antworten
Erstmal bräuchte man ein entsprechendes Meßgerät mit Amperezange.
In diesem Fall, den netten Kollegen, Freund, Nachbarn fragen, ob er eins hat und am besten, ob er mal schnell messen kann.
Eigentlich einfach Mesgerät auf Amperezage stellen, Amperezange vorsichtig um die Leitung machen, wer auf dem Gerät ablesen. Beim Käfer normal 0 Ampere, wenn die Innenleuchte auch nicht brennt. Normal geht Massekabel oder Pluskabel.
Hi Te ,mache doch mal eine ganz einfache Prüfung.
Schraube das Masseband von der Batterie ab. Jetzt nimmst du eine ganz normale Prüflampe .
Das eine Ende auf das Masseband das Andere auf den Minuspol der Batterie.
Wenn die Prüflampe nun leuchtet oder glimmt haste einen Nebenverbraucher.
Bleibt sie dunkel ist der Fehler wo anders zu suchen.
Viel Erfolg
AEG
Hallo
Genau das ist ne gute Idee.
Genauer gehts mit dem Multimeter. Größter Amperemessbereich und alles bis 0,3 würde ich akzeptieren (Ruhestrom Radio und Uhr zum Beispiel)
Gruß
VWaircooled
Ähnliche Themen
Ein voll ausgestatteter 5er BMW mit allen Optionen braucht nicht mehr als 0,040A = 40mA.
0,3 A und morgen ist die Batterie erneut leer.
Beim Käfer mit seiner einzigen Option Radio würde ich mal 0,005A =5 mA zugestehen, keinesfalls mehr.
Das liebe ich so bei MT, besonders im Käfer Forum ,hier wird Alles zerredet anstatt dem Fragendem zu helfen.
Hallo, ich würde erstmal wenn der Motor läuft mit einem Voltmeter an der Batterie messen ob die Lichtmasxhine überhaupt lädt. Sollte schon um die 14,4 Volt bringen. Wenn das okay ist könnte auch an deiner Batterie aufgrund vom Alter ein Zellenschluß vorliegen. Fas heißt du lädst die Batterie bricht dann aber wieder zusammen. Wenn du sicher bist fas die BA in Ordnung ist würde ich die Sache mit der Prüflampe probieren, die Sicherungen nacheinander ziehen und somit den Fehler eingrenzen.
Gruß Mathias