batterie leer
hallo und zwar habe ich heute einen doppelsubwoofer mit jeweils 500 watt also insgesmat 1000watt und einen 1000 verstärker in meinen golf 2 rp eingebaut. habe meine anlage auf nen leeren parkplatz eingestellt ohne laufenden motor hab ca 5-10 minutn eingestellt es war kein licht eingeschaltet nur lüftung auf stufe 2 innenbeleuchtung und kofferraum licht und meine 70 Ah batterie war leer ??? wie gibt das oder ist das normal??? LM ist erst 6 monate alt. bitte um antwort danke im voraus
38 Antworten
ok thx für die ganzen antworten werde mir morgen gleich eine holen dann schau ma mal wie lang sie im stand läuft sunst muss meine freundin halt wieder mein auto an rennen =)
Zitat:
Original geschrieben von gti16v1988
sunst muss meine freundin halt wieder mein auto an rennen =)
😁 Du bist klasse, lässt die Frauen schieben !! .. Und ich steh dahinter und glotz ihr aufen Arsch 😁
Moment Moment da will ich auch dabei sein, das sieht man nicht alle Tage. Er im Auto, sie hinten am bestem im Minirock und High-Heels und er vorne nur "Schneller Schatz Schneller" 😁
Wo ist meine Cam 😎
lol ^^ geflucht hat sie haha omg !!! nur probleme mit deinen alten auto und blabla bla und ich hab drauf gesagt möchte wissen ob dein elektronischer haufn in 20 jahren noch fährt^^
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Treplex
Moment Moment da will ich auch dabei sein, das sieht man nicht alle Tage. Er im Auto, sie hinten am bestem im Minirock und High-Heels und er vorne nur "Schneller Schatz Schneller" 😁 haha^^Wo ist meine Cam 😎
Wenn das ein Japaner ist, wird der in 20 Jahren schon noch Leben. Die Technik im Museum für elektronische Kunst und das Kunststoff als Brotdose. Das Metall als Toaster. Der Golf wird an der Tanke stehen und sich Super genehmigen.
Ich sags ja immer, alte Autos haben auch mal ihre Macken keine Frage. Aber wenn, dann brauchst du nen Schraubendreher und ein kleines Buch zur Reperatur (falls überhaupt). Bei den neuen musst du Atomphysiker studieren und dein Abi in Microelektronik machen um überhaupt erstmal 1 Information aus dem Ding raus zu holen.
Die Mechatroniker genauso heute. Wenn die nicht irgendwo ihr OBD-Teil anschließen könne, wird gleich verweifelt. "Oh Gott wie soll ich den Fehler finden, ich hab doch nur studiert"
Mal ehrlich, wer lernt denn heute noch 20 Jahre alte Autos zu reparieren ? Auto kommt rein, Diagnosesoftware sagt "XYZ ist kaputt", es wird bestellt und rein, fertig. Das kann ich auch.
Die sollten Ihr erstes Lehrjahr nur an alten Autos schrauben dürfen um überhaupt erst mal Wissen zu sammeln. Schrauben kann jeder das ist keine Leistung. Aber Fehlersuche das können fast nur noch die alten Hasen mit grauem Bart.
treplex du nimmst mir die worte aus dem mund gg ich finde so ein auto mit elektronik volgestopft ist doch kein autofahren mehr zb. spurhalte assistent wenn ich die spur nicht mehr halten kann wird es eh zeit den lappen abzugeben gg oder automatisches einparken wtf ^^
zu den japanern da geb ich dir vollkommen recht ein freund von mir hat sich nen 200 sx geholt rostet wie sau mehr rost wie schweller gg aber er glaubt mein golf ist ein drecksdose }:-| nur weil er mich versaugt auch wenn ich die leistung zum überholen hätte ( vl bald wenn ich endlich meinen pl auf vordermann gebracht habe gg) wäre es schwer weil man angst haben muss das irgend etwas abfällt gg
Zitat:
Original geschrieben von Treplex
Wenn das ein Japaner ist, wird der in 20 Jahren schön noch Leben. Die Technik im Museum für elektronische Kunst und das Kunststoff als Brotdose. Der Golf wird an der Tanke stehen und sich Super genehmigen.sie hat zwar nen ford focus aber der muckt auch ständig rum fehler hier fehler da nicht mal wenn ich wollte kannste da was selber machen ! kaum greifst irgendwas an bricht dort wieder ne klammer usw.
Ich sags ja, alte Autos haben auch mal ihre Macken keine Frage. Aber wenn, dann brauchst du nen Schraubendreher und ein kleines Buch zur Reperatur (falls überhaupt). Bei den neuen musst du Atomphysiker studieren und dein Abi in Microelektronik machen um überhaupt erstmal 1 Information aus dem Ding raus zu holen.
da triffst den nagel auf den kopf ^^
Die Mechatroniker genauso heute. Wenn die nicht irgendwo ihr OBD-Teil anschließen könne, wird gleich verweifelt. "Oh Gott wie soll ich den Fehler finden, ich hab doch nur studiert"
Mal ehrlich, wer lernt denn heute noch 20 Jahre alte Autos zu reparieren ? Auto kommt rein, Diagnosesoftware sagt "XYZ ist kaputt", es wird bestellt und rein, fertig. Das kann ich auch.
Die sollten Ihr erstes Lehrjahr nur an alten Autos schrauben dürfen um überhaupt erst mal Wissen zu sammeln. Schrauben kann jeder das ist keine Leistung. Aber Fehlersuche das können fast nur noch die alten Hasen mit grauem Bart.
Ich merk das halt immer wenn ich in den 9N meiner Mutter steige. Baujahr 2003. Als ob ich am PC nen rennen fahre. Das Lenkrad kann ich mit 1 Finger drehen, die Gänge sind drin wenn ich sie nur ankucke und die Pedalen trette ich, wenn ich vorher mit meinem Unterwegs war, mit Schmackes durch die Spritzwand weil absolut kein Widerstand da ist. Ich merke nicht mal wann die Kupplung schleift. Erst wenn das Auto leicht anrollt, weiß ich "Ahh da isses ja". Was soll den das ? Fahren und Hilfe dabei ist ja schön, aber doch nicht so. Fehlt eigentlich nur noch das ich von Arcarde auf RealLife umschalten kann. Das ist nix für mich. Ich finds schön wenn das Lenkrad leicht vibriert und ich Abends mal nen schönes Ziehen im Bein habe von der Kupplung. Vielleicht will mal der Gang n icht richtig rein oder der Wagen rutscht bei Regen. Ja da wird noch Faherrisches Können verlangt. Außer Servo und BKV habe ich auch nichts an Hilfstechnik drin. Manchmal wünschte ich mir ABS, aber so wichtig finde ich das nicht.
Einmal hat mich meine Mutter mit meinem abgeholt. Sie meinte da müsste was kaputt sein, weil das alles so schwer geht. Ich sag "Ne da ist nix kaputt, so ist das wenn man richtig Auto fährt" Betonung lag auf Fahren ^^