1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. Q7 4L & Q8 4M
  6. Q7 4L
  7. Batterie leer ;(

Batterie leer ;(

Audi Q7 1 (4L)

Hallo,

wollten heute morgen den Wagen starten, aber hat nur gequält georgelt und nichts gemacht...

Wagen ist Baujahr 2008, 4.2 TDI

hängt jetzt seit ner Stunde an einem 6A Ladegerät, wird sicher noch ne Weile dauern bis man die Karre wieder starten kann. Hat jemand ähnliches erlebt? Auto wurde gestern Abend nur einmal Kurzstrecke gefahren und ansonsten immer längere Strecken. Die Standheizung lief vohrin auch noch. Dürfte eigentlich nicht starten wenn die Batterie zu leer ist oder?

Kam auch keine Fehlermeldung im FIS wegen niedriger Spannung, hatten das vor einem Jahr mal als der Wagen länger stand "Komfortfunktionen eingeschränkt" oder so ähnlich... Starten war aber kein problem

Wirklich normal, dass die Batterie nach nicht mal 2 Jahren defekt ist?

Gruß

34 Antworten

Wenn schon dann DAS Motorvorwärmung und Batterieaufladung in einem. Hatte schon überlegt das bei unseren Zweitwagen einzubauen, damit die Frau frühs nicht mehr meckert, aber zur Zeit ist es beim wollen geblieben.

hallo zusammen,

ich weis nicht warum euch das so ruhig lässt !?
für was habe ich dann standheizung und all die extras bestellt und sau teuer bezahlt wenn man sie nicht verwenden kann weil audi nicht in der lage ist eine größere batterie einzubauen oder zumindest wie beim touareg eine zweite batterie bestellbar macht und parallel auflädt ?
also mich nervt das extrem mit der meiner meinung nach total unterdimensionierten batterie bzw. die qualität der batterie. nach 2 jahren winter muss man an kalten tagen hoffen das die kuh noch anspringt. mal davon abgesehen, dass meine standheizung auch einschaltet und scheinbar nicht abschaltet wenn die batterie am minimum ist.
ich fahre weder kurzstrecken noch steht der wagen über nacht im freien.
sorry, aber das hats bei meinem touareg nicht gegeben. auch nicht nach drei winter.
kann nur sagen unterdimensioniert und fehlentwicklung oder durchführung.

...upanddown

@ upanddown:
Du bringst es auf den Punkt!
Das "Energie-Management" des Q7 ist erbärmlich! Für mich gehört es inzwischen zum Tagesablauf, das Ladegerät abends an die Karre anzuschließen und jeden Morgen mich wie ein Kind zu freuen, wenn der Wagen anspringt!

Die teure Standheizung bleibt selbstverständlich ungenutzt!
Mein 42-Jahre alter Fendt ist diesbezüglich auf neuerem Stand!

Gruß
Rolf

stimmt, die standheizung lief munter weiter.

und wenn der dieselstand bisschen oberhalb von 1/4 ist läuft sie nicht mehr an. an manchen ecken is das auto wirklich nicht durchdacht...

werden jetzt einfach die standheizung nicht mehr benutzen... rausgeschmissenes geld.

Ähnliche Themen

Hallo,

ich möchte das auch bestätigen. Energiemanagement ist eine einzige Katastrophe. Ich lade auch die Batterie zumindest einmal pro Woche. Die Standheizung wäre nett, ist aber nur selten einsetzbar. Lieber im kalten Auto fahren als gar nicht fahren. Zudem stinkt die Sache extrem, weil die Abgase scheinbar direkt in den Innenraum geleitet werden.

Chris

Sind eure Batt denn alle so am Ende?
Meine ist 3J und hatte im Winter Probleme. Habs nur bemerkt weil die Anzeige kam das in 3Min die Standheizung abgeschaltet wird. Der freundliche hat zu einer Neuen Batt geraten.
Da bei diesen Temp jetzt alles perfekt läuft (Standheizung nun von 60Min auf 30 reduziert) werde ich wohl diesen Sommer noch nicht wechseln in der Hoffnung das es im nächsten Herbst stärkere Gelbatterien als 95Ah gibt. C/L Home Funktionen habe ich aber deaktiviert. Die Betriebszeit nach einem Start ist bei mir selten unter 30Min, eher 60. Abgasgeruch ist innen nicht wahrzunehmen, damit würde ich sofort einen Werkstattbesuch empfehlen. mfg Bernd

Schon erschreckend wie viele Leute ihre teuer bezahlte Standheizung nicht nutzen können.
Und Audi reagiert nicht. Toll😠

Der Abgasgeruch kommt dadurch, dass die Abgase der Standheizung direkt unterm Fahren raus kommen und wenn man die Tür aufmacht zieht der Geruch direkt ins Auto.
Eben "Vorsprung durch Technik" .
Wie funktionieren eigentlich die Standheizungen bei LKW`s. Die laufen doch bestimmt die ganze Nacht bei den Temperaturen. So eine möchte ich dann haben.
QQ707

Verstehe, dann ist es bei mir besser weil Benzin weniger stinkt.
Ebenso braucht der FSI wohl einiges weniger an Strom beim Anlassen.
Haben die Diesel auch nur eine 95Ah Batterie?
Ist in dem Batteriekasten unter dem Sitz Platz für eine grössere Batt?
Ansonsten ist unter dem Kofferraum jede Menge Platz.
Hat hier schon mal jemand eine Zweitbatterie betrieben?
Wie alt sind die Batt der hier klagenden und hatten die Tiefentladungen?

LKW Heizungen laufen vermutich an einer eigenen Batt. Ausserdem auf 24V an ungleich grösserer Kapazität.
Denke der grösste Verbraucher ist in der Q nicht die Heizung sondern das Gebläse.
Eine intelligente Regelung könnte hier viel Strom sparen.

Nein, habe 115Ah Batterie.
Meine war 3 1/2 Jahre alt als sie den Geist aufgegeben hat.
Wäre auch an einer 2 Batterie-Lösung interessiert.
STimmt ja 24V, habe ganz vergessen.

Serienmässig habe ich eine 92Ah, mittlerwile gibt es Gel Batterien mit 95Ah, normale mit freier Säure konnte man mir bis 110Ah anbieten. Auch deine 115Ah (ist sicher keine Gel) macht den Kohl nicht fett. Um Wirkung zu zeigen muss deutlich mehr Kapazität her und natürlich eine Gel-Batterie die auch in kurzer Zeit mit hohem Strom geladen werden kann. Allerdings wird jeder Akku bei Kurzstrecken und Standheizung sterben. Im MMI wird die Energiebilanz der letzten 5 Fahrten und Standzeiten gespeichert. Damit wird schnell klar ob man mit den Fahrzeiten die im Stand verbrauchte Energie dem Akku zurückgeben kann oder ob er langsam immer leerer wird und schliesslich versagt.

P.S. Warum ist in dem riesigen Glasdach kein fettes Solarpanel integriert?
Das hatte Audi doch schon!

Zitat:

Original geschrieben von JAJABernd


Im MMI wird die Energiebilanz der letzten 5 Fahrten und Standzeiten gespeichert.

Servus,

wo kann man das denn einsehen? Muss man das extra freischalten? Ich bin über diese Anzeige noch nicht gestolpert.

Bei dieser Diskussion bin ich froh keine Standheizung genommen zu haben. Ich hatte bisher das Glück das es nicht so kalt war und die Kuh dank Zuheizer auch ohne Standheizung im nu warm war.

Grüsse,

Groby

Bitte keine Zitate!

Die Standheizung ist für mich eines der wichtigsten Zubehörteile.

Der Datensatz wird erstellt sobald das Fahrzeug spannungstechnisch in einem kritischen Zustand ist.
Mit Tester:
61-Batterieregelung
J644 Historiendaten auslesen.
Wird eigentlich immer gemacht wenn man mit Battproblemen beim freundlichen vorspricht.

Bei mir war das Problem auch ätzend, und zwar vom Neuwagen-Kauf an. Es wurde zwar immer die Standheizung abgeschaltet bevor der Motor nicht mehr startet, aber eine abgeschaltete Heizung macht leider auch nicht wirklich warm. Dann hab ich beim Bosch-Dienst (!) eine neue Batterie einbauen lassen (mit Überbrückung beim Einbau zur Speicherung der Daten und Codes). Seit dem heizt und startet er problemlos. Vielleicht kauft Audi ja die Erstausrüsterbatterien beim Picks Raus oder so.

Sehe gerade das ich hier mehrfach Mist geschrieben habe.
Ich schrieb Gelbatterie, meinte natürlich AGM Vliesbatterie.
AGM = absorbent glass mat
die Säure ist im Glasvlies gebunden.
"Die AGM Batterie ist überall dort die erste Lösung, wo Fahrzeuge mit vielen Zusatzverbrauchern Energie über längere Zeiträume benötigen. Dank der neuartigen AGM-Technologie befindet sich in diser Batterie kein flüssiges Elektrolyt. Diese Batterietechnologie setzt neue Maßstäbe in puncto Leistung, Sicherheit und Wartungsfreiheit"

http://www.johnsoncontrols.co.jp/.../...and_the_Role_of_Batteries.html
http://www.varta-automotive.com/index.php?id=70

Diese Marke bevorzuge ich weil jahrelang gute Erfagrungen in mehreren Fahrzeugen:
http://www.berga-batterien.de/produkte_pkw_agmpowerblock.php

Man braucht sich um die Batterie aber keinen Kopf machen wenn nicht sichergestellt ist das sie in der Fahrzeit auch voll aufgeladen wird. Ansonsten wird das Ladegerät zum Dauergast.
Der Q7 ist sicher nicht als Kurzstreckenfahrzeug entwickelt, schon gar nicht als Diesel.

Wie lange heizt ihr alle? Bei mir reichen knapp 20 Minuten um ohne Jacke losfahren zu können. Ist dann zwar noch nicht kuschelig warm aber die Hände sterben einen nicht ab.

Wenn die Standheizung bei zu niedrigen Diesel/Benzinstand oder bei leerer Batterie nicht abschaltet sollte mal die Werkstatt aufgesucht werden, denn da scheint irgendetwas nicht zu stimmen.

Ansonsten gilt wirklich immer noch Heizzeit = Fahrzeit, wer eine Stunde jeden Tag heizt und nur zwanzig Minuten zu Arbeit hat bei dem hilft auch keine größere Batterie denn auch die wird bei kalten Temperaturen in kürzester Zeit schlapp machen! Bei der ganzen Elektronik die heute in modernen Autos steckt, gleich welcher Hersteller, sollte man lieber noch ein paar Minuten dazurechnen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen