1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Galaxy & S-Max
  6. Galaxy 1, Galaxy 2 & S-Max 1
  7. Batterie leer

Batterie leer

Ford Galaxy Mk1 (WGR)

Hallo
Mein Galaxy sprang nicht mehr an Batterie total leer
nach normaler Nutzung und überwiegend zuletzt Kurzstrecke ( 12km ) wurden ca. 350km gefahren und das Auto für 16 Tage abgestellt .Die Batterie war so leer das nicht mal mehr die Zentralverriegelung funktionierte.
Die Batterie wurde zum Starten überbrückt und das Auto wurde wieder 350km gefahren . Anschließend stand das Auto wieder 4 Tage und die Batterie war wieder leer . Ich war jetzt beim FFH und habe die Lage geschildert und diverse andere Mängel ( Klimaanlagenregelung, kein Alarm beim Abziehen des Zündschlüssels bei eingeschaltetem Licht, Loch in der Manschette vom Gangschaltungshebel,elektrische Fensterheber vorn fahren nicht so wie sie müßten). Es wurde die Batterie und Lichtmaschine und diverse Verbraucher überprüft und nichts festgestellt , die Fehlermeldungen die Aufgrund der leeren Batterie massenhaft vorhanden waren sagten nichts aus. Weil keine Fehler festgestellt wurden kann auch nichts auf Garantie ausgetauscht werden so die Mitteilung des FFH . Die Manschette wurde erneuert. Bei den Fensterhebern ist Ford angeblich am Ball um die Fehlerhafte Steuerung zu beheben. Beim Licht-Alarm kann man mir nicht helfen, hat beim FFH funktioniert, und Klimaanlage kann man die Regelung nicht prüfen.
über die anderen Mängel habe ich schon Informationen aber kann mir jemand etwas über die leere Batterie mitteilen
Ford Galaxy 2.0 TDCI 130 PS Bj. 10.06 9500km
danke und Schüß Manfred

11 Antworten

Hallo Manfred,

es gab hier schon einige mit dem gleichen Problem der Batterie. Da kam dann immer die Meldung "Batteriestand zu niedrig" oder so. Bei denen wurde diese getauscht und die Probleme waren beseitigt. Anscheinend gab es mit einer gewissen Serie von Batterien Probleme.

Gruss
Uwe

Zitat:

Original geschrieben von olga2


Bei den Fensterhebern ist Ford angeblich am Ball um die Fehlerhafte Steuerung zu beheben.

Hallo!

Schaue zu den Fensterhebern mal in Deine Bedienungsanleitung.
Wenn die Batterie leer war müssen die neu angelernt werden - ist in 5 Minuten passiert und geht ganz einfach.
Das ist keine fehlerhafte Steuerung und nichts, wobei Ford am Ball bleiben müsste...

Bis denne,
Ingo

Hallo Manfred,

leere Batterie hatte ich im Mai 07, EZ 01/07, obwohl mein FFH keinen Fehler finden konnte, wurde die Batterie ohne große Diskussion getauscht.

Die Steuerung der Klimaautomatik, keine Gebläseleistung bei hohen Aussentemperaturen, habe ich von Mai bis Anfang August bemängelt, dann trat der Fehler endlich beim FFH auf und ich habe die neue Software, obwohl ich keine Standheizung habe, für Fahrzeuge mit Standheizung bekommen
Seitdem scheint es in Ordnung zu sein, richtig testen konnte ich es mangels hoher Temperaturen nicht.

Gruß
Klaus

Hallo Ingo
der Fehler bei den Fensterhebern trat schon im Juni/Juli auf, das mit der leeren Batterie war jetzt Ende August , die Fensterheber waren zwischendurch wieder normal in der Funktion. Beim Funktionstest beim FFH trat der Fehler auf und zwar auf der Fahrerseite. Fenster fährt nach einmal Schalter betätigen ganz zu und gleich wieder halb runter. Ursache unbekannt. Motor und Mechanik und Schienen sind Leichtgängig.
Gruß Manfred

Ähnliche Themen

Hallo Manfred,

hast Du ein werkseitig verbautes Navi im Galaxy und eine Alarmanlage? Wenn, ja, könnte der Fehler an der Aufnahmedauer TIM und an der Alarmanlage liegen. Beim Blaupunkt travelpilot EX und beim DVD-Navi kann ich die Aufnahmedauer der Verkehrsnachrichten auch bei abgezogenem Zündschlüssel bis zu 24 Stunden programmieren. Das Radio sieht zwar so aus, als ob es komplett ausgeschaltet ist, jedoch ist es Hellwach und nur das Display ist "eingeschlafen". D. h. Dein Radio ist die ganze Zeit an und Frist STROM.

Das gleiche gilt für den Stromfresser Alarmanlage (Innenraumüberwachung).

Gruß

Jaglaxy

Hallo Jaglaxy

Ich habe kein Werksseitig eingebautes Navi und auch keine Alarmanlage.
Am Dienstag letzter Woche wurde beim FFH die Batterie vollgeladen, am Donnerstag Morgen habe ich den Galaxy das letzte mal gefahren.
Ich brauchte das Fahrzeug nicht und habe es bewusst nicht benutzt. Heute am Montag habe ich die Batteriespannung gemessen ; 9V ;
Die FFH wollte sich sowieso noch melden bei mir ,mal sehen.

Gruß Manfred

Zitat:

Original geschrieben von Jaglaxy


Hallo Manfred,

hast Du ein werkseitig verbautes Navi im Galaxy und eine Alarmanlage? Wenn, ja, könnte der Fehler an der Aufnahmedauer TIM und an der Alarmanlage liegen. Beim Blaupunkt travelpilot EX und beim DVD-Navi kann ich die Aufnahmedauer der Verkehrsnachrichten auch bei abgezogenem Zündschlüssel bis zu 24 Stunden programmieren. Das Radio sieht zwar so aus, als ob es komplett ausgeschaltet ist, jedoch ist es Hellwach und nur das Display ist "eingeschlafen". D. h. Dein Radio ist die ganze Zeit an und Frist STROM.

Das gleiche gilt für den Stromfresser Alarmanlage (Innenraumüberwachung).

Gruß

Jaglaxy

Habe immer "TIM" eingeschaltet und S-Max ist schon vier Wochen am Stück in der Garage gestanden - bis jetzt noch keine Probleme mit leerer Batterie gehabt. Allerdings habe ich stärkere Batterie und stärkere Lichtmaschine als Sonderausstattung.

Gruß
Rüdiger

Zitat:

Original geschrieben von norwegenauto


Allerdings habe ich stärkere Batterie und stärkere Lichtmaschine als Sonderausstattung.

Gruß
Rüdiger

Sag mal, seit wann gibt es denn eine stärkere Lichtmaschine als Sonderausstattung??? Verstärkte Batterie habe ich auch, aber Lichtmaschine?

Gruß

Bert

Laut meinem FFH ist bei stärkerer Batterie auch stärkere LM dabei. Habe es allerdings noch nicht überprüft.

Gruß
Rüdiger

Hallo Leute

Mein Galaxy ist seit Dienstag wieder beim FFH .Heute nach einem Telefongespräch
wurde mir mitgeteilt das er fertig ist, aber er über Nacht noch mal getestet wird und zwar mit einem speziellen Ladegerät. Es wurden Versuchsweise diverse Sachen getauscht und auch über Messungen und mit Ford-Hotline meint die FFH es jetzt gefunden zuhaben und zwar der Lichtschalter soll Kriechströme verursacht haben und deswegen auch die Summerprobleme. Auf die Klimaanlage wurde eine neue Software aufgespielt, bin mal gespannt auf die Regelung. Bei der Fensterheberfuntion ist Ford noch am Ball, der FFH vermutet das es irgendwann eine Rückrufaktion gibt.

Gruß Manfred

Deine Antwort
Ähnliche Themen