Batterie leer => Software update
Hallo,
vor zwei Wochen war ich mit meinem GCM (1.6 Ecobooster, 60.000 km, BJ 2011) im Urlaub. Die Rückfahrt mit 1000 km verlief absolut problemlos. Als ich jedoch zwei Tage später morgens in die Arbeit fahren wollte, sprang der Wagen nicht an => Batterie leer. ADAC hat Starthilfe gegeben, ich bin auf Anraten der Werkstatt knapp 100 km gefahren, um die Batterie aufzuladen.
Dann wurde ich krank und blieb zwei Tage zu Hause. Als ich anschließend wieder losfahren wollte, sprang der Wagen erneut nicht an => Batterie leer. Wieder ADAC, wieder Starthilfe, diesmal eine knapp 200 km lange Runde. Danach Geschäftsreise, drei Tage weg. Nach der Rückkehr => Batterie leer.
Glücklicherweise stand direkt am Folgetag die 60000er Inspektion statt und ich bat die Werkstatt, sich das Problem mit der Batterie anzuschauen. Der ADAC Techniker vermutete, daß irgendein Steuergerät defekt sein muß und sich nicht sauber abmeldet, weshalb das Auto de facto auch dann Strom zieht, wenn der Schlüssel ab ist.
Doch die Werkstatt hat, anstatt nach einem defekten Steuergerät zu suchen, lediglich irgendein Softwareupdate durchgeführt! Das unglaubliche daran ist, daß es aber tatsächlich funktionierte, seitdem bin ich knapp 1000 km gefahren ohne jedes Batterieproblem, auch wenn das Auto zwischenzeitlich wieder paar Tage stand, sogar bei leichtem Frost.
Dummerweise will mir die Werkstatt nichts sagen, wieso das Softwareupdate solch ein Problem lösen konnte. Daher meine Frage an Euch: weiß einer irgendetwas von einem ähnlichen Problem mit dem GCM und was die tatsächliche Ursache war? Ein befreuendeter Mechaniker hat gemeint, was er sich vorstellen kann, wäre, daß irgendein Steuergerät sich aufgehängt hatte und das Softwareupdate ein Reset durchgeführt hat. Allerdings hätte es auch sein müssen, wenn die Batterie entladen war, was aber nicht der Fall war.
Danke!
Beste Antwort im Thema
Hallo,
also ich habe ein konstantes, digitales Voltmeter drinnen und das zeigt mir auch bei Fahrt 14,8 - 14,9 V an !!
Wenn die Batt. aber voll ist, regelt sich der Ladestrom kontinuierlich runter !!
32 Antworten
Bezüglich der leeren Batterie kann ich Dir nichts sagen. Aber dass der Motor sich in dieser Situation nicht abstellen lässt, ist aus meiner Sicht klar. Das ist eine Schutzvorrichtung, dass man den Motor während der Fahrt (die Räder drehten sich ja) nicht unbeabsichtigt abstellen kann. Hast Du mal versucht die Starttaste länger (5sec) zu drücken, dann sollte er eigentlich ausgehen. Wundert mich, dass der ADAC das nicht weis. Wie hätten es dann die Toyotafahrer in den USA mit den angeblich hängenden Gaspedalen wissen müssen.
monegasse
Hallo
Habe am Freitag mein Maxchen vom FFH geholt und gesagt bekommen; alles i.o. neues Updade drauf. Am Sonntag um 13.00 wollten wir zu meinen Eltern fahren. Rein ins Auto und : TATa. nix .Batterie tot. Ich flip aus.
Jetzt mal die Frage. Habe jetzt 4x 1 Woche auf mein Auto verzichtet. Immer wegen Software usw. Irgend wann ist das Maß doch voll.? Was macht man wenn es die Werkstatt nicht gebacken bekommt? ADAC? Anwalt? KFZ Schiedsstelle? Möchte mich wären aber richtig. Danke für Info s.
N'Abend,
Sorry für OT, aber zwei "Kälbchen" so direkt hintereinander im Forum, seid ihr verwandt?
BTT: @moggerla1234: Von was für einem Wagen redest Du? Der Kia aus Deinem Profil kann ja wohl kaum gemeint sein...
@moggerla: Geh erst einmal zu einer anderen Werkstatt. Wenn es immer der gleiche Fehler ist, hättest Du sicher auch Möglichkeiten gegen die Werkstatt. Wenn es immer andere Probleme sind, wird es schwierig, dann wäre ein Anwalt wohl die beste Empfehlung...
Ähnliche Themen
..... ich würde zuerst mal eine andere Werkstatt aufsuchen. 4x der gleiche Fehler (wenn ich es richtig verstanden habe) ist schon heftig. Hast Du eigentlich Deiner (alten) Werkstatt schriftlich eine Frist zur Mängelbehebung gesetzt?
Danach bzw. gleichzeitig würde ich es bei einer Schiedsstelle versuchen.
Wenn alles vergebens ist - erst dann den Anwalt einschalten
Zitat:
@dja-it schrieb am 9. November 2014 um 17:40:50 Uhr:
N'Abend,Sorry für OT, aber zwei "Kälbchen" so direkt hintereinander im Forum, seid ihr verwandt?
BTT: @moggerla1234: Von was für einem Wagen redest Du? Der Kia aus Deinem Profil kann ja wohl kaum gemeint sein...
@moggerla: Geh erst einmal zu einer anderen Werkstatt. Wenn es immer der gleiche Fehler ist, hättest Du sicher auch Möglichkeiten gegen die Werkstatt. Wenn es immer andere Probleme sind, wird es schwierig, dann wäre ein Anwalt wohl die beste Empfehlung...
Das moggerla1234 ist ein altes Profil von mir. Geht auf Handy. Das andere von Zuhause. Bringe das in Ordnung. Sorry
Zitat:
@Maxuser schrieb am 9. November 2014 um 18:40:31 Uhr:
..... ich würde zuerst mal eine andere Werkstatt aufsuchen. 4x der gleiche Fehler (wenn ich es richtig verstanden habe) ist schon heftig. Hast Du eigentlich Deiner (alten) Werkstatt schriftlich eine Frist zur Mängelbehebung gesetzt?Danach bzw. gleichzeitig würde ich es bei einer Schiedsstelle versuchen.
Wenn alles vergebens ist - erst dann den Anwalt einschalten
Ok. Er ist ja jetzt wieder in der Werkstatt. Wenn ich zurück habe und es ist immer noch geh ich mal in ne andere Werkstatt.
Hallo,
es ist wirklich notwendig die Werkstatt schriftlich unter Fristsetztung bei der Mängelbeseitigung in Verzug zu setzen.
Gruß Hugo
Zitat:
@Hugo.W schrieb am 9. November 2014 um 19:49:07 Uhr:
Hallo,
es ist wirklich notwendig die Werkstatt schriftlich unter Fristsetztung bei der Mängelbeseitigung in Verzug zu setzen.
Gruß Hugo
Ich habe heute eine Mail mit der Aufforderung der Abschaffung der Mängel innerhalb 1 Woche ferstgesetzt und mit lesebestätigung gesendet. Genügt das?
Zitat:
Ich habe heute eine Mail mit der Aufforderung der Abschaffung der Mängel innerhalb 1 Woche ferstgesetzt und mit lesebestätigung gesendet. Genügt das?
Wenn Du eine Lesebestätigung erhältst
könntedas reichen. Es zeigt Deinem Händler dass Du es ernst meinst.
Nicht alle e-Mail-Leser lassen das e-Mail-Programm die Lesebestätigung abschicken. Wenn Du keine Lesebetätigung bekommst, dann nimm eine Kopie davon zu Fahrzeugabholung mit und lass Dir den Eingang der Mail quittieren.
Noch was: Lass Dir eine schriftliche Bestätigung geben was Du beanstandet hast und was gemacht wurde.
Also so eine Art Rechnung (möglichst mit 0€). Damit hast Du dann auch entsprechende Nachweise.
N'Abend,
Zitat:
@moggerla schrieb am 9. November 2014 um 22:07:53 Uhr:
Ich habe heute eine Mail mit der Aufforderung der Abschaffung der Mängel innerhalb 1 Woche ferstgesetzt und mit lesebestätigung gesendet. Genügt das?
Mail wird vom Gericht normalerweise auch mit Lesebestätigung nicht als fristwahrend (auch wenn es hier ums Setzen einer Frist geht) anerkannt, im Gegensatz zum Fax. Die Gerichte sind auch da leider nicht so wirklich auf der Höhe der Zeit...
Zitat:
@dja-it schrieb am 9. November 2014 um 23:56:33 Uhr:
N'Abend,
Zitat:
@dja-it schrieb am 9. November 2014 um 23:56:33 Uhr:
Mail wird vom Gericht normalerweise auch mit Lesebestätigung nicht als fristwahrend (auch wenn es hier ums Setzen einer Frist geht) anerkannt, im Gegensatz zum Fax. Die Gerichte sind auch da leider nicht so wirklich auf der Höhe der Zeit...Zitat:
@moggerla schrieb am 9. November 2014 um 22:07:53 Uhr:
Ich habe heute eine Mail mit der Aufforderung der Abschaffung der Mängel innerhalb 1 Woche ferstgesetzt und mit lesebestätigung gesendet. Genügt das?
Ok. Danke. Ich hoffe ja die bekommen es gebacken. Aber wenn nicht, starte ich einen letzten Versuch mit euren Tips. Um ganz sicher zu gehen. L.G.
Zitat:
@Maxuser schrieb am 2. November 2014 um 12:38:27 Uhr:
Hallo Wille,Zitat:
Ich habe mit meinem GCM ähnliche Erfahrungen gemacht. Der Ruhestrom des schlafenden Wagens war permanent etwa bei 180 mA. Nach einem Software-Update (ohne nähere Angabe) hat sich die Sache wesentlich gebessert. Jetzt ist der Ruhestrom meistens - aber nicht immer - unter 50 mA, so dass ich den Wagen jetzt auch mal eine Woche lang in der Garage stehenlassen kann, ohne Angst zu haben, dass die Batterie leer ist.
wie wurde der Ruhestrom gemessen? Gibt es da im BC im Testmodus eine Anzeige?
Oder wurde es klassisch gemacht (Batterie abgeklemmt und mA-Meter dazwischen gehalten)?
Weder noch, sondern mit einem Zangenampermeter an dem frei zugänglichen Massekabel der Batterie.
Hallo Wille,
danke, an ein Zangenampermeter hatte ich garnicht gedacht. Erstaunlich, das man damit inzwischen wohl auch so kleine Ströme sauber messen kann.
Hallo. Wieder was neues vom maxchen. Seit letzem Werkstatt Aufenthalt bis Weihnachten alles ok. Am 1 Feiertag: Batterie leer .Ich aufgeladen. .... 1 tag später wieder leer. Zur Werkstatt gefahren, neue Batterie bekommen. 1 tag später wieder leer . Ich kann nicht mehr. Aussage ffh. Bring Auto wir schauen noch mal. Ich könnte die karre im Fluß versänken...... echt. Was soll ich noch tun? P.s. das letzte mal war es angeblich 2 abgeknickte Pins am Stecker vom Steuergerät. ....... wie soll ich weiter vorgehen? Danke für Tips. ....