Batterie leer Parkbremse löst nicht
Hey Volk!
Leider habe ich kein ähnliches Problem gefunden, deshalb hoffe ich nun auf Hilfe.
Ich habe einen A4 Avant B8 von 2008 TFSI Automatik.
Die Batterie ist tot und muss getauscht werden, passiert ist es beim Starten seit dem habe ich folgende Probleme:
- Autoschlüssel steckt fest und lässt sich nicht mehr abziehen
- Die Parkbremse lässt sich nicht mehr lösen, ebenfalls lassen sich keine Stufen mehr einlegen
Auto soll abgeschleppt werden und Batterie wird dann getauscht.
Jemand eine IDEE wie ich insbesondere die elektromechanische Parkbremse gelöst bekomme? ( Batterie vollkommen leer ).
Freue mich auf eure Hilfe...
BG
Beste Antwort im Thema
Man kann ein Problem auch unnötig komplizieren, ich finde dass alle wichtigen relevanten Antworten schon gegeben wurden oder ist es wirklich so schwer ein Auto mit Spannung fremd zu versorgen
22 Antworten
Danke...Ja daran habe ich auch schon gedacht...naja der adac wird es am Montag denke ich regeln und mich notfalls schleppen...Auch wenn ich immernoch nicht weiß wie ich die Parkbremse gelöst bekomme.
Du kannst die Parkbremse evtl lösen, wenn die quasi Starthilfe gegeben wird, du aber nicht versuchst zu starten. Dann sollte genug Strom da sein um die Parkbremse zu lösen.
Hatte vor kurzen selbst eine Batterie mit 4,5 Volt, da hats mit ner Starthilfe von nem anderen Auto mit großem Motor gar nicht geklappt. Aber ich hatte wenigstens kurz Strom.
Sollte deine neue Batterie die selbe Kapzität haben wie die alte, muss diese auch nicht zwingend angelernt werden. Das Thema wird zwar häufig diskutiert und ich habe meine auch selbst angelernt aber das Stg lernt mit der Zeit, dass die Batterie neu ist. Wichtig ist eben nur die selbe Ah Zahl.
Danke Joecocker...Auch ein guter Ansatz, ist nur leider nicht so einfach genau so eine zu finden mit der gleichen Bauform und Abmessungen. Meistens sehe ich 90 oder 110 AH...Und der Kaltstromwert wäre in dem Fall egal in Bezug auf das Steuergerät?
Man kann ein Problem auch unnötig komplizieren, ich finde dass alle wichtigen relevanten Antworten schon gegeben wurden oder ist es wirklich so schwer ein Auto mit Spannung fremd zu versorgen
Ähnliche Themen
Also die einfachste Variante ist (wenn man Angst etwas falsch zu machen) , den Wagen abschleppen zu lassen. Punkt. Handbremse muss nicht gelöst werden, da alle Räder auf Rollen aufgebockt werden (können). Und gut isses.
Ich schließe mich meinem Vorschreiber an, man kann auch aus nix ein Theater machen.
Tatsächlich gibt es Menschen auf der Welt die vorsichtig sind und solche Dinge nicht tagtäglich machen. Vorsicht besser als Nachsicht meine Devise. Aber ja, hier haben sich scheinbar zwei Vollprofis getroffen, vielleicht sollten die Herren sich ein Vollprofi-Forum suchen, oder sich alternativ ihre unkonstruktiven Beiträge sparen, danke!
Was ist an meinem Beitrag unkonstruktiv? Ich hab dir gesagt, was zu tun ist. Nicht mehr und nicht weniger.
Also richte dich danach oder lass es.
@wo359 rege dich darüber nicht auf, du hast auch nur gut gemeint und wenn er es als unkonstruktiv findet ist seine sache, gute Antworten hat er ja genug bekommen und was er damit anfängt ist seine Sache