Batterie leer nach zwei Tagen
Hallo zusammen,
ich benötige Eure Hilfe.
Touran 1,9TDI, EZ 25.09.2008, 22000km, Winterpaket, Park-Distance-Control hinten, Radio RCD 310, selbst nachgerüstete AHK mit Codierung vom VAG-Partner.
Alle 2 Tage ist die Batterie leer. Klemme ich die Batterie ab, bleibt die Batterie voll. (War jetzt 14 Tage im Krankenhaus, alle 5 LWS versteift!) Wenn ich die Polklemme kurz gegen den Batteriepol führe, so "bizzelt"es, das heisst für mich, dass da Strom fliest, wenngleich alles ausgeschaltet ist. Gemessen mit Digitalem Ampermeter zwischen 3 und 4 Ampere. Die Türen sind elektr. verschlossen bzw. die Motorhaube verriegelt. Ich bin der Meinung, im Motorraum bei geöffneter Haube unten ein kaum wahrnehmbares klicken zu hören. Gibt es ein Stellglied/ Klappe/ Ventil/ Motor, welches nicht in Ruheposition geht?
Als gelernter KFZ.- Elektriker (Jahrg. 50) geht es mir nicht in den Kopf, dass ich die Ursache nicht selbst finde oder erkennen kann. Beim "Ausleser" war ich noch nicht, dieses um Termin anstehen und "erhört" werden lässt mich mit verzweifeln.
In der Suchfunktion habe ich nichts passendes zu meinem Problem gefunden.
Vorab Dank für Eure Antworten,
mit Grüßen - Seppdepp
Beste Antwort im Thema
Hallo gone_fast,
eine direkte Frage konnte ich in deinem Beitrag jetzt nicht entdecken, versuche es aber mal in eine Richtung zu lenken.
Als erstes die Werkstatt wechseln!
Batterie laden!
Dann mit System den Stromfresser eingrenzen. Fehlerspeicher auslesen, wenn kein Eintrag, Amperemeter zwischen Minuspol der Batterie und der Polklemme u. dann Sicherung für Sicherung ziehen und die Stromaufnahme beobachten. Die AHK kommt dann ja auch irgendwann ins Spiel, ist aber eher selten der Übeltäter. Viel eher sind nachgerüstete Radios, Navis etc. oder gar ein Steuergerät das nicht in den Ruhemodus findet die Störquelle.
Hat das Radio, Navi eine TIM Funktion? Wenn ja ausschalten!
Die Leistungsaufnahme im Ruhemodus sollte 50 mAp. nicht übersteigen, eher Richtung 25 mAmp. Beim Trennen der Pole darauf achten, dass der Stromfluss zum Fz. nicht unterbrochen wird. Eine Unterbrechung kann auch zur vermeintlichen Störungsbeseitigung führen.
Gruß
18 Antworten
Werde nun nochmals den Händler packen, der mir versichert hatte man müsse für die eingebaute AHK keine Software von VW einspielen.
Hallo Walli,
bitte nochmals nachlesen:
Über Monate hatte ich keine Entladung. Also auch nicht gleich nach Montage und Codierung der AHK.
Die Entladung begann irgendwann.
Mit Grüßen zum Tag,
Seppdepp
Zitat:
Original geschrieben von Walliking
HI,seit wann trit das phänomen auf? zufällig seit der nachrüstung der AHK?? dann würde ich sagen hast du die Spannungsversorgung des AHK Steuergerätes statt auf Klemme 15 auf Klemme 30 gesteckt und dann kommt es genau dazu. Bei mir ist auch ne AHK nachgerüstet worden und VW hats genauso verkehrt angeklemmt.. Also wenn dann sicherungskasten auf messen, umklemmen und das sollte es gewesen sein. Bei mir ists erst nach 1,5 wochen aufgefallen, da wir vorher immer viel gefahren sind und somit die Batterie immer schön geladen wurde.
Gruß
Walli
Nicht für alle E-Sätze ist eine Codierung erforderlich, je nach Ausführung und Bedarf.
An meinem Fahrzeug gibt ist eine Park-Distanc-Control, verbaut ab Werk. Ebenso ist auf die Gespannstabilisierung zu achten.
Mach Dich zuvor kundig bevor Du den Händler "packst"!
Gruß Seppdepp
Zitat:
Original geschrieben von gone_fast
Werde nun nochmals den Händler packen, der mir versichert hatte man müsse für die eingebaute AHK keine Software von VW einspielen.
Zitat:
Original geschrieben von gone_fast
Werde nun nochmals den Händler packen, der mir versichert hatte man müsse für die eingebaute AHK keine Software von VW einspielen.
Da muss auch nichts eingespielt werden. Lediglich das Vorhandensein der AHK muss codiert werden. Auf die Funktion hat es es bei einem E-Satz von Jaeger Automotive keinen Einfluss. Andere Hersteller mögen anders sein. Mit vorhander Codierung weiß die Zentralelektrik das bei gestecktem Anhängerstecker die PDC abzuschalten ist. Bei manchen Modellen wird auch die elektronische Gespannstabilisierung aktiviert.