Batterie leer nach Tournus-Service + HU (3. Jahr)
Hallo zusammen,
leider hab`ich kein passendes Thema gefunden.
Mein C4 4Mo DSG 2019 war Anfang Feb. zum Service.
Soweit Sogut - Auch HU war dran: Alles bestens.
Bereits beim ersten Startversuch nachdem das KFZ zum Service war (es stand 1,2,3 Tage i.d. Garage) versagte das Auto total:
Keinerlei Muks nur Christbaum im Display.
Fremdstarten ging dann. Werkstatt hatte das Auto dann wieder und hat geladen
Fehlersuche ergab erstmal NIX.
Die Batt sei OK und man wisse nicht was warum wieso......
Wieder vergehen einige Wochen und ich habe genau den Effekt am vergangenen Freitag wieder.
Die Mob. Garantie brachte nix weil ich auf irgendwen irgendwann hätte warten müssen.
Ich habe mit Ladegerät geladen um heute, Mo. die Karre starten zu können, das ging und es leuchteten diverse Warnhinweise (ACC etc).
Abermals hat man mir heute gesagt die Batt sei OK und man wolle einen test machen:
Das Auto steht nun bei denen (Vertrgas VW Mann.....)
Ich hätte mir all das eingehen lassen, wenn ich irgendwas an dem Auto verändert hätte was dazu führen hätte können
Auch hätte ich die Kröte Batt hin nach nur 3 Jahren geschluckt
aber nun steh ich da:
Wenn es an der Batt nicht liegt woran denn dann bitte?
Was kann passiert sein?
Wer kann neuerdings Strom ziehen?
Es wurde das Haldexöl gewechselt sonst nur Kleinkram
"Batt Batttester mit VAS 6161 prüfen (unbedingt Reparaturleitfaden beachten)"
Bremsflüssigkeit....
Sonst nur Sichtprüfungen; keine Tauscherei etc.
Ich bin total ratlos
Was kann der grund sein
(Zugegeben in letzter zeit einige Kurzstrecken)
Gruß
Wutz
91 Antworten
Hi,
ich Dank Euch erstmal!
Also:
Wäre es die Batt. JA TAUCHEN klarer Fall - mit oder ohne VW
Ist es aber nicht die Batt. kauf ich eine neue und nach XY Tagen habe ich den selben Salat.
PLUS wenn die neue Batt dann schlapp macht hab ich die extern gekauft und guck in die Röhre
WENN die VW Jungs irgendeine Kacke gebaut haben.
In jedem Falle geht es mir in erster Linie darum:
NICHT irgendwo irgendwann liegen zu bleiben
PLUS den Schaden zu haben.
WENN es nicht deren Schuld ist / Meine oder einfach Pech, habe` ich damit kein problem
Ich möchte nur vermeiden sinnfrei etwas zu ersetzen, das dann rein GARNIX bringt
AUCH will ich nicht für etwas aufkommen, das nicht ich zu verantworten habe.
Das ist das Dilemma oder wie das heisst
:-((
Was kann da geschehen sein? (wenn es angeblich die Batt nicht ist - " die ist OK "......
Ich muss zugeben den stillen Verdacht eines Updates hatte ich ich auch.....
ICH habe KEINE anderen Firlefanzzes inegriert die schuld sein könnten
All mein Unfug ist schon 2 Jahre vor den Ereignissen drin gewesen!
Gruß
Wutz
Nun meine Lieben, das mit einem Update ohne gefragt zu werden und ohne nähere Angaben dazu auch ohne Bezahlung habe ich bei meinem Caddy 4 bei einer VW Vertragswerkstatt selbst erlebt. Erst im Nachgespräch wurde mir mitgeteilt, das ein neues Update aufgespielt wurde. Ist angeblich von VW vorgegeben, was es bewirken soll oder beeinflussen oder verändern, keine Ahnung.
Servus,
kann auch ein teildefektes Steuergerät sein, welches die Can-Bus Ruhe unter bricht. Hier muss man eine Langzeit Ruhestrommessung mit Aufzeichnung machen.
Ähnliche Themen
Ich würde nun selber messen. Zur Werkstatt besteht ja wohl kein Vertrauen -oder.
Ich will niemanden was unterstellen. Vielleicht stimmt ja auch alles was die sagen.
Guten Morgen,
mir ist wirklich unklar, was da gelaufen ist.
Beim ersten Mal Anfang Feb. wurde gesagt: "ja blöder Zufall, dass die Batt......"
Beim Abholen hat es geheissen die Batt sei vollkommen OK.
Nun heisst es (bei Abgabe) wieder die Batt. Ja WAS NUN bitte?
Und gestern dann wieder die Batt sei OK. Ja WAS NUN bitte wirklich?
DAS passt nicht zusammen!
Liegt es an der Batterie; wie können die dann nachdem man es erstmal auf die Batt schiebt (2 x !!) nun sagen dass die Batt OK sei? - Ist es die Batt eben nicht -
DANN muss das ganze einen anderen Grund haben und
DANN muss das ganze am Werkstattaufenthalt liegen, da es genau da begann.
DANN kann man das NICHT auf die Batt schieben, weil die ja selber sagen die ist OK.
Was ist los?
Was tun?
Gruß
Wutz
Nu mal ruhig.....
Das hier ist immer noch ein Forum und keine Therapiegruppe für HB-Männchen.
Dir wurde hier ja nun schon einiges aufgezeigt.
Nun wirst du wohl erstmal auf das Ergebnis des Langzeittests warten müssen.
Dann kannst du allein oder mit der Werkstatt gemeinsam überlegen, wie es weitergeht.
Hi,
keine Sorge, Nix HB (war eine tolle Werbung, wenn auch für Zig. ....)
Ich hab nur keinerlei Plan was nun ist und die zweimalige "Schutzbehauptung BATT" hat sich ja jedesmal als offenbar nicht haltbar herausgestellt - Ergo ein nebulöses Problem....
Da wäre mir eine defekte Batt fast lieber; da weiss man def. woran es liegt / lag
WE
Gibt ja nur drei Möglichkeiten, denen weiter auf den Sack gehen - nur wird nichts bringen...
Andere Meinung einholen, wo Anders hin gehen. Kostet wieder Geld.
Selber messen -
Falls man das nicht kann, sich einen Suchen der das kann.
Was hält dich denn davon ab, jetzt endlich mal die Ruhestrommessung durchzuführen? Alles andere ist und bleibt Spekulation.
Was ist mit dem Protokoll vom Batterietest?
Lass dir das mal geben.
Das nächste mal solltest du die Batterie auch nicht laden sondern in den Zustand testen wie sie ist.
Hi,
"man" hat nun nach allen Messungen über nacht doch entschieden die Batt. zu tauschen.
Kosten des test AH
Kosten Batt ich .......
Ich erbat mir die herausgabe der altbatt.
Zum protokoll Batt. wurde das Thema umschifft - offenbar wurde keines erstellt ?!
WE
Hi,
ich bin Gottseidank gesessen.
Die WS übernimmt die Messung etc. und ich
€ 450.-
Der Wahnsinn.
Ich habe mir ausbedungen die ALtbatt zu bekommen.
Wenn nun wieder was ist dann .......
Gruß
Wutz mit Finanzfrust