Batterie leer / defekt

VW Tiguan 2 (AD)

nach 1,5 Jahren ist die Batterie erledigt. Garantie?

153 Antworten

Ich hab da einen Verdacht, wer der Verbraucher sein kann der Strom zieht: das ist meine Frau, eine starke Raucherin. Die setzt sich ins Auto und raucht eine Kippe nach der anderen. Die macht sie natürllich mit dem Zigarettenanzünder an. ;-)))
W.

Zitat:

@Wolfang1 schrieb am 19. Juni 2021 um 12:56:42 Uhr:


Ich hab da einen Verdacht, wer der Verbraucher sein kann der Strom zieht: das ist meine Frau, eine starke Raucherin. Die setzt sich ins Auto und raucht eine Kippe nach der anderen. Die macht sie natürllich mit dem Zigarettenanzünder an. ;-)))
W.

Oh ! - Dann nehme meinen Ratschlag vielleicht nicht an: "Falls du irgend etwas nachgerüstet hast (an Dauerplus) - schmeiß den Mist raus." 😁

Obwohl, Rauchen im Auto ? - Geht ja gar nicht.

Es ist ja nicht so, dass sie dabei nur den Zigarettenanzünder benutzt, sondern jedes Mal mit dem Aufschließen der Tür einige Steuergeräte aus dem Tiefschlaf reißt und für eine längere Zeit aktiviert.

Der Zigarettenanzünder wäre bei mir dann mal zufälligerweise verschwunden - aber meine Frau raucht zum Glück nicht.

Gruß aus'm Länlde
Ulrich

Zum Rauchen ins Auto gehen? Ironie off.
Wolfgang möchte die guten Ratschläge der Ruhestrommessung nicht annehmen, dann ist eben alle paar Tage die Batterie leer.
Dann geht auch der Zigarettenanzünder nicht mehr. :-)

Der Zigarettenanzünder läuft zu kurz. Damit der zum Batterie-Problem wird, müsste der schon sehr oft benutzt werden.
Läuft die Lüftung, ich vermute mal, denn die braucht je nach Stufe schon ordentlich…..

Ähnliche Themen

Oder der Klassiker, das Kofferraum Licht ist durchgehend an. 🙂

Zwar kenne ich jetzt die Gegebenheiten bei @Wolfang1 nicht, weil nämlich von einer Garage die Rede war ("...Kabel über den Hof in die Garage" 😉 ).

Es wird nämlich auch immer mal wieder empfohlen, das Fahrzeug komplett abzuschließen, auch wenn es in einer abgesperrten Garage steht. Weil nur ein verriegeltes Fahrzeug die Steuergeräte bzw. den Steuergeräte Bus nach einer gewissen Zeit herunterfährt. Das passiert bei einem geöffneten Fahrzeug wohl nur eingeschränkt und bedingt einen höheren Ruhestrom.

Zitat:

😁

Zitat:

@herby_51 schrieb am 19. Juni 2021 um 21:32:27 Uhr:



Zitat:

@fwcruiser schrieb am 19. Juni 2021 um 21:29:12 Uhr:


Zwar kenne ich jetzt die Gegebenheiten bei @Wolfang1 nicht, weil nämlich von einer Garage die Rede war ("...Kabel über den Hof in die Garage" 😉 ).

Das passiert bei einem geöffneten Fahrzeug wohl nur eingeschränkt und bedingt einen höheren Ruhestrom.
genauso kenne ich das auch, der Bus geht nur bei veriegeltem Fahrzeug schlafen!
Gruß

War bei der HU/AU und habe jetzt meine Sebang EFB 69 Ah „prüfen“ lassen. Sei ok, muss nur geladen werden. Auf dem Ausdruck stand 11,9V. Ich selbst messe nach Bus-Ruhe 12,3V. Direkt nach dem Laden 12,8V, die aber nach nur ca. 24h wieder bei besagten 12,3V sind. Start/Stop mag nicht mehr. Da hilft auch das Laden über Nacht nur bedingt. Im Herbst beim nächsten Service kommt die jetzt raus … brauche keinen Nervenkitzel im Winter.
Bis dahin geht es dann (hoffentlich) wieder ein paar mal ins Office (2 x 36km täglich), das sollte dann auch wieder passen, wie die letzten 2 1/2 Jahre zuvor.

Gestern 100 Km gefahren, ohne Licht, ohne Klima. Heute Morgen beim Start: "12-Volt-Batterie schwach, Systeme werden abgeschaltet." Ich bins leid, morgen kommt die Kiste in die Werkstatt!
W.

Tja, der Freundliche kommt zum Ergebnis: "Da muss eine neue Batterie ( € 500,- ) rein".
Mein schüchterner Einwand: "kann da nicht evt. ein Stromfresser... oder wollen wir nicht den Ruhestrom messen" wurde abgetan. Neue Batterie sonst nix, aus, Ende! Nach Hause gefahren, gestern versucht zu starten: kein Muks mehr, alles tot!
W.

500 EUR ? - Du kommst wahrscheinlich als Opfer rüber !

Wäre es keine Option, die Batterie online zu bestellen und selbst einzubauen ? - Der Preis liegt je nach Fabrikat und Händler irgendwo zwischen 120 und 150 EUR für eine AGM, normale sind noch günstiger. Schau' nach, was bei dir verbaut ist und bestelle eine VARTA mit den gleichen Eckdaten. Für mich kommt nur noch VARTA in Frage, nachdem in unserem Audi A2 immer noch die Werksbatterie von 06/2005 im Einsatz ist.

Auch bei den Knopfzellen nur noch VARTA - die sind einfach besser - nicht nur weil ich 2019 das Werk mit der Knopfzellenproduktion in Ellwangen besichtigt hatte und im VARTA-Museum eine exklusive Führung hatte. Die Qualität von VARTA-Knopfzellen hatte sich am Funkschlüssel meines Z4 erst jetzt offenbart - mit dem "Mist" aus dem Baumarkt (Fundus meiner Frau) hatte der Schlüssel nur kurz und nach nochmaligem Tausch gar nicht funktioniert. Mit einer VARTA-Knopfzelle, war wieder alles in Ordnung inkl. Dachbedienung mit dem Schlüssel. Wenn man die bei ebay bestellt, sind die sogar noch erheblich günstiger, als der Mist aus dem Baumarkt.

Der Einbau ist doch kein Hexenwerk.

Wenn du es dir nicht zutraust: Schau' mal hier rein (ob die verlinkte Batterie tatsächlich passend ist, habe ich nicht geprüft, sondern nur exemplarisch diese herausgegriffen):

https://www.amazon.de/.../?...

Die bieten sogar Einbauservicebetriebe in deiner Nähe an. Mit Einbau liegst du dann um die 200 EUR.

Anlernen - falls erforderlich, kann dann der Servicebetrieb.

Vor dem Kauf einer neuen Batterie würde ich unbedingt eine Ruhestrommessung machen. Doch nachdem deine Batterie anscheinend mehrfach ungeladen war, dürfte sie auch schon ziemlich hinüber sein.

Wenn sich der gleiche Effekt dann auch mit der neuen Batterie einstellt, stehst du wieder vor der Ruhestrommessung ...

Gruß aus’m Ländle
Ulrich

.... froh, keine zwei linken Hände zu haben und auf ca. 43 Jahre Schraubererfahrung zurückgreifen zu können. Als Student aus finanzieller Not und heute aus Freude am Schrauben. Davor hatte ich schon als Schüler die kleinen Prüfungen und Arbeiten (Öl, Kühlwasser, Bremsflüssigkeit, Luftdruck, Räderwechsel) und die Pflege von Vaters Autos begleitet und dann auch selbst gemacht.

500 Euro ein Witz ! Wenn Du es nicht selber machen kannst (keine Kritik !!) , dann geh zu einer anderen Werkstatt, da bekommst Du das für die Hälfte. Ich empfehle ebenfalls Varta wie Kitzblitz. Der Einbau dauert 15 min.

Servus
bei meinem Tiger ist eine Moll Batterie EFB verbaut gegen welche Varta kann ich die austauschen wenn benötigt? (1,5 Jahre alt)
Wäre eine Varta auf jeden Fall besser was ich hier so lese🙂. ?
Danke Gruß

Zitat:

@herby_51 schrieb am 25. Juni 2021 um 10:00:22 Uhr:


Servus
bei meinem Tiger ist eine Moll Batterie EFB verbaut gegen welche Varta kann ich die austauschen wenn benötigt? (1,5 Jahre alt)
Wäre eine Varta auf jeden Fall besser was ich hier so lese🙂. ?
Danke Gruß

Die Was-ist-besser-Diskussion wird Wolfgang nicht weiterhelfen. Unabhängig davon Du bist doch selbst in der Lage, Dir ein eigenes Urteil zu bilden.

Nur soviel: Mit Moll hatte ich in einem Audi Coupé nach 2,5 Jahren einen Totalausfall. Kann Pech gewesen sein oder mein Sohn hatte sie zu oft mit der Musikanlage entladen.

Gruß aus’m Ländle
Ulrich

Deine Antwort
Ähnliche Themen