Batterie-Lebensdauer
Mahlzeit Forum,
gibt es hier Leute mit Erfahrung bzgl. der "natürlichen" Lebensdauer der Batterien in ihren 4Fs? D.h. musste schon bei jemandem der ansonsten keine grundsätzlichen Probleme mit dem Batteriemanagement hatte die Batterie getauscht werden?
Es gibt zwar viele Threads zum Thema Batterieprobleme aber nach allem was ich überflogen habe gab's jeweils immer einen besonderen Anlass wie etwa Standheizung mit Kurzstrecke oder defekte Verbraucher.
Grund der Nachfrage ist dass bei meinem 4F BJ 06.2005 die Batterie (80Ah) am Wochenende völlig platt war. Ich fahre zwar überwiegend Kurzstrecke (keine Standheizung), aber weniger als 2 3/4 Jahr halte ich trotzdem für eine unangemessene Lebensdauer.
Was sind eure Erfahrungen???
Gruß
Sancho
53 Antworten
Hatte nis letzter woche auch noch die erste von 2004 drin. Nach 10 Tagen Urlaub wollte ich ihn starten und nix ging. Quasi von heut auf morgen. Aber 9 jahre sind ok für ne Batterie.
Heute habe ich auch einträge im batteriemanagement entdeckt, die neue ist schon unterwegs 😉
Meine Batterie (BJ 12/2008) ist bei einer Inspektion in 11/2012 für tot erklärt worden. Seitdem bin ich 37.000km gefahren und habe noch keine Probleme. Es ist immernoch dieselbe Batterie drin und bei der letzten Inspektion in 05/2013 war auch alles ok damit.
meine ist aus 10/05 , hat dann 2010 etwas geschwächelt und hab mir den Megapulser für die Batterie besorgt.
Seitdem keine Probleme mehr.
Ähnliche Themen
Hallo
Mein Auto ist jetzt 8 Jahre und habe die
vierte
Batterie in dem Dicken!
Meine Ladespannung ist nur 13,7 Volt sollte aber 14,4 Volt sein.
Irgendwann tausche ich den Regler - mal sehen ob es besser wird.
Ansonsten baue ich die Batterie regelmäßig aus und lade sie nach.
Gruß
4one
Meine erste Batterie war nach 4 Jahren hin.
Die zweite ist jetzt fast 5 Jahre alt.
hört sich interessant an mit dem megapulser, andererseits wieviel mehr als die jetzigen 9 jahre soll die batterie halten und des weiteren kostet das teil so viel wie eine halbe batterie. wenn die nächste genauso lange hält lässt sich das finanziell absolut verschmerzen 😁
meine batterie wird alle 2 1/2 jahre gewechselt. ( mitlerweile die 6 batterie verbaut)
ich schalte täglich die standheizung wenn es unter 5 grad hat
ich fahre täglich 2 mal eine halbe stunde und manchmal wird sie am aben auch noch verwendet
spätestens wenn der dritte winter ist gibt es problemme mit der standheizung
man merkt halt wenn das keyless und der kofferaum nicht mer geht.
mir kommt vor das die batterie im sommer nicht so gefordert wie im winter und deshalb an leistung verliert.
würde da ein kontrolliertes entladen mit anschliesender schonender neuladung zu puschen?
übrigens habe ich einen fix abnehmer für meine alten batterien
ein bekannter meldet sich immer ob und wann ich meine wider wechsle und das für €30.-
Der Wagen Baujahr 2005.
Immer noch 1. Batterie
Eigentlich unglaublich.....aber wahr.
Zitat:
@quattrofun schrieb am 19. Januar 2019 um 21:20:42 Uhr:
Eigentlich unglaublich.....aber wahr.
Fieser Möpp!😠
Dann gibts ja doch noch einen im Forum, dessen Akku älter ist als der aus meinem Dicken, und der ist vom Mai 2005. Aber Gratulation! Ist nach meiner Einschätzung nicht nur vom Zufall oder der damals angeblich überragenden Qualität im Vergleich zu heute geschuldet,.....Vermute, es hat auch was mit dem Fahrer zu tun. Also auch noch ein Kompliment an "quattrofun"!😉
@ "Kasperl 145": dass ein Akku deshalb ein kurzes Leben haben sollte, weil er jahreszeitlich unterschiedlich gefordert wird, halte ich für ein Gerücht. Das geht ja allen Autos so!
Und deine angedachte Methode, einem ggf. schwächelnden Akku erst mal durch weiteres Entladen zu neuer Kräftigung verhelfen zu wollen, erinnert verdammt an den in früheren Jahrhunderten von "Ärzten" oder "Heilern" benutzten Aderlass ohnehin schon kranker und schwindsüchtiger Menschen.
Deine Akkus haben unter hoher und allerhöchster Belastung gelitten, und weit mehr noch darunter, dass sie sehr häufig überlastet waren und mit Unterspannung um ihre Existenz kämpften.
Abhilfe gäbe es. Die würde allerdings von dir verlangen, dass du häufiger als bisher oder ggf. auch nur überhaupt mal zwischendurch daran denkst, wie es dem Akku in deinem Dicken denn gerade so gehen könnte, und du daraus folgerst, eben nicht alle oder aber soviele Verbraucher gleichzeitig und dauernd in Betrieb zu halten.
Und - is klar - dir ein vernünftiges Automatik-Ladegerät mittlerer Leistung zulegst, und dem A in der kalten Jahreszeit mindestens einmal im Monat mit gemächlichem Nachladen zu neuer Energie verhilfst.
Merke: Tust du deinem A einen Gefallen, tut der dir........
Grüße, lippe1audi
ich versuche ja alle zwei wochen nachzuladen in der kalten jahreszeit da ich meinen akku doch extrem fordere
ich hatte schon mal den gedanken meine solarzellen die was in schiebedach integriert sind als ladequelle zu adaptieren aber ob der aufwand dafür steht?
Ps:was haltet ihr von den pulsern wie z.b. von novitec Megapulse
Zitat:
@Kasperl 145 schrieb am 20. Januar 2019 um 19:22:00 Uhr:
......was haltet ihr von den pulsern.......
Tolle Sache das, diese Pulser! Ne, in echt, die sind wirklich gut!😎
Die sind in erster Linie dafür gut, dem Hersteller und den Verkäufern ein einträgliches Geschäft zu ermöglichen, und sind in zweiter Linie auch für den Käufer eine hervorragende Angelegenheit, beruhigt ihn das doch und versetzt ihn in den gemütlich-seeligen Zustand, zu glauben, er hätte nun alles getan, was zu tun wäre, ja auch noch für dieses Gute gutes Geld hingeblättert, also ringsum alles bestens!
😠😠😠😠😠😠😠
Ist meine persönliche Ansicht:
Nicht irgendwelche Technik - egal, welche - sorgt für langes oder längeres Leben eines Akkus, sondern derjenige Fahrer, welcher dem A in seinem Dicken keine unzumutbaren Belastungsfälle bietet.
Wenn du ein Ladegerät hast, und auch benutzt, ist das eine echt....., ne, wirklich..... also tatsächlich gute Angelegenheit, das halte auch weiter so.🙂 Aber ein Solardach ist für was ganz anderes gedacht, nämlich in Hitzezeiten die Lüfter in Betrieb zu setzen, um den Innenraum nicht zu heiß werden zu lassen. Als Ladegerät für einen riesigen Autoakku wäre so'n Solardach eine schlappe Gurke. Kein Investment aus diesem Grunde wert, lieber das externe L-Gerät nutzen.
Grüße, lippe1audi
Sind denn diese Pulser so viel teurer als ein externes Ladegerät? Laden diese Pulser denn den Akku auf? Oder sind diese Pulser eigentlich Ladegeräte mit Pulserfunktion?
Si tacuisses......,
ganz frei interpretiert: Hättest du Dussel doch diesmal nichts gesagt......😠
Pardon, "a3Autofahrer", und reg dich jetzt nicht mehr auf, als unbedingt nötig. Aber dass ein schon länger im Forum aktiver User wie du nicht weiß, was ein Pulser ist, das verstört mich doch und im Zustand der Verstörung neige ich zu schrecklichen Wutausbrüchen.
Also nochmal Pardon, kann mir deine Ignoranz nur damit erklären, dass deine im Bereich von Motorentechnik hohe Expertise hindert, einen Blick in Randbereiche der Automobiltechnik zu werfen....😉
Pulser sind das Gegenteil eines Ladegerätes. Diese schreckliche Ps erzeugen super-kurze, aber in der Kürze dennoch kräftige Entladungsströme. Die sollen - nach "interessanten" Theorien dafür sorgen, dass die kristalline Struktur im Akku von unguten Ansammlungen freigesprengt werden....😠
Und wahrscheinlich reinigen und polieren sie auch noch von innen.😁
Lasst es! Und kümmert euch selbst z.B. durch Nachdenken um den A. Das reicht.
Grüße, lippe1audi
Zitat:
@lippe1audi schrieb am 21. Januar 2019 um 12:09:37 Uhr:
kann mir deine Ignoranz nur damit erklären, dass deine im Bereich von Motorentechnik hohe Expertise hindert, einen Blick in Randbereiche der Automobiltechnik zu werfen....😉
Nein, lieber Lippe. Mitnichten Ignoranz - sondern ganz im Gegenteil: Interesse. 😁
Ich lese desöfteren von diesen P. in Verbindung mit der Akku/Batteriepflege. Bin jetzt nur etwas hellhörig geworden, wenn aus dem Munde eines E-Technik verständigen Forumskollegen kritische Worte diesbezüglich zu vernehmen sind.
Und ja, so ein Gerät hatte ich bisher nicht in meinen Fingern, daher die Frage, ob es Lader sind oder Lader mit Zusatzfunktion (Pulser). Diese Frage ist ja nun für mich beantwortet. Danke Dir dafür. 🙂