Batterie-Lebensdauer

Audi A6 C6/4F

Mahlzeit Forum,

gibt es hier Leute mit Erfahrung bzgl. der "natürlichen" Lebensdauer der Batterien in ihren 4Fs? D.h. musste schon bei jemandem der ansonsten keine grundsätzlichen Probleme mit dem Batteriemanagement hatte die Batterie getauscht werden?

Es gibt zwar viele Threads zum Thema Batterieprobleme aber nach allem was ich überflogen habe gab's jeweils immer einen besonderen Anlass wie etwa Standheizung mit Kurzstrecke oder defekte Verbraucher.

Grund der Nachfrage ist dass bei meinem 4F BJ 06.2005 die Batterie (80Ah) am Wochenende völlig platt war. Ich fahre zwar überwiegend Kurzstrecke (keine Standheizung), aber weniger als 2 3/4 Jahr halte ich trotzdem für eine unangemessene Lebensdauer.

Was sind eure Erfahrungen???

Gruß

Sancho

53 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von dmck


Meine Batterie ist mittlerweile 8 Jahre alt. Vor 2 Wochen habe ich sie noch mal checken lassen, die ist noch im grünen Bereich. Liegt vllt. daran, daß ich sowohl AC/DC als auch Rammstein höre.😁

Tiefentladung und Erschütterungen sind Gift für Akkus. Stationär installierte (z.B. für Notstromaggregate) halten länger durch. 

Also das mit dem Checken kann man eichen. Wenn man es genau wissen will was einen Batterie bringt muß man sie ausbauen mit einem Festgelegten Strom belasten und schauen wie lange sie das macht. Dauer so 2 Tage. So mal ein Messgerät anschließen bring nichts zumal Batterien die kurz vor dem Verecken sind eher einen höhere Spannung haben als die guten. Deshalb bring ein Voltmeter im Amaturenbrett auch nichts. Bei meinem BMW Alpina ist sie nach 12 Monaten von heut auf morgen verreckt und bei unserm Geschäftsbus hat sie 8 Jahre und 16000 km gehalten nur Kurzstrecke. Wenn man es genau nimmt, sind die alten Bleidinger vorsintflutliche Technik.

" Wenn man es genau wissen will was einen Batterie bringt muß man sie ausbauen mit einem Festgelegten Strom belasten und schauen wie lange sie das macht. Dauer so 2 Tage."

Mit einem bestimmten Strom belasten ist zu aufwendig, da man diesen ja je nach Spannung nachregeln müßte. Eine bestimmte Last reicht aus, von der hängt auch ab, wie lange das dauert. 2 x 55 W saugen eine 110 Ah-Batterie in 12 h leer. 

Meine Batterie wurde jetzt getauscht, da zwischen leer und voll ca. 5 Minuten Ladezeit lag.
Nach ca. 1 Woche war nix mehr mit starten. Der 🙂 hat die Batterie mit Tester überprüft und festgestellt, das sie gut ist. Jedoch der Belastungstest brachte Fehler. Also wurde nach Anfrage bei IN die Batterie erneuert.   

kein Witz oder Prahlerei:
bei unserem Mercedes W210 ist immer noch die erste Batterie drin: Alter 11,5 Jahre, 250.000 km, mit Standheizung (allerdings selten benutzt). Fahrzeug wurde größtenteils 2x tägl. 50 km gefahren (AB und Landstr.).
Vielleicht das Geheimnis der Lebensdauer: Die Batterie ist eigentlich wartungsfrei, trotzdem habe ich immer mal nachgesehen und ggf. dest. Wasser nachgefüllt. Allerdings lassen sich leider die meisten wartungsfreien Batterien nicht mehr öffnen :-( .

Ich bin selber gespannt, wie lange diese Batterie es noch machen wird...

...trotzdem freue ich mich auf den nächsten A6 in ca. 3 Wochen (auch wenn die Batterie nur 3 Jahre halten sollte)! Eine entsprechend kurze Lebensdauer belegt, dass es bei der ganzen Elektronik Zeit wird, ein zweites Bordnetz (ggf. mit 24 V) einzurichten.

Ähnliche Themen

Betr: A6 3.0 TDI Quattro Bj 4. 2005 87000Km Habe gestern Batterie erneuern müssen,finde 6 1/2 Jahre sind
ein guter Wert. Alt:Varta 12V 110 AH. Neu:Varta 12V 110AH Orginal VW.
mfG. tremax

die lebensdauer hängt stank von der fahweise ab.bei standtverkehr hält sie weniger.

meist ist sie nach ca 4,5 jahren zu wechseln.

Zitat:

Original geschrieben von OpiW


das ist wirklich etwas kurz,

meiner ist von Mai 2004 - erste Batterie noch drin und funzt einwandfrei- 5 - 6 Jahre sollte die schon halten

Gruß Wolfgang

Habe soeben festgestellt, dass meine Batterie aus der KW 33/04 stammt, somit ist sie 9 Jahre alt. Funktionierte bisher alles einwandfrei, werde sie jetzt aber tauschen.

Zitat:

Original geschrieben von Moneysac



Zitat:

Original geschrieben von OpiW


das ist wirklich etwas kurz,

meiner ist von Mai 2004 - erste Batterie noch drin und funzt einwandfrei- 5 - 6 Jahre sollte die schon halten

Gruß Wolfgang

Habe soeben festgestellt, dass meine Batterie aus der KW 33/04 stammt, somit ist sie 9 Jahre alt. Funktionierte bisher alles einwandfrei, werde sie jetzt aber tauschen.

Never change a running system! Oder hast du Geld übrig.

Bei meinem letzten 4F 2.7TDI(EZ 4/07) bis jetzt keine Probleme.

5 jahre ist das max bei der menge an lektronik.hängt aber auch sehr vom einsatz des autos ab.
bei kurzstrecken auch mal weniger.

Zitat:

Original geschrieben von golfer0510



Zitat:

Original geschrieben von Moneysac


Habe soeben festgestellt, dass meine Batterie aus der KW 33/04 stammt, somit ist sie 9 Jahre alt. Funktionierte bisher alles einwandfrei, werde sie jetzt aber tauschen.

Never change a running system! Oder hast du Geld übrig.

Bei meinem letzten 4F 2.7TDI(EZ 4/07) bis jetzt keine Probleme.

Das MMI zeigt relativ schnell keine 100% wenn ich diagnose mache oder ähnliches, außerdem hatte ich schon ein paar startvorgänge, die nicht besonders flüssig waren. evtl kommen ein paar andere sporadische fehler auch dadurch, deshalb der tausch.

Meine ist auch über 5 Jahre 
ales ohne Probleme

Audi ist aus 5/08

täglich aber 2x45 km Arbeitsweg AB

aus Febr. 2008
Zitat: Original geschrieben von OpiW
das ist wirklich etwas kurz,

meiner ist von Mai 2004 - erste Batterie noch drin und funzt einwandfrei- 5 - 6 Jahre sollte die schon halten

Gruß Wolfgang
-------------------------------------

... und daran hat sich bislang nichts geändert - die 1. Batterie ist immer noch drin 😁

da ich jetzt aber seit 4 Jahren viel Kurzstrecke fahre, lade ich die ab und an mal auf.

Gruß Wolfgang

hast du auch noch die erste aus 2004?

Hat doch OpiW geschrieben: ...immer noch die erste Batterie.

ja, es ist tatsächlich so- es ist immer noch die drin, die beim Kauf drin war - Mai 2004 -

das sind jetzt etwas über 9 Jahre-

7 Jahre war bislang der Rekord bei einer anderen Batterie in einer Reisschüssel vor zig Jahren.

Gruß Wolfgang

Deine Antwort
Ähnliche Themen