Batterie lässt sich nur bis 75% laden

Audi A4 B9/8W

Hi alle zusammen,

Ich fahre einen B9 und hatte meine Batterie vor kurzem tiefenentladen. Mir ist aufgefallen, dass sie durch fahren nicht über 75% geladen wird, auch mit externem Ladegerät angeschlossen im Motorraum nicht. Lediglich, wenn ich das Ladegerät direkt an die Batterie anschließe komme ich auf über 75%

Hat da jemand eine Antwort drauf, warum das so ist?

Die Batterie ist okay, habe sie prüfen lassen und das ist eine 1,5 Jahre alte AGM

42 Antworten

@... Durch die Tiefentladung hat die Batterie schon Schaden genommen.
Das hatte ich oben ja schon geschrieben !

Ich würde die Batterie mal über das WE mal an ein Ladergerät hängen!
Benutze dazu die Überbrückungspunkte im Motorraum.

Aus Wikip.: Ladespannung und Ladestromstärke ( lesen !? )

VG.

So, kurzes Feedback. Habe die Batterie mit einem AGM fähigen Ladegerät von ctec refreshed und 2 Tage dran gelassen. Die Batterie erreicht jetzt wieder werte über 80% und der Ladestrom ist insgesamt von nur 2A auf ca 6A gestiegen. Auch habe ich in Erfahrung bringen können dass sie falsch codiert war. Die war auf AGM binär codiert, das eigentliche AGM ist aber wohl als Vlies im Steuergerät zu hinterlegen. LG und vielen Dank für die Hilfestellung ?

Dafür sind wir ja hier ! 🙂
Danke für dein Feedback ! ; das hilft anderen vll. auch. !

VG und schönen Sonntag

Hi,

Meine Batterie ist ständig leer, zwischen 50 und 70% meistens.

Habe mal den Ladestrom ausgelesen ( Screenshot) und der erscheint mir relativ gering, wenn nur ca 5,4A in die Batterie geladen werden oder?

Die Batterie wurde bereits getestet, besitzt 95% Kapazität. Ist eine 2 Jahre alte 105Ah Varta AGM Batterie.

Habe den 3.0 TDI

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Batterie ständig leer' überführt.]

Screenshot_2023-05-09-18-00-59-815_com.voltasit.obdeleven.jpg
Ähnliche Themen

Hallo Lukas357

Weitere Daten zum Auto > Km ?? , alter ?? Alles andere ist nur " Raten "
Als 1. > Du solltest mal den Ladestrom deiner LIMA messen, was die an Ladestrom abgibt mit allen eingeschalteten Verbrauchern und welche Spannung anliegt an der Batterie !?

Zitat:

Die Batterie wurde bereits getestet, besitzt 95% Kapazität. Ist eine 2 Jahre alte 105Ah Varta AGM Batterie.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Batterie ständig leer' überführt.]

Hey Augenfrosch,

Ich fahre einen 2016er B9 Avant mit dem 272 PS 3.0 TDI mit 170tkm

Habe jetzt nur über obd ausgelesen, die Verbraucher wie Licht, Sitzheizung Klima etc auch alle Mal zugeschaltet, der Gesamtstrom geht immer schön mit hoch, allerdings bleibt für die Batterie immer nur zwischen 4 und 6A Ladestrom übrig.

Letztens hatte ich während der Fahrt mal ausgelesen, da ist der kurzzeitig mal auf -20A abgefallen aber das war scheinbar ein Einzelfall.

Vor 2 Jahren hatte ich auch aufgrund einer ständig leeren Batterie diese getauscht nachdem das Oszilloskop keine Fehler der Lima festgestellt hatte, das Problem scheint sich nun aber doch wieder zu reproduzieren mit einer frischen Batterie.

Ich fahre zugegeben oft Kurzstrecke, 4x täglich ca 2-5km pro Strecke aber mindestens 1-2x die Woche auch längere Strecken von jeweils 50km. Ich steige ins Auto ein und starte den Motor sofort, lasse den nicht minutenlang auf Zündung stehen, daher sollte das dennoch zum Laden reichen. Aber der Ladestrom erscheint mir viel zu gering. Ein Freund mit dem gleichen Wagen und Motor hatte zum Vergleich 43A Ladestrom bei einer kleineren Batterie als meine

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Batterie ständig leer' überführt.]

Hallo Lukas357

Warum führst du den Thread nicht weiter !?? > ( Komisch ist das schon )
Leider zu spät bemerkt !!

https://www.motor-talk.de/.../...ch-nur-bis-75-laden-t7440785.html?...

Da habe ich dir alle möglichen Hinweise gegeben; und jetzt nicht wieder von vorne !

Ein letzter Versuch > baue mal den LIMA-Regler aus und schau ob die Kohlen abgelaufen sind bzw. frei, also nicht "hängen" und sich leicht bewegen lassen !? D.h. genügend Druck auf die Schleifringe bringen.
Lösung wäre dann ein neuer Regler, garantieren kann dir das aber keiner !

VG

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Batterie ständig leer' überführt.]

Lima-Regler alt - neu

Weil die Batterie selbst definitiv nicht mehr als Verursacher zu sehen ist sondern lediglich ein Symptom eines übergeordneten Problems darstellt in meinen Augen. Wenn die Batterie ein Problem haben sollte, dann nur als Begleiterscheinung

Das mit dem Regler werde ich dann Mal in Angriff nehmen (lassen), da kommt man nämlich scheinbar nur dran wenn man die Front in Servicestellung bringt

Ich sollte den valeo Generator mit der Audi Teilenummer 059903024 haben. Mir konnte hier niemand einen Regler anbieten. Kann das sein, dass die für eine bestimmte Zeit im freien Handel überhaupt nicht vertrieben werden?

Hallo Lukas357

Sag mal, warum finde ich im Netz was ? Du entwickelst zu wenig Eigenintative !? 😕 🙁

Mit der Nurmmer > AUDI - OE-059903019 gefunden > https://www.autoteiledirekt.de/valeo-7158039.html

Mit der VALEO Nr. 440346 Lichtmaschine gefunden !!
https://www.autodoc.de/.../1089895?...

Schau nach, ob die Beispiele passen !! > An der LIMA und dann am Regler !

VG

Hey Augenfrosch,
Ich habe bereits mehr als 3h nach dem passenden Teil gesucht und da den Überblick zu bekommen ist zumindest für mich nicht ganz so einfach.

So wie ich das sehe passen aber beide Sachen nicht. Die Teilenummer 059903024 SOLLTE wenn ich richtig geschaut habe einer valeo EG18S012 entsprechen. Die Lima selbst finde ich natürlich, nicht aber einzeln zu erwerbende Regler oder Kohlebürsten.

Sorry falls das so rüber kommt als wenn ich mir alles vorkauen lassen will. Kann dir versichern, dass dem nicht so ist und ich mir Mühe gebe da irgendwie Licht ins dunkle zu bringen

Hallo Lukas357

Dann hilft nur noch ausbauen und Nummern vergleichen 🙁

VG

Hatte sogar bei "Lima-Shop.de" angefragt und die sagten mir die führen da keine Ersatzteile für. Daher kam ich ja auf die Vermutung, dass valeo z.b. die ersten x Jahre dafür nur exklusiv an VAG liefern darf, weil für alles bis 2015 habe ich Ersatzteile gefunden. Fraglich ob ich weiter komme wenn ich den Regler ausbaue und da irgend eine Nummer auf dem Bauteil durch die Suchmaschine jage. Tendiere dann doch eher zu einer kompletten Lima als Austauschgerät denn ausbauen und dann alles ein paar Tage stehen lassen ist für mich nicht machbar. Danke dir trotzdem nochmals für deine Bemühungen!

Ist natürlich eine Preisfrage !

Wenn du sie ausgebaut hast kannst du den Regler erst mal kontrollieren !
Wenn " friite " dann die Nummer im Netz suchen und erst am Schluss ´ne neue LIMA !!

VG

Lässt der sich so durch messen und als defekt erkennen? Da sind ja eigentlich nur 3 Dioden drin zum gleichrichten? Ich vermute eher dass die Kohlebürsten auch laufleistungsbezogen auf sein könnten, die Prüfung mit dem Oszilloskop hat ja keine Auffälligkeit ergeben, da sieht man eigentlich, wenn eine Diode kaputt ist weil die Gleichspannung dann zu 1/3 einbricht

Deine Antwort
Ähnliche Themen