Batterie lädt nicht
Meine batteri die ich vor circa 68 monaten neu gekauf hab will sich nicht laden.
Laut ADAC ist der kabel im motorraum sehe foto defekt. Er wird überhitzt dadurch wird wahrscheinlich die batterie zu wenig geladen. Man sieht auch beim das der rote schutz plastik edwas angebrant ist.
Kennt ihr das problem und eine lösung???
63 Antworten
Na ja, ich denke das hier beide Seiten als Fehlerquelle dienen können. Die eine Seite die wohl direkt nach unten weg geht dürfte die sein wo das Kabel von der LIMA kommt und die andere geht wohl weiter zum Akku im Kofferraum. Beide Kontaktstellen mal genau ansehen und falls du dir nicht sicher bist beide nachlöten. Letzteres würde ich wohl von Haus aus machen wenn da ran zu kommen ist.
Gruß,
snoopy-1
das Problem wird das Lötgerät sein, mit einem normalen Lötkolben (für Platinen oder auch Haushaltskabel) wird man nicht all zu weit kommen - da muss schon Art Bunsenbrenner her 🙂
So ist der Plan, mal schauen wie weit das Kabel rausgehoben werden kann.
alles klar, dann wünsche ich gutes Gelingen. Du kannst ja mal berichten, paar Bilder wären auch nett.
Ähnliche Themen
OK, wenn die Feuerwehr wieder weg ist.
Du willst Deinem Usernamen alle Ehre machen ? 😁
Ich habs jetzt mal freigelegt.
Dann habe ich im Standgas mit vielen Verbrauchern gemessen.
An dem pol liegen 13.35v an
An der Batterie 13.15
Am Zigarettenanzünder 12.7 schwankend.
Der pol wurde auch nach 10min im Standgas nicht warm, evtl erst während des Fahrens.
Morgen werde ich mal Löcher bohren und nachlöten.
die 0,2 Volt die zwischen Pol und Batterie verloren gehen sind jetzt nicht so viel, aber die Spannung an sich ist zu niedrig wenn der Motor läuft. Dann versuche mal Nachzulöten und messe dann noch mal...
Jo, evtl brauch ich doch noch nen Lima regler. Hat immerhin schon 260k drauf.
versuche erst mal den Pol im Motorraum zu reparieren.
hab noch eineb gebrauchten lima regler (180A) hier, für nen 20er kannst du ihn haben.
So, heute hab ich die Pressestellen angebohrt, mit Löthonig behandelt um die Oxidschicht aufzureissen und verlötet.
Danach wieder gemessen und jetzt verliere ich nur noch 0.1v vom Pol bis zur Batterie.
Der Pol bleibt auch nach längerer Fahrt kalt.
Das Problem sollte behoben sein.
Wenns wieder wärmer wird muss ich mir den Regler mal anschauen.
Hab höchstens 13.6v gemessen, denke das ist zu wenig.
erstmal DANKE für die Rückmeldung und die Bilder!
13,6 Volt sind bisschen knapp, da würde ich (wenn es geht) zwischendurch mal ein externes Ladegerät anklemmen bis es Warm genug für das Anschauen des Reglers ist. Laut Bosch-PDF soll die Reglerspannung min. 13,8 Volt betragen.
Ich habe öfter einen Lader dran weil ich im Winter die Strandheizung nutze.
Ich fahr danach nur 12min auf Arbeit, das reicht nicht um das auszugleichen.
Aber ich denke das wird jetzt durch die Pol Reparatur auch besser.
ok, das mache ich ähnlich aber nur alle 1 oder 2 Monate da ich 30 Minuten bis zur Arbeit fahre, also eher fürs gute Gewissen oder zur Vorbeugung 🙂
Mit werksseitiger Standheizung müsstest Du eigentlich (wie mein 4F) auch eine AGM-Batterie haben. Mein Regler im 2010er 4F (FL) bringt meist 14,4 Volt, im ehemaligen 2007er 4F (VFL, auch mit Standheizung und AGM-Batterie) waren es ca. 13,8-14 Volt.