Batterie läd nicht, Anschluss von Gleichstrom Lichtmaschine und Regler
Hi 🙂 erstmal wünsch ich allen hier noch frohe Ostern, auch wenns quasi schon vorbei ist *g* und passend zum Frühling hab ich gleich mal ne Frage ^^Mir ist aufgefallen dass in meinem Apal Buggy die Batterie nicht geladen wird. Habe vom Regler und Lima passende Bilder angehängt, damit ichs besser beschreiben kann 🙂 und zwar, wenn ich die spannung an der batterie messe und gas gebe bzw der motor läuft ist kein unterschied an spannung zum ruhezustand erkennbar (sind ca 12,8 V). was ja heißt dass der strom net an der batterie ankommt. Der Regler ist wie auf den fotos verbaut. wenn ich die anschlüsse der lima DF+ und D+ zu Masse messe habe ich eine konstante spannung (im standgas) von 14,4 volt, genau die selbe spannung habe ich beim regler an den anschlüssen 61 und B+ also aufm bild die beiden rechten. Von dieser "ladespannung" kommt aber nichts an meiner batterie an, angeschlossen ist glaub ich aber alles richtig, B+ geht zum +pol der batterie. Der anschluss 61 geht vor ans bordnetz genauso wie eine abzweigung von B+. Ich hoffe mir kann jemand helfen. Der Regler und die Batterie sind vor eineinhalb jahren neu reingekommen. Vielen Dank schonmal 🙂 MfG matze
Beste Antwort im Thema
Du hast noch garnix dazu geschrieben, was das Ladekontrolllämpchen macht.
Weil dieses Thema alle nas lang hier vorkommt und offenbar keiner die Suchfunktion bemühen will, hab ich mal alle Weisheiten zum Thema zusammengteschrieben. Guckst Du hier:
Das Generator-Lämpchen misst die Spannungsdifferenz zwischen Lima und Batterie (Zündungsplus). Wenn die Zündung an ist, hat es auf einer seite 14 Volt, auf der anderen Null, weil die Lima nicht dreht. Das Lämchen leuchtet. Läuft die Lima, erzeugt sie Spannung, sodass 14 V auf der einen Seite und 14V auf der anderen sind. Differenz Null, also geht das Lämpchen aus. Der Regler, wenn er in Ordnung ist, hat Lima mit dem Bordnetz verbunden.
Wenn der Regler defekt ist und die Lima nicht mit dem Bordnetz verbindet, glimmt das Lämpchen, weil die Spannung der Lima etwas höher als 14V ist. Gibt man Gas, glimmt es heller.
Wenn das Gen-lämpchen nur glimmt, ist es sinnvoll, die Lima zu messen, indem DF+ an Masse kommt, D+ frei ist und dann im Leerlauf einfach die Spannung an D+ gegen Masse gemessen wird. Sollte so um die 35 Volt sein. Dann muss der Regler gewechselt werden.
Wenn das Lämpchen hell leuchtet, gibt die Lima keine Spannung ab. Wenn Du den Test machen kannst, den ich weiter oben beschrieben habe, kannst Du das messen.
Das kann drei Hauptursachen haben:
1.Kohlen hinüber, kein Anpressdruck oder Kollektor verschmutzt
2.Anker oder Feldwicklung defekt
3.LiMa entmagnetisiert
Abhilfe:
1. Sichtprüfung der Kohlen, Federdruck prüfen, Bei laufender Lima Carambaspray auf den Kollektor
2.Ärgern und neue Lima besorgen
3. Lima neu magnetisieren.
Das hört sich wie schwarze Magie an, aber es spricht einiges dafür, dass durch einen undefinierten Kurzschluss im Kabelsalat die Lima ihre Magnetisierung verloren hat.
Mach dann bitte mal Folgendes:
Keilriemen runter, damit die Lima frei drehen kann.
DF+ mit Masse verbinden
Batterie plus 12V an D+anschließen.
Dann muss der Generator (LiMa) als Motor laufen. Ein paar Umdrehungen reichen und er ist neu magnetisiert.
Alles wieder anschließen wie gehabt. Wenn der Regler iO ist, sollte die Geschichte dann behoben sein.
50 Antworten
Find ich gut 🙂 danke für den Tip, wenn es net funzt gibts halt doch n Regler aber wenigstens funzt mal wieder die Birne haha 😁
So, war grad unten am Auto, aber jetz hab ich mal ne ganz besonders dumme Frage 😁 und zwar wie bekomm ich des Lämpchen da am besten raus ?? 😁 Ich lieg mitm Kopf quasi zwischen den Pedalen, schau zum Tacho und seh ein einziges Kabelgewirr, und auch den Anschluss am Birnchen, aber da komm ich net ran, ich muss dazu aber nich den Tacho ausbauen oder 🙂 Hat das jemand schonmal gemacht ? Das einzige, was ich so evtl hinbekomm ist das kabel hinten abzuziehgen *g*
puh,
wenn ich das höre, bin ich doch wieder froh, keinen Buggy zu haben😁
Beim Käfer machst du einfach die Haube auf und nimmst die Pappe weg und kommst von hinten an den Tacho.
Wenn Du das Kabel abziehst (aber hoffentlich mit dranhängendem Birnchen), bekommst Du es dann wieder rein? Wenn nicht, dann musst Du doch den Tacho irgendwie nach vorn rausbekommen. Aber wie gesagt, da müssen Dir die Buggy Freaks hier helfen
Eine "Gleichstromlima" braucht keine Ladekonrolllampe zur einwandfreien Funktion .
Lt. ihren Messergebnissen ist offensichtlich weder Lima noch Regler fehlerbehaftet,vielmehr liegt hier offensichtlich eine Unterbrechung (B Plus) zwischen Regler und Batterie Plus vor .Dies würde auch das nichtfunktionieren der Ladekontrolle erklären.Von Regler /B Plus geht ein Kabel zum Starter(Ringöse 8m/m)/vom Starter zur Batterie.Diese Ringösen sind oft abgebrochen oder man hat zB. beim Startertausch vergessen dieses Kagel mit anzuklemmen.
Ähnliche Themen
ja das stimmt allerdings beim käfer is des viel einfacher 😁 aber was solls man muss ja net jeden tag den tacho ausbauen ;-) nur glaub ich dass der nur nach hinten rausgeht und da is vor lauter kabel kein platz hehe, ich versuchs einfach mal irgendwie. Btw du hast ne super homepage von deiner Tiffany ;-)
@Bopp19 ja stimmt, von B+ am regler geht einmal ein Kabel vor zur Bordspannung, und eins zur Batterie, direkt vom +Pol der Batterie geht ein dickes Kabel nach hinten zum Anlasser, der ja auch einwandfrei funktioniert, allerdings sind an besagten Stellen keinerlei Kabelbrüche vorhanden...
Morgen häng ich mal n Zusätzliches Kabel bei Batterie Plus zu B Plus am Regler hinzu und schau ob sich was ändert.
ja das is klar 😁 aber mir is grad eingefallen, angenommen des Kabel von batterie plus zu regler b plus hätte n kabelbruch, dann hätt ich doch auch vorne gar keinen strom , instrumente, radio und so weiter. also kann das doch gar net sein.
So ich hab mich jetz schlau gelesen :P und es steht so gut wie überall, dass die Ladekontrollleuchte für den Erregerstrom zuständig ist, ohne den die Batterie net geladen wird. Jetz wird erstmal die Birne getauscht gegen n Model mit 1-1,2 Watt wie ich das hoffentlich richtig gelesen habe🙂 danke leute
Zitat:
Original geschrieben von buggyfisch88
ja das is klar 😁 aber mir is grad eingefallen, angenommen des Kabel von batterie plus zu regler b plus hätte n kabelbruch, dann hätt ich doch auch vorne gar keinen strom , instrumente, radio und so weiter. also kann das doch gar net sein.So ich hab mich jetz schlau gelesen :P und es steht so gut wie überall, dass die Ladekontrollleuchte für den Erregerstrom zuständig ist, ohne den die Batterie net geladen wird. Jetz wird erstmal die Birne getauscht gegen n Model mit 1-1,2 Watt wie ich das hoffentlich richtig gelesen habe🙂 danke leute
Wir reden doch von einem Gleichstromgenerator, oder? Da hat die Ladekontroll-Leuchte
keine Vor-Erregungsfunktion, wie Bopp19 schon sagte. Diese Leuchte hängt nur
parallel zum Rückstromschalter, mehr nicht.
Der Generator erzeugt doch 14,4V, damit ist sie doch schon erregt, da werden jegliche
Arbeiten an der LKL auch nichts anderes bringen.
Wenn auf B+ schon 14,4V ist und an der Batterie nichts ankommt, dann liegt eine
Kabelunterbrechung vor.
Diese Messungen finde ich auch mehr als komisch....D+ gegen Masse = Ladespannung
(14,x V). Wenn der Regler zuschaltet muss auch B+ gegen Masse = Ladespannung sein.
Bei Motor aus am Regler - B+ = Batteriespannung, D+ = 0 V. Bitte mal messen und
berichten....
Danke 🙂 das werd ich morgen gleich mal durchmessen. In dem Fall ist es egal ob die Ladeleuchte funktioniert wenn sie parallel geschaltet ist das stimmt natürlich. Und jap es ist eine Gleichstromlima.
Hi, also, alles nochmal penibel ausgemossen wie ich eben erklärt bekommen habe.
Hier die Ergebnisse:
Erstmal mit Motor aus.
Regler B+ auf Masse der Batterie = Batteriespannung (Batteriespannung voll geladen 13,4 Volt)
Regler D+ auf Masse der Batterie = 0 V
Bei Zündung an müsste ja zwischen Regler Klemme 61, die zur Ladekontrollleuchte führt und Masse der Batterie eine Spannung anliegen oder ? Damit die Leuchte brennen würde. Hier liegt aber schonmal keine Spannung an.
Jetzt mit Motor an.
Regler B+ auf Masse hab ich auch nur die Batteriespannung ohne Ladestrom 🙁
Regler D+ auf Masse hab ich nur 1,8 Volt also wohl auch schonmal schei***
Wenn ich zwischen D+ und B+ die Spannung mess hab ich aber 14,3 Volt, also Ladespannung. Heißt das jetz, dass mein Regler am Arsch ist oder ? Grüßle Matze
Ich hab vergessen zu schreiben, dass ich die Lima wie folgt auf Funktion überprüft habe. Beide Kabel abklemmen. DF+ mit masse verbinden, dann D+ zu masse messen, im leerlauf hab ich da ca 18 volt, je nach drehzahl geht der wert stark nach oben. Also scheint ja alles zu passen. Hat noch jemand einen Rat ?. Danke.
Ich tippe auf den Regler, da die Lima ja anscheinende Spannung abgibt.
Sorgen bereitet mir nur deine Messung. 1x 14,xx Volt von B+ und dann 1,8Volt D+ und B+ ?? da müssten jetzt irgendwie fast 17V zusammenkommen - find ich viel für'ne Lima. Vielleicht wg. Totlauf oder so, weiss ich nicht.
Ist da was mit dem Kabel Lima zum Regler??? Oder Kontaktschwierigkeiten? Solltest du alles prüfen, bevor du einen neuen Regler kaufst.
Meist ist es aber der Regler (hält sich die Waage mit Limakohlen) und wenn es der doch nicht ist, haste einen in Reserve. Brauchste bestimmt beim nächsten LimaGAU😁
Zur Lampe:
Es geht ja ein Kabel vom Regler zum Generatorlämpchen ( ich glaube blau-weiss), dies kannste mal abmachen und gg.Masse halten. Zündung einschalten und es muss leuchten.
Wenn nicht- Lampe kaputt.
Hi, also ich gehe davon aus, dass alle Kabel von Lima zum Regler intakt sind, zumindest hab ich keine Unterbrechung gefunden. Tatsache ist, dass am Regler zwischen D+ und B+ die Ladespannung von 14,... Volt anliegen. Ich weiß, dass diese Messung nicht wirklich sinngemäß ist, ich hab diese hier nur aufgeführt um klarzumachen dass am Regler auf jeden Fall Ladespannung ankommt, aber irgendwie liegt diese ja auf den falschen Anschlüssen, ich versteh das net. D+ und B+ sind ja 2 + Pole, zur Masse gemossen habe ich ja kein Ladestrom, kann mir das jemand erklären ? Das mit dem Kontrolllämpchen muss ich nachher mal ausprobieren, aber ich hab sowieso den Verdacht, dass dieses kaputt ist. Ein Regler als Ersatz zu haben kann schonmal net falsch sein, also bestell ich ihn jetzt einfach. Danke 🙂
Also wenn ich bei Zündung an Klemme 61 bzw das Kabel gegen - halte leuchtet das Lämpchen nicht, aber wie gesagt glaub ich ja auch, dass dieses kaputt ist. Eine Spannung zwischen dem Kabel und Masse kann ich aber auch nicht messen. Von dem her ist da ja sowieso kein Strom drauf. Aber eins ist komisch. Wenn ich die Lima abklemme und allein teste hab ich bei Leerlauf 18 Volt, bei leichter Drehzahlsteigerung zb. 24 Volt. Wenn die Lima am Regler angeschlossen ist, hab ich aber von D+ zur Masse nur 1,8 Volt also kaum Ladestrom. Ich habe gesehen, dass meine Kohlen auch ziemlich runter sind, ich tippe auch auf entweder Kohlen oder Regler. Andererseits wenn die Kohlen zu weit runter wären dann hätt ich doch auch keine 18 Volt im Lima Selbsttest oder ? Iwas passt doch da nicht zusammen, ich blicks langsam überhaupt nicht mehr 🙁 Wenn die Teile da sind werde ich mal berichten, wenn ich rausfind, was es war🙂 Danke für eure Hilfe