ForumE60 & E61
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E60 & E61
  7. Batterie kpl entladen!! BMW 520i E60 , Brummt unter dem Ansaugtrack!!! Rat!!

Batterie kpl entladen!! BMW 520i E60 , Brummt unter dem Ansaugtrack!!! Rat!!

BMW 5er E60
Themenstarteram 17. November 2015 um 21:13

Hallo Fangemeinde,

Gestern sprang mein Bmw 520i E60 2003 94000km auf einmal nicht mehr an.Ich dachte nicht schon wieder!!

Letztes jahr wurde nähmlich das Steuergerät ausgetauscht!! War zwar erst die erste größere rep die ich nicht selber machen konnte seit dem ich den Habe (12 Jahre) aber trotzdem das reichte 1500 Euro.

Wagen überbrückt und alles lief einwandfrei.Keine fehlermeldung ect.Hab erst gedacht das die Batterie defekt ist aber die ist in Ordnung (2 Jahre alt).Nach überprüfen fiel mir auf das es nach längerer Zeit nach dem ich abgeschlossen hab immer noch der Wagen im Motorraum Brummt.

habe nachgeschaut und den Stecker von einer pumpe/Regelventil abgezogen.(pumpe war aus)Nach mehrmaligen googlen bei Motor Talk habe ich rausgefunden das das IBS Regler am Minuspol defekt sein soll.

Kann mir das jemand bestätigen? Wagen läüft einwandfrei und Lichtmaschine lädt ca.14,5 Volt

Wenn der Wagen ca.5 Stunden steht ist die Batterie kpl leer!! Langsam wird der dicke alt :-( ,

Danke für Infos.

Gruß

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Michaelb1171 schrieb am 17. November 2015 um 22:13:51 Uhr:

Nach mehrmaligen googlen bei Motor Talk habe ich rausgefunden das das IBS Regler am Minuspol defekt sein soll.

Sofern man hierbei überhaupt von einer "Diagnose" spechen will, würde ich diese als sehr weit hergeholt betrachten.

Fakt ist, der Wagen springt nach einigen Stunden Stand nicht mehr an, weil die Batterie dann zu schwach ist. Wenn man bei einer 2 jahre alten Batterie einfach mal annimmt, das diese technisch i.O. ist (Was nicht zwingend so sein muss!), dann läuft es darauf hinaus das es einen viel zu hohen Ruhestrom gibt. Der Ruhestrom wird vom IBS gemessen, nicht verursacht, also verstehe ich nicht warum man bei einer Ruhestromverletzung den Sensor der Datenerhebung austauschen will, das ist wie den Überbinger der schlechten Nachricht bestrafen.

Der IBS fängt etwa 90 MInuten nach Zündung=Aus an zu messen. Sollte bis dahin die Spannung der Batterie noch reichen, so gibt es eine Check-Control-Meldung und einen Eintrag im Motorsteuergerät.

Sollte der IBS defekt sein, oder die Kommunikation unterbrochen, so gibt es ebenfalls darüber eine Fehlermeldung.

Drei Dinge sehe ich hier als dringendes toDo (in dieser Reihenfolge):

1. Fehlerspeicheranalyse, und zwar bei ALLEN Steuergeräten. Je nach Baujahr und Ausstattung hat ein E60/E61 zwischen 20 und 40 Steuergeräte, also ist es grundsätzlich ungenügend von DEM Steuergerät zu reden.

2. Ruhestrommessung. Die Höhe des Ruhestroms sollte ermittelt werden, dann weiss man schonmal ungefähr mit wem man es zu tun hat.

3. Batterie prüfen. Ist der Ruhestrom im zulässigen Bereich (kleiner 80mA), so ist ein Defekt an der Batterie wahrscheinlich, also in jedem Fall prüfen.

24 weitere Antworten
Ähnliche Themen
24 Antworten

Zitat:

@Michaelb1171 schrieb am 17. November 2015 um 22:13:51 Uhr:

Hallo Fangemeinde,

Gestern sprang mein Bmw 520i E60 2003 94000km auf einmal nicht mehr an.Ich dachte nicht schon wieder!!

Letztes jahr wurde nähmlich das Steuergerät ausgetauscht!! War zwar erst die erste größere rep die ich nicht selber machen konnte seit dem ich den Habe (12 Jahre) aber trotzdem das reichte 1500 Euro.

Wagen überbrückt und alles lief einwandfrei.Keine fehlermeldung ect.Hab erst gedacht das die Batterie defekt ist aber die ist in Ordnung (2 Jahre alt).Nach überprüfen fiel mir auf das es nach längerer Zeit nach dem ich abgeschlossen hab immer noch der Wagen im Motorraum Brummt.

habe nachgeschaut und den Stecker von einer pumpe/Regelventil abgezogen.(pumpe war aus)Nach mehrmaligen googlen bei Motor Talk habe ich rausgefunden das das IBS Regler am Minuspol defekt sein soll.

Kann mir das jemand bestätigen? Wagen läüft einwandfrei und Lichtmaschine lädt ca.14,5 Volt

Wenn der Wagen ca.5 Stunden steht ist die Batterie kpl leer!! Langsam wird der dicke alt :-( ,

Danke für Infos.

Gruß

Diese Aussage von dir mit IBS Sensor kann man nicht gleich so sagen !

Es muss der FS ausgelesen werden was da drin steht.

Und eine Ruhestrom messung machen.

Zitat:

@Michaelb1171 schrieb am 17. November 2015 um 22:13:51 Uhr:

Letztes jahr wurde nähmlich das Steuergerät ausgetauscht!!

Ich vermute mal damit meinst Du das Motorsteuergerät (DME). Wenn das schon mal getauscht wurde (warum auch immer) wäre mein erster Schritt genau da mal nachzuschauen. Vielleicht war der Deckel nicht richtig zu und es kam Feuchtigkeit über die letzten Monate da rein.

Das DME sitzt meines Wissens ja auf der Beifahrerseite im Motorraum in Richtung der Windschutzscheibe. Schraub als erstes mal den Kasten auf und schau nach, ob da nicht Wasser rein gekommen und irgendwas oxidiert ist. Das könnte verhindern, dass dein 520i einschläft.

Was war denn der genaue Grund des Tauschs?

am 18. November 2015 um 7:34

Ich verstehe Dich nicht.

Im Motorraum brummt es und zieht Deine Batterie leer und Du willst den IBS wechseln?

Was soll das?

Erstmal musst Du dafür sorgen, dass nach Abschließen nix mehr läuft.

Ich glaube zwar nicht an ein Ibs Problem, aber steck den kleinen blauen Stecker beim Minus Pol ab, dann ist der Ibs weg und Du siehst gleich, ob es damit was zu tun hat.

Würde mal schauen, ob es evtl Fehlerspeicher gibt.

Was für eine Pumpe / Regel Ventil soll das eigentlich sein?

Zitat:

@Michaelb1171 schrieb am 17. November 2015 um 22:13:51 Uhr:

Nach mehrmaligen googlen bei Motor Talk habe ich rausgefunden das das IBS Regler am Minuspol defekt sein soll.

Sofern man hierbei überhaupt von einer "Diagnose" spechen will, würde ich diese als sehr weit hergeholt betrachten.

Fakt ist, der Wagen springt nach einigen Stunden Stand nicht mehr an, weil die Batterie dann zu schwach ist. Wenn man bei einer 2 jahre alten Batterie einfach mal annimmt, das diese technisch i.O. ist (Was nicht zwingend so sein muss!), dann läuft es darauf hinaus das es einen viel zu hohen Ruhestrom gibt. Der Ruhestrom wird vom IBS gemessen, nicht verursacht, also verstehe ich nicht warum man bei einer Ruhestromverletzung den Sensor der Datenerhebung austauschen will, das ist wie den Überbinger der schlechten Nachricht bestrafen.

Der IBS fängt etwa 90 MInuten nach Zündung=Aus an zu messen. Sollte bis dahin die Spannung der Batterie noch reichen, so gibt es eine Check-Control-Meldung und einen Eintrag im Motorsteuergerät.

Sollte der IBS defekt sein, oder die Kommunikation unterbrochen, so gibt es ebenfalls darüber eine Fehlermeldung.

Drei Dinge sehe ich hier als dringendes toDo (in dieser Reihenfolge):

1. Fehlerspeicheranalyse, und zwar bei ALLEN Steuergeräten. Je nach Baujahr und Ausstattung hat ein E60/E61 zwischen 20 und 40 Steuergeräte, also ist es grundsätzlich ungenügend von DEM Steuergerät zu reden.

2. Ruhestrommessung. Die Höhe des Ruhestroms sollte ermittelt werden, dann weiss man schonmal ungefähr mit wem man es zu tun hat.

3. Batterie prüfen. Ist der Ruhestrom im zulässigen Bereich (kleiner 80mA), so ist ein Defekt an der Batterie wahrscheinlich, also in jedem Fall prüfen.

Zusätzlich möchte ich noch anmerken, daß es beim Ibs einen möglichen Fall gibt, daß er selbst die Ruhestromverletzung verursacht, ohne Fehlerspeicher, ohne sichtbare Ruhestromverletzung per Diagnose. Diesen Fall hatten wir hier schon, aber dabei läuft nix vorne im Motorraum.

Zitat:

@X5-Baby schrieb am 18. November 2015 um 12:29:58 Uhr:

Zusätzlich möchte ich noch anmerken, daß es beim Ibs einen möglichen Fall gibt, daß er selbst die Ruhestromverletzung verursacht,

Der IBS ist selber ein Verbraucher, damit ist das logisch. Aber ein IBS, welcher in 5 Stunden eine Batterie unter die Startfähigkeitsgrenze leer zieht, der müsste glühen! Der Fall ist wie gesagt natürlich möglich, aber unwahrscheinlich. Weiter ist es ja mehr als trivial zu ermitteln, wie das wurde ja auch schon genannt.

Das Problem ist bei diesem Thema nicht die Technik, sondern das strukturierte Vorgehen, das sehe ich nämlich nicht, nichtmal ansatzweise.

Ich auch nicht...wie allzu oft :)

Servus zusammen,

 

hoppyschrauba du hast völlig recht. Wenn er aber keine Möglichkeit hat um den FS auszulesen und es offensichtlich im Motorraum brummt, kann man dem ja mal nachgehen. Ich vermute mal es ist die Heizwasserumwälzpumpe. Gehen Wasserschläuche von der/dem Pumpe/Regelventil weg? Im einfachsten Fall ist "nur" das Relais hängengeblieben.

 

Gruß

am 19. November 2015 um 6:12

Hatte den Fehler erst in einem anderen Forum. Kontrollier dein DME-Relais (blau) im Steuergerätekasten vorne rechts (Fahrtrichtung) unter dem Mikrofilter. Der User hatte vor ein paar Tagen einen Wassereinbruch im Steuergerät. Dadurch war wohl irgendwas nass geworden - nach vier Tagen Trocknungsphase war alles wieder in Ordnung.

Themenstarteram 19. November 2015 um 11:53

Hallo,

Danke für die Antworten.Sicher ist das es das Leerlaufregelventil ist das durchläuft bzw brummt über Stunden bis die Batterie leer ist !! hab jetzt erst mal da mit ich fahren kann immer das Minuspol abgeklemmt und so läuft es gut.

Batterie bleibt voll und springt am nächsten Tag auch einwandfrei an. Ein Freund liest heute abend mit einen Bosch Tester einmal die Fehler aus.Dann sehen wir weiter.Ich werde auf jeden Fall berichten.

Trotdem wollte ich einmal anmerken das manche lieber nichts schreiben sollten die keine ahnung von der Materie haben.

Gruß vom Niederrrhein

Wen speziell meinst Du damit?

Leerlaufregelventil im E60? Du meinst die Drosselklappeneinheit oder? Dann klingt das nach nicht abschaltender Klemme 87 (Drosselklappe und andere Verbraucher am Motor werden dauernd bestromt). Wie der Kollege schon schrieb, erstmal SG-Kasten auf Wassereintritt prüfen.

 

Wen du mit der Aussage meinst interessiert mich auch??

am 19. November 2015 um 19:06

Was soll das denn? Du erwartest Hilfe und dann sowas? Keine der Antworten hier war abwegig bzw. vollkommen daneben. Wie man in den Wald hineinruft, ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E60 & E61
  7. Batterie kpl entladen!! BMW 520i E60 , Brummt unter dem Ansaugtrack!!! Rat!!