Batterie ist Tiefengliederung.Kofferraumdeckel geht auch mit Notschlüssel nicht auf
Hallo, habe wohl durch Übersehen des Parklichts meine Batterie im CLK 320 Cabrio Baujahr 1999
in Garage tiefentladen.Nach ADAC Öffnen des Fahrertürhandhebels durch Fensterspalt mit Haken am 24.12.,
stellten wir fest, dass Kofferraumdeckel durch Notschlüssel auch mechanisch nicht aufgeht.
Das mit dem Pluspol im Motorraum habe ich probiert, geht aber auch nicht.
Vielleicht weil Batterie vollkommen leer ist und nichts mehr fließt.
Es sind dort zwei Kabel unter Plastikdeckel. Rechts rot, links weiß.
Hatte Auf rot Pluspol und am lackierten Blech des Kotflügels Masse.
Kommt man an die Batterie im Kofferraum, wenn die Polster des Rücksitzes entfernt werden und Trennwand zwischen Innenraum und Kofferraum entfernt werden? Oder ist dies konstruktiv verhindert durch Verschweissungen?
Sonst bleibt ja wohl nur noch aufbrechen des Kofferraumdeckels?
Ich würde das mit dem Plus (Notstrom im Motorraum gerne vorher nochmal probieren,
Wo bekomme ich sichere Masse?
Danke für Ratschlag
M.f.G.
Peter
Beste Antwort im Thema
Sorry aber der Tip mit dem Gelben Schlauch unter dem Verbandskasten ist nicht Zielführend weil Unmöglich da es sich hier um ein Cabrio handelt.
Das Thema Verrantztes Heckdeckelschloss ist unzählige Male hier behandelt worden nur scheint leider keiner auf die Idee zu kommen das Schloss mal Gangbar zu machen bevor es zu einer Batterie Tiefentladung kommt.
Und wenn das Kofferraumschloss wieder Gangbar ist sollte man ein Zylinder Schutzkäppchen (wie an der Fahrertüre) in den Zylinder stecken, gibt es für ca. 1,-€ bei jedem Mercedeshändler.
Warum Mercedes dieses Käppchen nicht auch am Kofferraum Zylinder angebracht hat weis ich auch nicht, das war Sparen am falschen ende.
Schön wäre es wenn sich jeder seines Heckdeckelschlosses annehmen würde bevor das Kind in den Brunnen fällt
und was die Stromüberbrückung angeht, das Rote Kabel in dem Kästchen im Motorraum ist das richtige und Masse (Minus) an Unlackiertem Metall zB. Motorblock! Das Lack nicht Leitet sollte eigentlich jedem klar sein, Glas und Gummi leiten auch nicht 🙂
16 Antworten
Zitat:
@Hennaman schrieb am 5. Januar 2019 um 19:18:22 Uhr:
Ein gut gepflegtes Schloß mit Schutzkappe geht aber auch ganz gut 🙂
Mein Schloss ist auch abgedeckt und mit Ceramicfett eingejaucht.
Aber die Notöffnung eine "nice to have"...
Und egal welch ein dummer Zufall, der vielleicht auch nur 1 Mal in 1000 Jahren passiert, dafür sorgt dass das Schloss nicht mehr geht... Die Spritze regelts... 😁
Grüße...