Batterie in den Kofferaum verlegen beim Fronti...
Hallo zusammen,
ich bin grad am überlegen ob ich nicht meine autobatterie in den kofferaum bauen soll...
die golf 4 plattform ist ja nicht unbedingt für gute gewichtsverteilung bekannt. audi hat dem 8N ja deshalb schon eine motorhaube aus aluminum spendiert.
dumm nur, dass dann jemand die schwere batterie auch noch vor der vorderachse in den motorraum gestellt hat 😕
hab grad nachgemessen, die reserveradwanne ist ca. 20cm tief.
die orginale batterie 19cm hoch, und es gäbe sogar 17,5cm hohe modelle in der leistungsklasse.
massepunkt sollte im kofferaum schnell zu finden sein, dann einfach ein dickes plus-kabel in den motorraum gelegt und dort mit dem zusatzsicherungshalter verbunden, der normalerweise auf der batterie klemmt.
bin jetzt nur unschlüssig wie ich die batterie im kofferaum festmachen soll, da fallen mir so viele möglichkeiten ein 🙂
auch ob ich den styroporklotz mit wagenheber und co. entsprechend ausschneiden, oder ganz rausnehmen soll weiß ich ned...
vielleicht hat ja schon wer erfahrung in der hinsicht gesammelt..?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von mr.b4
im übrigen hat jedes "vernünftige" auto die batterie hinten. daher geht es mir schon ums prinzip 😎bilder werden folgen...
Der Satz ist der Abschuss 😉
Das sind Perlen vor die Säue! Bei dem Auto bringts dir doch absolut nix mehr. Der Aufwand steht in keinerlei Relation zum Ergebnis.
Beim 3.2er wollte man wohl die nackten Zahlen etwas "verschönern" und hatte den Platz im Motorraum evtl. auch nichtmehr übrig, aber im Sinne der Sportlichkeit wurde bei dem die Batterie wohl eher nicht nach hinten verlegt.
22 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von mr.b4
im übrigen hat jedes "vernünftige" auto die batterie hinten. daher geht es mir schon ums prinzip 😎bilder werden folgen...
Der Satz ist der Abschuss 😉
Das sind Perlen vor die Säue! Bei dem Auto bringts dir doch absolut nix mehr. Der Aufwand steht in keinerlei Relation zum Ergebnis.
Beim 3.2er wollte man wohl die nackten Zahlen etwas "verschönern" und hatte den Platz im Motorraum evtl. auch nichtmehr übrig, aber im Sinne der Sportlichkeit wurde bei dem die Batterie wohl eher nicht nach hinten verlegt.
So, die Batterie ist nun dort wo sie meines Erachtens hin gehört 😁
Damit ich mir keine Gedanken über Kabelquerschnitte und Polklemmen machen muss, hab ich einfach das komplette Batteriekabel eines e36 bmw am linken Schweller unter der Einstiegsleiste verbaut.
Der Montagerahmen ermöglicht die Aufnahme der originalen TT Batterie genauso wie breitere Modelle. Die Höhe spielt keine Rolle, da der Akku an seiner Fußleiste geklemmt wird.
Wie man auf den Bildern sieht, ist der Umbau noch nicht fertig 🙂
Batterie ist noch schmutzig, die Gewindestangen werden noch gegen passend abgelängte aus Edelstahl getauscht und mit Hutmuttern versehen. In die Masseleitung kommt noch eine 150A Sicherung.
Nicht zu vergessen das Entlüftungsschläuchlein um Knallgas abzuführen falls der Laderegler kaputt geht...
ist doch ganz gut geworden.
übrigends hat der quattro sport die batterie glaub ich auch im kofferraum
Zum Teil siehts echt gut aus, zum Teil aber auch murksig.
Oder wieso hast du für den Masseanschluss so eine ewig lange Stange genommen?
Die Batterie hättest auch ein bisschen putzen können 😁
Aber herzlichen Glückwunsch, jetzt hast du endlich nen Sportwagen und kommst min. 2 Sek schneller in die Arbeit 😉 nix für ungut.
Gruß
Ähnliche Themen
Gefällt mir die Batterie im Kofferraum, wenn ich schnippen könnte und die Arbeit wäre getan würde ichs machen, zumal ich die Batterie vorne nicht leiden kann, sie gehört meiner Meinung nach da nicht hin, wäre schön wenn da mehr Platz wäre.
Übrig bleibt ja noch der Sicherungskasten, würde mich interessieren wie der Umbauer den platziert hat.
Ich hatte mal einen BMW mit Hinterradantrieb, da habe ich eine 88Ah Bat in den Kofferraum gebaut, das war deutlich zu positiv spüren. Denke beim Quattro müsste es auch zu spüren sein.
Ideal wäre eine Lithium Bat, anstelle der Bleibat, leider sind die Zellen so teuer.
Zitat:
Original geschrieben von Jason_V.
Zum Teil siehts echt gut aus, zum Teil aber auch murksig.
Oder wieso hast du für den Masseanschluss so eine ewig lange Stange genommen?Die Batterie hättest auch ein bisschen putzen können 😁
Aber herzlichen Glückwunsch, jetzt hast du endlich nen Sportwagen und kommst min. 2 Sek schneller in die Arbeit 😉 nix für ungut.
Gruß
wenn du genau gelesen hättest, dann wüstetst du dass die stange nur drin war weil ich den
restvom massekabel noch anfertigen musste...
in die arbeit fahr ich mim fahrrad, da hab es nicht eilig 😁
zum thema sportwagen...
wie du sicher weißt, hat der TT eine motorhaube aus aluminium (halt mal einen magneten dran, falls du es nicht glaubst...) 😁
wär eine haube aus stahlblech nicht billiger gewesen? würde genauso aussehen, und keiner täts merken.
muss wohl mit dem gewicht zu tun haben...
aber wie viel KG spart man damit überhaupt...?
ich sag mal ganz frei, es sind allerhöchstens 10kg...
auch audi hat das erkannt, und bei diversen neuen modellen die batterie auch einfach in die reserveradwanne gesetzt...
beim 8N bleibts halt noch am besitzer hängen 😁
@alle dies wissen wollen 🙂
wenn ich anfangs september aus'm urlaub zurück bin gibts bilder wie (schön) ich den vorderen sicherungskasten und die "batterie"abdeckung befestigt habe.
bis dahin hab ich hoffentlich auch aus dem styroporklotz die batterie ausgeschnitten und die reserveradmulde sieht wieder orschinal aus...
so, jetzt ist es bis auf paar kleinigkeiten fertig 😁
daher fuer alle die es interessiert, noch ein paar bilder wie es im detail aussieht...