Batterie immer nur teilgeladen?
Hallo zusammen,
Bei meinem 400er sagt die Mercedes me app und auch die Ladespannungsanzeige fast immer nur teilgeladen.
Die Spannung ist in abgeschalteten Zustand nie höher als 12,1 Volt. Wenn der Motor läuft etwa 14,4. Fällt aber beim Abestellen des Motors innerhalb 20 Sekunden wieder auf die 12,1. Habe auch schon einige Male die Info auf dem Command gehabt: 30-60 Minuten fahren, da Batterie kritisch. Gleiche Meldung, wenn nur die Zündung 5 Minuten an ist (ohne Motor).
Ich mein, das Ding mag evt. nur im Schiebebetrieb geladen werden und Start Stop tut auch was dazu. Aber ich bin gerade die letzten Wochen immer 40 km Strecken gefahren, da müsste doch die Batterie mindestens 13,x Volt haben und nicht immer die Warnmeldungen kommen? Wie ist das bei Euch?
Ich werd ihn am Do mal in zum 🙂 schieben, die sollen mal die Batterie testen. Wenn ich dann mit dem Wohnwagen unterwegs bin, will ich nicht stehenbleiben, weil ich mal bisschen die LED Lampen bei ner Pause angeschaltet hatte.
Danke für die Info,
Pertel
Beste Antwort im Thema
So, ich habe mir mal Die Zeit genommen und bin heute zu einem anderen Euromaster gefahren sowie zu ATU.
Bei dem Euromaster kann das Anlernen gemacht werden.
Mit Boschbatterie kostet dann alles 339€
Bei ATU mit einer Varta-Batterie inkl. Aus-und Einbau sowie Anlernprozess 302.54€
Die Preise klingen doch schon vernünftiger.
Nur so zur Info für diejenigen unter euch, die auch demnächst eine neue Batterie brauchen.
Schönes Wochenende.
1008 Antworten
@froggorf Oder die Bleiblatten in der Batterie sind mittlerweile goldbeschichtet und anstatt Säure wird jetzt Armand de Brignac Champagner genutzt. Unglaublich dieser Preis.
Hab mal nachgeschaut 92 Ah Fliestechnik-Batterie f. den Benz 298 Euro + Einbau bei MB.
Wenn man sich die passende Varta (Start-Stop-Plus / Silver Dynamic AGM 595 901 085) selbst kauft, dann kostet der Spaß rund 150 Euro incl. Versand (W213 / 350d).
Zitat:
@Goldfinger23 schrieb am 21. Januar 2019 um 18:51:09 Uhr:
@froggorf Oder die Bleiblatten in der Batterie sind mittlerweile goldbeschichtet und anstatt Säure wird jetzt Armand de Brignac Champagner genutzt. Unglaublich dieser Preis.
Unglaublich !
War Dir der Preis vorher genannt worden ?
muss man eigentlich nach dem Batteriewechsel irgendetwas zurücksetzen (das nur die MB Werkstatt kann)? sonst könnte man die Batterie ja auch selbst tauschen
Ähnliche Themen
Zitat:
@TommyH89 schrieb am 22. Januar 2019 um 07:19:02 Uhr:
muss man eigentlich nach dem Batteriewechsel irgendetwas zurücksetzen (das nur die MB Werkstatt kann)? sonst könnte man die Batterie ja auch selbst tauschen
Soweit mir bekannt muss bei Fahrzeugen mit CAN-Bus Technik auch eine neue Batterie an das Steuergerät angemeldet werden, weiterhin hat die Werkstatt die Möglichkeit beim wechsel die Fahrzeug-Elektronik mit Strom zu versorgen, damit alle Einstellungen vorhanden bleiben.
ok, danke.
ich vermute einmal das wird bei anderen Herstellern auch so sein. Freie Werkstätten oder z.B. der Adac (bei uns Öamtc) müssen ja beim Batterietausch bzw. Pannenhilfe auch resetten / anlernen können? oder ist das auf MB beschränkt?
Ich frage nur so blöd, weil die Preise echt happig sind.
Ich habe in jungen Jahren schon einmal so viel Geld für Batterien ausgegeben, nur die hatten andere Leistungsdaten 😎
Zitat:
@Der Vectra schrieb am 22. Januar 2019 um 08:06:03 Uhr:
Zitat:
@TommyH89 schrieb am 22. Januar 2019 um 07:19:02 Uhr:
muss man eigentlich nach dem Batteriewechsel irgendetwas zurücksetzen (das nur die MB Werkstatt kann)? sonst könnte man die Batterie ja auch selbst tauschenSoweit mir bekannt muss bei Fahrzeugen mit CAN-Bus Technik auch eine neue Batterie an das Steuergerät angemeldet werden, weiterhin hat die Werkstatt die Möglichkeit beim wechsel die Fahrzeug-Elektronik mit Strom zu versorgen, damit alle Einstellungen vorhanden bleiben.
Fallen die Akkus nicht auch unter die zwei Jahre (Werks-) Garantie?
Bei Mercedes kaufe ich die Akkus nur, wenn diese im Sonderangebot sind. Genauso die Scheibenwischer. Die NL hat immer mal Aktionen.
Außerdem fahre ich ohne S/S, damit immer eine gleichmäßige Ladespannung anliegt.
Gerade bei uns in Bremen sind die Ampeln so geschaltet, dass auch auf der Hauptstraße jede Ampel auf rot steht. Was da für Feinstaub produziert wird... aber das ist OT
Grüße
Peter
Zitat:
@TommyH89 schrieb am 22. Januar 2019 um 08:46:03 Uhr:
ok, danke.
ich vermute einmal das wird bei anderen Herstellern auch so sein. Freie Werkstätten oder z.B. der Adac (bei uns Öamtc) müssen ja beim Batterietausch bzw. Pannenhilfe auch resetten / anlernen können? oder ist das auf MB beschränkt?
Ich frage nur so blöd, weil die Preise echt happig sind.
Ich habe in jungen Jahren schon einmal so viel Geld für Batterien ausgegeben, nur die hatten andere Leistungsdaten 😎
Ob das der ÖAMTC kann oder macht, weiß ich nicht, bei uns würde der ADAC eine Starthilfe geben und dich in die nächste MB oder freie Werkstatt verweisen.
In der Regel sollte es jede freie Werkstatt die einen Bosch-Tester sein eigen nennen machen können.
Bei meinem letzten Fzg. habe ich die Batterie beim Bosch-Dienst wechseln lassen. Halber Preis gg. MB.
Zitat:
@PeterHB70 schrieb am 22. Januar 2019 um 10:04:00 Uhr:
Fallen die Akkus nicht auch unter die zwei Jahre (Werks-) Garantie?Außerdem fahre ich ohne S/S, damit immer eine gleichmäßige Ladespannung anliegt.
Ja, die Batterien fallen unter die 2 Jahre Garantie. Aber wenn man knapp drüber ist, hat man die Brille auf.
Und ich habe auch S/S dauerhaft abgeschaltet, doch dennoch hat die Batterie die Grätsche gemacht.
Zitat:
@TommyH89 schrieb am 22. Januar 2019 um 07:19:02 Uhr:
muss man eigentlich nach dem Batteriewechsel irgendetwas zurücksetzen (das nur die MB Werkstatt kann)?
Ja, die Batterie musste in das System meines Wagens eingepflegt werden. Daher kamen auch sicher die utopischen 89€ Arbeitslohn, natürlich vor Mwst., zustande.
Zitat:
@Ferengi schrieb am 21. Januar 2019 um 22:09:39 Uhr:
Hab mal nachgeschaut 92 Ah Fliestechnik-Batterie f. den Benz 298 Euro + Einbau bei MB.
Der Preis von 301€ nur für die Batterie ohne Einbau, steht auf meiner Rechnung. Aber der Preis ist vor Mwst. gewesen.
https://www.amazon.de/dp/B00OXZWE0M?...
Das sollte doch die richtige Battiere sein oder? gibt es eine originale Teilenummer von MB zum Vergleich.
Bei den großen Herstellern wie Varta oder Banner finde ich z.B. für den S213 220d nichts? (oder zu dumm zum Suchen)
Zitat:
@TommyH89 schrieb am 22. Januar 2019 um 11:35:23 Uhr:
https://www.amazon.de/dp/B00OXZWE0M?...Das sollte doch die richtige Battiere sein oder? gibt es eine originale Teilenummer von MB zum Vergleich.
Bei den großen Herstellern wie Varta oder Banner finde ich z.B. für den S213 220d nichts? (oder zu dumm zum Suchen)
Laut Liste nur für das T-Modell der C-Klasse E220 und E200 CDI bis Bj. 2014
Meine E-Klasse wir als nicht Kompatibel angezeigt, siehe Foto....
Hier gibt es vier zur Auswahl die zu mehreren Motorvarianten passen....
https://www.autodoc.de/.../120725-e-220-d-213-204?filter_generic=1
@ Der Vectra
Einfach aktuelle Batterie ausmessen L/B/H, Position der Anschlüsse (Masse links oder rechts) und die Leistungsdaten der Batterie notieren.
Damit kannst du dann eine passende suchen.
Das passend für Ihr Fahrzeug ist immer nur so gut oder aktuell, wie es der Verkäufer gepflegt hat...