Batterie immer nur teilgeladen?
Hallo zusammen,
Bei meinem 400er sagt die Mercedes me app und auch die Ladespannungsanzeige fast immer nur teilgeladen.
Die Spannung ist in abgeschalteten Zustand nie höher als 12,1 Volt. Wenn der Motor läuft etwa 14,4. Fällt aber beim Abestellen des Motors innerhalb 20 Sekunden wieder auf die 12,1. Habe auch schon einige Male die Info auf dem Command gehabt: 30-60 Minuten fahren, da Batterie kritisch. Gleiche Meldung, wenn nur die Zündung 5 Minuten an ist (ohne Motor).
Ich mein, das Ding mag evt. nur im Schiebebetrieb geladen werden und Start Stop tut auch was dazu. Aber ich bin gerade die letzten Wochen immer 40 km Strecken gefahren, da müsste doch die Batterie mindestens 13,x Volt haben und nicht immer die Warnmeldungen kommen? Wie ist das bei Euch?
Ich werd ihn am Do mal in zum 🙂 schieben, die sollen mal die Batterie testen. Wenn ich dann mit dem Wohnwagen unterwegs bin, will ich nicht stehenbleiben, weil ich mal bisschen die LED Lampen bei ner Pause angeschaltet hatte.
Danke für die Info,
Pertel
Beste Antwort im Thema
So, ich habe mir mal Die Zeit genommen und bin heute zu einem anderen Euromaster gefahren sowie zu ATU.
Bei dem Euromaster kann das Anlernen gemacht werden.
Mit Boschbatterie kostet dann alles 339€
Bei ATU mit einer Varta-Batterie inkl. Aus-und Einbau sowie Anlernprozess 302.54€
Die Preise klingen doch schon vernünftiger.
Nur so zur Info für diejenigen unter euch, die auch demnächst eine neue Batterie brauchen.
Schönes Wochenende.
1008 Antworten
Zitat:
@mzeer schrieb am 22. Februar 2021 um 16:37:39 Uhr:
Zitat:
@delvos schrieb am 22. Februar 2021 um 16:14:54 Uhr:
Nein, einen Kondensator. Der befindet sich im Beifahrerfußraum.Könnte dieser der Grund für die Fehlermeldung sein?
Nein,
wenn dieser defekt wäre, käme die Meldung "Backup-Batterie Störung".....ist zwar irreführend, weil eben keine Batterie aber sie nennen es so!
Heut mal bei mercedes vorgesprochen wegen Batterie, start stop schaltet nicht mehr ein, sowie Batterie immer nur teilgeladem, dann hab ich nochmal auf mein reifenproplem angesprochen, alle 2 vorderreifen haben ca einen 20cm lange Schlitz an der Innenseite der Reifen, das man die drähte sieht, hatte ich erst bemerkt als ich sie letzten Montag reinigte. Morgen soll die Spur neu eingestellt sowie die Batterie geprüft werden, bin mal gespannt was der Spaß kostet.
Wie und wo erhältst Du die „CTEC-Anzeige“? (3. Bild)
Vielen Dank für die sehr schnelle und konkrete Antwort. (siehe unten)
Ähnliche Themen
Zitat:
@delvos schrieb am 25. Februar 2021 um 12:16:31 Uhr:
Damit: https://www.ctek.com/de/alle-produkte/auto/ctx-battery-sense
Genau
Nun hat es mich bzw. meine Batterie wohl auch erwischt. Seit Wochen kein Start/Stop, in der App dauerhaft "teilgeladen" und auch nach zwei Tagen am Ladegerät, davon einer mit "Schneeflocke", bringt es die Batterie nicht über 12,1V.
Die Werksgarantie ist seit ein paar Monaten Vergangenheit, einige Tage davor war Inspektionstermin, bei dem ich die mangelhafte Ladeleistung der Batterie schon beklagt hatte. Angeblich war die Batterie aber in Ordnung. Bin gespannt, ob der Garantiefall noch anerkannt wird.
Zitat:
@Buttermurmel schrieb am 14. April 2021 um 19:10:44 Uhr:
Nun hat es mich bzw. meine Batterie wohl auch erwischt. Seit Wochen kein Start/Stop, in der App dauerhaft "teilgeladen" und auch nach zwei Tagen am Ladegerät, davon einer mit "Schneeflocke", bringt es die Batterie nicht über 12,1V.Die Werksgarantie ist seit ein paar Monaten Vergangenheit, einige Tage davor war Inspektionstermin, bei dem ich die mangelhafte Ladeleistung der Batterie schon beklagt hatte. Angeblich war die Batterie aber in Ordnung. Bin gespannt, ob der Garantiefall noch anerkannt wird.
Lass mal die Batteriewerte im SAM-Fond zurücksetzen: danach wird die Batterie wieder voll geladen, so meine Erfahrung mit einigen Fzgen.
Wenn das nicht hilft: neue Batterie kaufen (z.B. Varta für unter 150€)
Zitat:
@Martin E240T schrieb am 14. April 2021 um 20:57:21 Uhr:
Zitat:
@Buttermurmel schrieb am 14. April 2021 um 19:10:44 Uhr:
Nun hat es mich bzw. meine Batterie wohl auch erwischt. Seit Wochen kein Start/Stop, in der App dauerhaft "teilgeladen" und auch nach zwei Tagen am Ladegerät, davon einer mit "Schneeflocke", bringt es die Batterie nicht über 12,1V.Die Werksgarantie ist seit ein paar Monaten Vergangenheit, einige Tage davor war Inspektionstermin, bei dem ich die mangelhafte Ladeleistung der Batterie schon beklagt hatte. Angeblich war die Batterie aber in Ordnung. Bin gespannt, ob der Garantiefall noch anerkannt wird.
Wenn das nicht hilft: neue Batterie kaufen (z.B. Varta für unter 150€)
Jo, diese habe ich mir einbauen lassen....
https://www.autobatterienbilliger.de/...ilver-Dynamic-AGM-Autobatterie
Eine neue Batterie einzubauen, ist ja kein Hexenwerk. Trotzdem sollte die Werksbatterie schon ein bisschen länger halten als 2Jahre und 4 Monate. Scheint ja auch kein Einzelfall zu sein.
Zitat:
@Der Vectra schrieb am 14. April 2021 um 21:37:58 Uhr:
Zitat:
@Martin E240T schrieb am 14. April 2021 um 20:57:21 Uhr:
Wenn das nicht hilft: neue Batterie kaufen (z.B. Varta für unter 150€)
Jo, diese habe ich mir einbauen lassen....
https://www.autobatterienbilliger.de/...ilver-Dynamic-AGM-Autobatterie
Angesichts des Preises bin ich baff und angesichts des Procederes verwirrt:
Mercedes bot mir einen Austausch meiner Batterie für rund 500€ an.
Angeblich könne man sie nicht selbst tauschen, zum einen muss die Spannung beim Wechsel aufrecht erhalten werden, zum anderen müsse die neue Batterie angelernt werden, hieß es.
Und jetzt lese ich hier, dass man sie einfach tauschen kann?!
Tausch, auch ohne Spannungserhaltung, ist kein Problem.
Ein anschließendes zeitnahes Anlernen im SAM-Fond ist anzuraten, damit die volle Kapazität der Batterie nutzbar ist.
Letzteres muss leider per Laptop erledigt werden...
Also ist nach Abklemmen und Anschluss der Batterie nichts gesperrt, weder Tacho, noch Multimedia, noch sonst etwas?
Ich bin gerade total verwundert.
Und wie macht man das mit dem SAM-Fond? (Was ist das überhaupt?)
Ich kann ja schlecht mit selbst eingebauter Batterie zum FMH und es dort Anlernen lassen... 😁
Nein, ist nix gesperrt - würde auch nicht wissen, warum das so sein sollte...!?
SAM-Fond ist das Steuergerät im Kofferraum, das viele Funktionen im Fzg. steuert.
Warum sollte msn eine selbst eingebaute Batterie nicht bei Mercedes anlernen lassen können? Wer zahlt schafft an ;-)
Man kann die Batterie auch bei einem Codierer anlernen lassen: https://www.motor-talk.de/faq/mercedes-e-klasse-w212-q129.html?...
Kostet wahrscheinlich viiiel weniger....
Ich weiss nicht warum aber .....
Vorab: Immer wieder Anzeige "Batterie teilgeladen", auch nach längerer Fahrt.
Beim Tür öffnen Anzeige: "Fahrzeug starten - Betriebsanleitung beachten".
Maßnahme: CTEK 5.0 drangehängt. Irgendwann zeigt CTEK an, dass Batterie voll ist. Nach kurzer Fahrt wieder Anzeige: "Batterie teilgeladen".
Folge: START/Stopp geht nicht, Modus: "Ruhezustand" nicht anwählbar.
Habe es dann ignoriert und mich daran gewöhnt.
Vor ca. 2 Monaten geht CTEK nicht mehr auf "GRÜN", zeigt Fehler an. Bin dann davon ausgegangen, dass Batterie defekt ist. Anderes CTEK drangehängt, Fehler weg; aber nach 1 Tag wieder "Batterie teilgeladen".
Dachte dann, dass das 1. CTEK evtl. defekt ist. Also an anderem Auto ausprobiert; Folge: Funktioniert einwandfrei.
Habe dann ein altes BOSCH-Power-Ladegerät (so groß wie eine halbe Bierkiste mit Kühlrippen) drangehängt. Das zeigte nach 1 Stunde an, dass die Batterie voll ist.
Und jetzt wird es spannend, bzw. für mich nicht mehr erklärbar.
Seit ich das gemacht habe, kam auch nach 10 Tagen Stillstand keine Meldung mehr wegen der Batterie.
Fahrzeug zeigt 14,8 Volt an.
Das gab es vorher noch nie.
Auch nach 10 Tagen ist jetzt START-STOPP noch aktiv und der Ruhezustand ist aktivierbar.
Habe nun kein Problem bzw. keine Anzeige mehr "Batterie teilgeladen", obwohl das Auto nur sporadisch mal eingesetzt wird und ich seither kein Ladegerät mehr angeschlossen habe.