Batterie immer leer
Hallo liebe Gemeinde.
Mein Bruder hat mit seinem C 220 CDI, Mopf ein Problem. Seine Batterie war vor einigen Tagen runter. Trotz Starterhilfe und längerer Fahrt war die Batterie wieder runter. Die gelben Engel haben den Tod der Batterie festgestellt. Diese wurde nun getauscht, doch leider war auch diese wieder runter... Zunächst hatte die Werkstatt eine mangelhafte Batterie in Verdacht, so dass eine weitere eingebaut wurde. Gleiches Problem. Nach zwei Stunden Standzeit ist die Batterie leer. Kein Stromfresser ist so stark, dass der eine Batterie in 2 Stunden runterzieht, meine ich... Habt ihr eine Ahnung woran das liegen könnte?
Besten Dank
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von dejott
Normale Menschen messen einfach mal den Ruhestrom in so einem Fall!
😁
Dafür , das der TE seit 10 Jahren und über 7000 Beträge hat , hätte er
eigentlich auch allein auf diese Idee kommen können .
31 Antworten
Kurze Rückmeldung meines Bruder in seiner laienhaften Ausdrucksweise: Die Werkstatt hat festgestellt, dass irgend ein Steuergerät im Kofferraum Kalkflecken aufweist. Das deute auf Feuchtigkeit hin... Das soll die Uhrsache sein.
Kann es sein, dass damit das SAM gemeint ist?
Ja, damit könnte das SAM gemeint sein. Allerdings - was soll im Fahrzeugheck so viel Leistung verbraten? Die muss ja auch irgendwo bleiben. D.h., da muss, wie Hellmuth bereits schrieb, was warm werden - sehr warm. Der größte Verbraucher, den das SAM Fond ansteuert, ist meines Wissens die Heckscheibenheizung. Ich glaub' das deshalb nicht. Ich tippe weiterhin auf Zuheizer als Hauptursache.
Gruß
Wenni
Die Werkstatt beharrt weiterhin darauf, dass es das "Steuergerät hinten im Kofferraum" ist (also wohl das SAM). Nachdem ich ebenfalls darüber nachgedacht habe: selsbt wenn alle Lampen aufgrund des defekten SAMs nen knall hätten, würde das die Batterie nicht leer saugen in 2 Minuten.
Ich wünsche es meinem Bruder zwar nicht, habe ihn aber schon vorgewarnt, dass auch nach Wechsel des SAMs die Batterie leer sein wird.
Spätestens als die Werkstatt gesagt hat, es könne nicht der Zuheizer sein, da dieses Auto keinen hätte, hätte ich wohl doe Werkstatt gewechselt 😁
Was bringt das Geschreibsel.🙄
Meßt Doch erst mal Strom.
Ähnliche Themen
hatte vor zig Jahren auch mal das Problem, dass die Batterie ständig leer war. Vor allem am Wochenende, wenn der Wagen mal 1-2 Tage stand. Die MB Leute fanden den Fehler, wie so oft, natürlich nicht. Es war der schlecht eingepasste Kofferraumdeckel, der das verursacht hatte.
Da gibt es aber keinerlei ursächlichen Zusammenhang.
Nun wird die Batt in 2 Minuten leergesaugt? Da müsste aber etwas brennen oder der Lack sich ablösen.
2 Min das wären ja 1000 Ampere oder mehr 🙁
Da stimmt etwas bei den Angaben nicht!!
Zitat:
Original geschrieben von redactros
Dafür , das der TE seit 10 Jahren und über 7000 Beträge hat , hätte er
eigentlich auch allein auf diese Idee kommen können .
.... liegt allerdings schon etwas weiter zurück, das der TS sich für den w203 interessierte - reitet wohl inzwischen einen anderen Boliden 😉
Zum Thema: Ohne Messen kommt man da nicht viel weiter. Zuerst den Ruhestrom messen und dann sukzessiv alles abklemmen was dafür verantwortlich sein kann. Irgendwann fließt dann kein so hoher Ruhestrom mehr... und das isser dann 😎 ..... der Stromfresser 🙄
Zitat:
Original geschrieben von bugatti1712
Kurze Rückmeldung meines Bruder in seiner laienhaften Ausdrucksweise: Die Werkstatt hat festgestellt, dass irgend ein Steuergerät im Kofferraum Kalkflecken aufweist. Das deute auf Feuchtigkeit hin... Das soll die Uhrsache sein.Kann es sein, dass damit das SAM gemeint ist?
Ein SAM was 30A zieht.... nennt sich wohl Sitzheizung. Also das SAM selbst nicht, evtl. das was es ansteuert.
Wenn es der Zuheizer ist, kommt man mit Sicherungziehen nicht weiter: Zangenamperemeter verwenden, sollte eine gute Werkstatt haben.
Mir fällt grade auf das wir hier vom Motor 611 ausgehen,es könnte aber auch ein 646 eingebaut sein!
OK;und wie hoch ist der Entladestrom?
Zitat:
Original geschrieben von db-fuchs
OK;und wie hoch ist der Entladestrom?
Wird nicht verraten, weil denn könnte ja jeder das Problem lösen....😁
In 2 Std = ca 50 A.
Steht schon weiter oben.