Batterie im Schlüssel leer, Smart startet nicht???
Ich habe momentan das Auto meiner Tochter.
Kann es sein, dass der Smart nicht startet, wenn die Batterie im Schlüssel leer ist??
Ich habe einen Schlüssel mit 3 Tasten und über die Sufu nichts gefunden.
Beste Antwort im Thema
Irgendwie macht es mir ja gewisse Sorgen, dass offensichtlich Leute über mir herumfliegen dürfen, die nicht einmal einen Smart mit Anleitung (Sonnenblende) gestartet kriegen... 😉
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Smart Wegfahrsperre deaktivieren' überführt.]
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Smart Probleme mit Wegfahrsperre' überführt.]
38 Antworten
Tausche die Batterie und teste mal auf große Distanzen, ob es dann auch noch 9x geblinkt wird.
Wenn nur 3x blinkt, wird wohl alles in Ordnung sein.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Schlüssel funktioniert nicht mehr' überführt.]
Hallo liebe Smart-Fahrer!
ich habe ein großes Problem und auch schon lange im Internet versucht das Problem zu finden und zu lösen, doch ohne Erfolg.
Ich habe einen Smart forfour 1.5 Benzin , Automatikgetriebe ( 109 PS )
Und zwar kann ich das Auto nicht mehr starten. Um das Auto zu starten wird ja Angezeigt " zum Starten "N" einlegen". Doch im Display wird nichts angezeigt, ob sich das Auto derzeit im Modus A oder N oder R befindet. Es steht einfach nichts drin, was natürlich nicht normal ist, so dass man das Auto nicht starten kann.
Vielleicht hatte jemand das selbe Problem auch schon oder kennt sich damit ein bisschen besser aus als ich.
Bitte um hilfe oder Tipps. Danke vorab !
Vielleicht hat sich da ein Steuergerät aufgehangen. Das Problem hatte ich mal beim LKW, Ganganzeige war auch komplett weg. Abklemmen der Batterie hat geholfen.
Ich habe es heute ausprobiert, hat aber leider nicht funktioniert:/
Aber trotzdem vielen Dank erstmal !
Gruß
Ähnliche Themen
Hallo nochmals, ich habe da noch eine Frage.
Der Smart ( Automatikgetriebe ) wurde auf R ausgemacht und nun ist ja die Ganganzeige nicht mehr sichtbar.
Kann man manuell vom Gang auf N schalten und falls ja wie ?
Gruß
Unser Segelflugverein in Unterfranken (Nordbayern) betreibt einen (, für den öffentlichen Verkehr nicht zugelassenen) Smart Fortwo als Rückholfahrzeug für Segelflugzeuge nach der Landung (füher haben wir die Flugzeuge mit 3-8 Mann zurückgeschoben). Das Fahrzeug wartet den ganzen Tag unverschlossen am Platz auf seinen Einsatz. Da ständig ein anderes Vereinsmitglied das Fahrzeug am Platz fährt, gibt es ständig Probleme mit der Wegfahrsperre. Die einen kennen die Schlüsselprozedur nicht, die anderen sind davon nur genervt.
Kann uns jemand einen Tipp geben (welches Diagnosegerät wird benötigt, wie ist das Vorgehen) um die Wegfahrsperre dauerhaft abzuschalten?
Gruß aus Unterfranken
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Smart Wegfahrsperre deaktivieren' überführt.]
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Smart Probleme mit Wegfahrsperre' überführt.]
Auf der Fahrersonnenblende sollte ein entsprechendes Schild sein.
Ansonsten Bremse treten, Zündung aus, Leerlauf (N), Zentralverriegelung betätigen, Knopf am Schlüssel drücken, starten.
Zum abschalten der WFS kann ich leider nix sagen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Smart Wegfahrsperre deaktivieren' überführt.]
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Smart Probleme mit Wegfahrsperre' überführt.]
fragt mal bei www.ecu.de nach. Da müsst ihr denn wen die Zentalelekrtonik+ Motorsteuergerät hinschicken...kosten dürfte das ca 350€!...wenn die das denn können(Anrufen!)
Wir haben in der Firma schon öfters bei anderen Fahrzeugen die WFS deaktivieren lassen!(aus wirtschaftlichen Gründen oder nicht liferbarkeit von WFS-Sendern )
MfG
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Smart Wegfahrsperre deaktivieren' überführt.]
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Smart Probleme mit Wegfahrsperre' überführt.]
Irgendwie macht es mir ja gewisse Sorgen, dass offensichtlich Leute über mir herumfliegen dürfen, die nicht einmal einen Smart mit Anleitung (Sonnenblende) gestartet kriegen... 😉
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Smart Wegfahrsperre deaktivieren' überführt.]
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Smart Probleme mit Wegfahrsperre' überführt.]