Batterie im Schlüssel leer, Smart startet nicht???

Smart Fortwo 450

Ich habe momentan das Auto meiner Tochter.
Kann es sein, dass der Smart nicht startet, wenn die Batterie im Schlüssel leer ist??
Ich habe einen Schlüssel mit 3 Tasten und über die Sufu nichts gefunden.

Beste Antwort im Thema

Irgendwie macht es mir ja gewisse Sorgen, dass offensichtlich Leute über mir herumfliegen dürfen, die nicht einmal einen Smart mit Anleitung (Sonnenblende) gestartet kriegen... 😉

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Smart Wegfahrsperre deaktivieren' überführt.]

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Smart Probleme mit Wegfahrsperre' überführt.]

38 weitere Antworten
38 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von CastorTroyHH


welches Bj ist denn mit dem "alten" Smart gemeint. Ist davon Bj. 2001 auch noch betroffen ? Oder nur bis Bj 2000 ?

Mit dem "alten Smart" dürfte in diesem Fall der 450er gemeint sein, der von 1998 bis 2006 gebaut wurde.

Innerhalb der 450er Baureihe gab es zwar auch noch verschiedene Evolutionsstufen und die Definitionen verschwimmen immer ein bißchen, je nachdem, um welche Thematik es geht, aber in diesem Fall ist es eine Aussage, welche die gesamte 450er Baureihe über den gesamten Bauzeitraum betrifft.

...mit anderen Worten habe ich auch die große A-Karte gezogen, wenn die Batterie mal leer sein sollte. Oder hab ich eine Chance, den Wagen dann noch auf Umwegen in die Gänge zu bekommen ? Vermutlich wohl eher nicht, oder ?

Wenn Du damit die Schlüsselbatterie meinst, dann gibt es keine Möglichkeit, den Smart zu starten.
Die Wegfahrsperre kann nur mit einem funktionierenden Schlüssel deaktiviert werden.
Deshalb sollte man auch immer einen funktionierenden Zweitschlüssel haben und diesen ab und zu auf Funktion prüfen!
Bei längeren Fahrten wie z.B. Urlaubsreisen oder großen Entfernungen empfiehlt es sich, diesen Zweitschlüssel mitzuführen, um nicht aufgeschmissen zu sein, wenn der erste nicht funktioniert.
Es gibt nämlich auch noch die Möglichkeit, daß der Schlüssel den Code verliert, auch wenn die Batterie nicht leer sein sollte.
Man erkennt eine leer werdenden Batterie, wenn der Smart beim Ver- und Entriegeln neunmal mit den Blinkern blinkt, aber noch funktioniert und gefahren werden kann.
Das ist auch in der Bedienungsanleitung beschrieben!
Wenn die Blinker neunmal betätigt werden, ohne daß er ver- oder entriegelt, dann hat der Schlüssel den Code verloren und funktioniert nicht mehr.

Deshalb sollte man auch immer einen funktionierende ersatzbatterie im kofferraum deponiert haben und diesen ab und zu auf Funktion prüfen!
batterie findest du hier am billigsten
gruß

Ähnliche Themen

Das nützt Dir aber auch nichts, wenn der Schlüssel die Codierung verloren haben sollte und das kommt nicht so selten vor!
Dann muß der Schlüssel mit dem Diagnosecomputer neu programmiert werden.
Deshalb auch der Ratschlag, bei grösseren Entfernungen den Zweitschlüssel dabei zu haben!

Ist das generell so, wenn die Batterie im Schlüssel getauscht werden muss ? Oder tritt das nur vereinzelt auf ? Macht sich der Smart bemerkbar, wenn die Batterie dem Ende entgegen geht ? Kann man die selbst austauschen ? Ich meine das letztens irgendwo gelesen zu haben. Oder macht das auch nur die neuere Baureihe ? Hat der 451 eigentlich schon ESP ?

Zitat:

Original geschrieben von CastorTroyHH


Macht sich der Smart bemerkbar, wenn die Batterie dem Ende entgegen geht ? Kann man die selbst austauschen ?

Hab ich doch oben geschrieben, wenn der Smart beim Ver- oder Entriegeln ganz normal funktioniert, aber neunmal mit den Blinkern blinzelt, dann ist dies ein Zeichen dafür, daß die Batterie im Schlüssel ersetzt werden muß!

Das ist auch so in der Betriebsanleitung beschrieben.

Die Batterie kann selbst getauscht werden, dazu müssen die beiden Plastikhälften des Schlüsselgehäuses auseinander gehebelt werden, dann kann die Knopfzelle ersetzt werden.

Schon der 450er Smart ab Bj. 2003 hat echtes ESP drin, der 451er sowieso! Vor 2003 war das Stabilitätssystem Trust+ verbaut.
Bei Trust+ war es der Steuerung nur möglich, das Gas wegzunehmen und/oder auszukuppeln, mehr war nicht möglich.
Ab dem echten ESP in 2003 war eine Servopumpe verbaut, die gezielte Bremseneingriffe der Steuerung einzelner Räder ermöglichte, ohne daß der Fahrer überhaupt mit dem Fuß auf dem Bremspedal stand! Dadurch ist natürlich eine wesentlich effektivere Stabilisierung des Fahrzeugs möglich. Außerdem ist mit dem echten ESP eine verbesserte Sensorik verbaut, u.a. ein Lenkwinkelsensor, welcher der Steuerung den Einschlagwinkel der Vorderräder mitteilt.

Nochmal die Definition:
450er Smarts bis 2003 haben das Stabilitätssystem Trust+
450er Smarts ab 2003 verfügen über echtes ESP
451er Smarts ab 2007 haben natürlich ebenfalls ESP

Danke für die ausführliche Info. Dann hat meiner also kein ESP, wobei das im Winter glaube ich eher ein Vorteil ist...oder hat er ASR ? Glaub man muss dann mit Handbremse arbeiten, damit die Räder trotzdem antreiben....oder ?

Zumindest weiss ich jetzt, dass mein Schlüssel noch ausreichend Saft hat und werd den Ersatzschlüssel wohl zur Sicherheit mal mit einer neuen Batterie versehen. Kostet ja nicht die Welt......

Liebe Trauergemeinde!

Ich wollte am Samstag wegfahren, aber das ging erstmal nicht.
Wollte das Auto aufmachen, aber es blinkte nur (neunmal) wild.
Ein Blick in die BA hat dann ergeben, daß die Batterie vom Schlüssel leer sein soll, und daß man noch ca. 100 mal auf und zuschließen kann.
Da ich die passenden Batterien noch da hatte, wurden diese flugs gewechselt.
Ich raus und drück auf's Knöpfchen: Immer noch neunmaliges Blinken.
Ok, vielleicht sind die Batterien alt, nimmste halt den Zweitschlüssel.

Heute neue Knopfzellen geholt (MHD 12/2022) und schnell gewechselt.

Aber es blinkt immer noch neunmal und sonst nix!

Was zum Geier ist denn da los?
Jemand einen heißen Tip?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Schlüssel funktioniert nicht mehr' überführt.]

Wenn es mit dem Zweitschlüssel geht, dann liegt es definitiv am Hauptschlüssel, die Programmierung/Codierung vom Schlüssel könnte beschädigt sein. Mal im SC neu anlernen lassen.
Gruß Ingo

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Schlüssel funktioniert nicht mehr' überführt.]

Ich war im smart-Center und hab' mein Problem geschildert. Der Meister dort meinte, daß der Schlüssel die Codierung verloren hätte.
Den neu zu codieren ist kein Problem, solange man beide Schlüssel hat. Codiert man nur einen, funktioniert der andere nicht mehr.

Der Meister nahm meine beiden Schlüssel mit und kam nach zehn Minuten mitsamt dem Auto wieder. Werkzeug scheint er keins benutzt zu haben. Gekostet hat es auch nichts.

Wie hat er das nur gemacht?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Schlüssel funktioniert nicht mehr' überführt.]

Werkzeug ist nicht notwendig, nur der Diagnose Computer. Es wird dann bei Mercedes eine tan angefordert die es einem erlaubt mit dem diagnose pc die Schlüssel anzulernen

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Schlüssel funktioniert nicht mehr' überführt.]

Ganz so schlecht kann das System nicht sein. Wir haben heute einen 2011 in der Maschine gewaschenen (und seither nicht mehr verwendeten) Schlüssel mit einer neuen Batterie bestückt - und alles funktionierte sofort. LG - werni883

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Schlüssel funktioniert nicht mehr' überführt.]

Guten Morgen Smart-Fans😉

letzte Tage habe ich festgestellt, dass die Türen beim Druck auf den Schlüssel nicht
direkt öffneten. Erst, als ich ganz nah am Smart war, ging es.

Wieder Tage später wurde das Öffnen mit 9 X blinken quittiert.

Ok, die Batterie wurde beim Service im Juni 2013 ohne Grund und ohne
Auftragserteilung gewechselt. Kostenpunkt: 5,64 Euro😮🙄🙁🙁

Scheinbar ist das teure Stück schon wieder alle😰

2 (!) neue Batterien, VARTA CR 2016, für 1,84 Euro incl. Versand über ebay bestellt.

Meine Frage: nach dem 9 x blinken funktioniert alles wieder wie vorher.
Man kann dann ja noch ca. 100 mal öffnen und schliessen.
Gehen diese ca. 100 mal dann wieder ganz normal? Ohne, das man ganz nah am Auto ist?
So ist es bei mir nun wieder, alles wie immer.

Also, nach dem neun mal blinken ist alles wieder, wie vorher!

Soll oder muss ich trotzdem die Batterie wechseln??

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Schlüssel funktioniert nicht mehr' überführt.]

mal die Frage nach oben schiebt😁😁

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Schlüssel funktioniert nicht mehr' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen