Batterie im einegbauten Zustand laden

Mercedes C-Klasse W202

Hi ich habe des öfteren mal Probleme mit meiner Batterie. Wenn ich den Wagen von Freitag abend bis Montag stehen lasse kann ich ihn Montags noch starten und zur Arbeit fahren aber von dort komme ich nicht mehr weg. Wenn ich mein Auto dann Überbrücke und 20 Minuten fahre ist alles wieder ok.
Nun wollte ich die Batterie einfach eingebaut und angeschlossen lassen und am Wochenende wenn ich mal wieder nicht fahre einfach Sonntags morgens nen Ladegerät ranhängen und Sonntag Abends wieder abnehmen.
Kann ich das einfach so machen oder nicht?
MFG

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von RollyHH



Zitat:

Original geschrieben von Dromel


Hier will nur einer alles besser wissen.
UND DAS BIST DU, genau

Es hatt keinen Sinn weiter persönlich zu werden.

Bleiben wir sachlich.

Hast du dir die Seite von Cetek angeschaut? Wahrscheinlich nicht. Sonst hättest du unter anderem dies lesen können:

Zitat
"Eingangsspannung AC 220-240VAC, 50-60Hz
Ausgangsspannung Nominal: 12V
Wirkungsgrad 85%
Ladespannung 14.4V, 14.7V, 13.6V/Supply, 16V/Boost
Ladestrom 7A Max
Rückstrom* <3mA
Rauschspannung** Max 150mV rms, 0.3A
Umgebungstemperatur -20°C bis +50°C, bei höheren Temperaturen wird die Ausgangsleistung automatisch reduziert.
Typ von Ladegerät Achtstufig, vollautomatisch primär geschaltet mit Pulserhaltung.
Batterietypen 12V Blei-Säure-Batterien (Offene, MF, AGM, Calcium/Calcium und GEL)
Batteriekapazität 14-225Ah
Abmessungen (L x B x H) 191x89x48mm
Gehäuseschutzklasse IP 65 (spritzwasser- und staubdicht), Verwendung im Freien.
Gewicht 0,8kg
*) Rückstrom ist der Strom, den das Ladegerät aus der Batterie zieht, wenn der Netzstecker aus der Steckdose gezogen ist.
**) Der Rauschwert beschreibt die Störwerte von Strom und Spannung. Ein hoher Rauschwert führt zur Erwärmung der Batterie und verkürzt deren Lebensdauer. Ein lineares Ladegerät hat einen Rauschwert von 70 – 400%, er liegt also weit über dem Maximalwert von 5% für eine moderne geschlossene Batterie. Ein hoher Rauschwert kann Ausrüstungen beschädigen, die an die Batterie angeschlossen sind. MULTI XS 7000 liefert Spannung und Strom mit sehr niedrigem Rauschwert. Die Lebensdauer der Batterie wird dadurch verlängert, und es besteht kein Risiko, dass an die Batterie angeschlossene elektronische Ausrüstungen beschädigt werden."
Zitat Ende.

Damit ist für mich das Thema auch beendet. 
 

24 weitere Antworten
24 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von RollyHH


Ach Dromel, was ist den das für ein Ladegerät????

Gruß RollyHH

Siehe hier:

www.ctek.com/DE/Buy-Charger.aspx?charger=mxs7000

Was soll diese Anmache?
Zitat "Wenn Du rechnen kannst, wirst du merken das du
Stuß erzählst." Zitat Ende.😠

Heutige moderne Ladegeräte können nach Ladungsende an der Batterie verbleiben und arbeiten dann als Erhaltungsladegerät mit Konstantspannung weiter.
Eine Überladung ist unmöglich.

Netter Fred hier 🙂

Ich glaube ich sollte euch mal aufklären, ein Batterie Ladegerät,
läd im Anfamg, wenn die Batterie fast leer ist mit ca, 18 Volt und
es gibt einige die sogar 20 Volt anfangsstrom haben, das kann nicht
gut gehen. Die neueren elektr. Geräte sind da schon besser und passen
sich der Batterie an. Es ist einfach nicht gut, die Batterie im Auto angeschlossen
zu lassen und zu laden. Aber einige wissen es ja wieder besser, wie immer.

ES GEHT HIER UM DEN ANFANGSSTROM; DER EINFACH ZU HOCH IST

Gruß RollyHH

Zitat:

Original geschrieben von RollyHH



Aber einige wissen es ja wieder besser, wie immer.

Gruß RollyHH

Hier will nur einer alles besser wissen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Dromel



Zitat:

Original geschrieben von RollyHH



Aber einige wissen es ja wieder besser, wie immer.

Gruß RollyHH

Hier will nur einer alles besser wissen.
UND DAS BIST DU, genau

Zitat:

Original geschrieben von RollyHH



Zitat:

Original geschrieben von Dromel


Hier will nur einer alles besser wissen.
UND DAS BIST DU, genau

Es hatt keinen Sinn weiter persönlich zu werden.

Bleiben wir sachlich.

Hast du dir die Seite von Cetek angeschaut? Wahrscheinlich nicht. Sonst hättest du unter anderem dies lesen können:

Zitat
"Eingangsspannung AC 220-240VAC, 50-60Hz
Ausgangsspannung Nominal: 12V
Wirkungsgrad 85%
Ladespannung 14.4V, 14.7V, 13.6V/Supply, 16V/Boost
Ladestrom 7A Max
Rückstrom* <3mA
Rauschspannung** Max 150mV rms, 0.3A
Umgebungstemperatur -20°C bis +50°C, bei höheren Temperaturen wird die Ausgangsleistung automatisch reduziert.
Typ von Ladegerät Achtstufig, vollautomatisch primär geschaltet mit Pulserhaltung.
Batterietypen 12V Blei-Säure-Batterien (Offene, MF, AGM, Calcium/Calcium und GEL)
Batteriekapazität 14-225Ah
Abmessungen (L x B x H) 191x89x48mm
Gehäuseschutzklasse IP 65 (spritzwasser- und staubdicht), Verwendung im Freien.
Gewicht 0,8kg
*) Rückstrom ist der Strom, den das Ladegerät aus der Batterie zieht, wenn der Netzstecker aus der Steckdose gezogen ist.
**) Der Rauschwert beschreibt die Störwerte von Strom und Spannung. Ein hoher Rauschwert führt zur Erwärmung der Batterie und verkürzt deren Lebensdauer. Ein lineares Ladegerät hat einen Rauschwert von 70 – 400%, er liegt also weit über dem Maximalwert von 5% für eine moderne geschlossene Batterie. Ein hoher Rauschwert kann Ausrüstungen beschädigen, die an die Batterie angeschlossen sind. MULTI XS 7000 liefert Spannung und Strom mit sehr niedrigem Rauschwert. Die Lebensdauer der Batterie wird dadurch verlängert, und es besteht kein Risiko, dass an die Batterie angeschlossene elektronische Ausrüstungen beschädigt werden."
Zitat Ende.

Damit ist für mich das Thema auch beendet. 
 

So werde die Tage mal nachsehen wie alt die Batterie ist.
Um nochmla auf die Gasanlage zu kommen...das hat der Umrüster gesagt das die Anlage etwas Strom zieht auf wenn der Wagen aus ist.
Werde aber am Wochenende auch mal kurz wieviel Volt Abends an der Batterie zu messen sind und dann nochmal am nächsten morgen.

Hallo Dromel, nix gegen Dich, du hast vielleicht ein neues Elektr, Ladegerät
das die Spannung nicht erhöt was die Anfangsspannung betrifft.
Und eine Erhaltungsladung beinhaltet, das ist ja auch ok.
Aber normale Ladegeräte arbeiten anders und knallen volle Voltzahlen rein,
das ist natürlich schädlich für die feine Elektronik. Je leerer die Batterie ist,
je höher die Anfangsvoltzahl und das geht einfach nicht gut.

Gruß RollyHH

Hallo

Also ich würde einmal sagen das ideale Gerät für Kurzstreckenfahrer.

http://www.ctek.com/DE/Multi-XS-7000.aspx?p=features

grüße
chris

Also ich habe das CTEK 3600.

Ich baue da keine Batterie aus bzw. löse die Kontakte nicht.

Habe mir dazu auch noch 3 Stecker besorgt. Somit kann ich es problemlos auch an mein Motorrad anschließen ohne den Sitz abzubauen 😁 Sehr praktisch 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen