Batterie gibt Geist auf, Batterie wechsel Insignia

Opel Insignia A (G09)

Hallo zusammen,

ich besitze einen Insignia Sports Tourer 2.0L CDTI (118kW/160PS), EZ07/2009, Herstellerkürzel: 0035/AJM00020
Leider gibt meine Batterie den Geist auf und ich muss diese schleunigst wechseln, bevor ich irgendwo nicht mehr starten kann.

Vorweg: Ich habe alle Posts über Insignia Batterie Wechsel und dergleichen gelesen, aber die wichtigen Aussagen kommen nicht klar rüber, bzw. kann ich nicht erkennen...

Die Batterie, die ich jetzt drin habe, hat die GM-P/N 12772108, das ist eine 12V 75Ah Starterbatterie.
Laut Internetrecherche kostet diese als Originalteil > 210€.

Jetzt sind bei mir ein paar Fragen offen:

1.
Welche Batterie vom Ersatzteilhandel passt den nun rein, mit genau 12V 75Ah und das vorallem der Sicherungskasten wieder auf die Batterie passt und einklippt, damit diese nicht lose draufliegt und klappert?

Siehe Post:
http://www.motor-talk.de/.../insi-batteriewechsel-i205872385.html

Hat jemand eine solche Ersatzbatterie schon eingebaut, die perfekt passt und auch die gleichen Werte (75Ah) hat?

2.
Bzgl. der Problematik der Reprogrammierung konnte ich herauslesen, das

a) Ein normaler Wechsel nur dazu führt, das die Fensterheber neu programmiert werden müssen und sonst nichts? Ist das so oder kann doch mehr betroffen sein?
Frage: Wie macht man das Programmieren der Fensterheber eigentlich?

b) Das man besser überbrücken sollte (ATU macht das anscheinend ähnlich).
Sofern ich verstande habe, würde es reichen, wenn folgendes machen würde:

Ladegerät 12V (ich habe da ein uraltes von Einhell) anklemmen jeweils an Plus und Minus der Autobatteriekabeln
Dann das Ladegerät einstecken, wie beim normalen Laden
Dann die Pole von der Batterie abschrauben, die Pole gegen Kurzschluss sichern
Dann kann die Batterie entnommen werden
Neue rein und wieder anklemmen
-> Und genau da hätte ich jetzt Angst, das es funkt und zischt wenn ich die an dem Ladegerät angeschlossen Pole, im laufenden Betrieb, an die neue Batterie klemme???

So jetzt das Dilemma:
Bei a) hätte ich Angst, das ich doch zum Opel-Händler muss, da doch mehr programmiert werden muss
Bei b) hätte ich Angst, das mir das Ding um die Ohren fliegt und die Elektrik im Arsch ist

Was ist hier die Empfehlung bzw. Erfahrung, auch noch von anderen?
Das ganze Leben ist ein Risiko, aber die Erfahrung anderer würde schon helfen ;-)

Hat jemand schon selbst den ganzen Prozess mitgemacht und kann mir dazu Tipps, bzw. Beruhigung geben?
Vorallem gibt es überhaupt eine Ersatzteilbatterie die passt?

Vielen Dank im Vorraus
makop970

Beste Antwort im Thema

WOW
ich bin beeindruckt von Umfang und Tiefe des so simplen Themas eines Batterietauschs.
Weiter so

casabinse

101 weitere Antworten
101 Antworten

Zitat:

@makop970 schrieb am 22. März 2015 um 12:08:04 Uhr:


Hallo zusammen, erstmal danke für die zahlreichen und vor allem hilfreichen Beiträge.

Und nu an die Leute, die sich hier schon wieder lustig machen müssen:

Das Thema Batterie ist nicht sooo einfach wie manche hier glauben.
Baut die Batterie aus, geht in den Laden, kauft Euch ne Ersatzbatterie mit den gleichen Abmessungen und baut diese wieder ein. Ihr werdet dann sehr schnell feststellen, das dies beim Insignia eben nicht untrivial ist. Das die Grundabmessungen der Batterie die gleichen sein müssen, ist schon klar. Aber die Batterien sehen um die Anschlusspole herum teilweise sehr unterschiedlich aus. Daher ist eben nicht sichergestellt, das jede Batterie, auch mit den gleichen Abmessungen, auch der Verteilerkasten am Pluspol wie selbstverständlich auf der Batterie wieder einklickt...
Wer dies noch nicht mit eigener Hand und ohne Werkstatthilfe gemacht hat, kann hier wohl schlecht mitreden.
In die Werkstatt fahren und einbauen lassen, schaffe ich auch noch gerade...

Ich konnte meine Batterie im übrigen mit einem nagelneuen guten Ladegerät wieder gut reanimieren und hatte bis jetzt keine Probleme mehr, somit kommt ein Tausch erst eventl. kommenden Winter in Frage und dann ich kann die Antworten, die sich konkret auf die Angabe einer Ersatzbatterie beziehen, sehr gut brauchen.

Danke & Gruß
makop970

Hi

Bei Varta kannste dein Schlüsselnummern vom Auto eingeben und dann werden alle passenden Batterien angezeigt.

http://www.varta-automotive.de/.../search-batteries?...

Ich musste übrigens für meinem Vectra C auch die Woche eine neue kaufen, da die orig. Opel Batterie nach 7 Jahren fertig war.
Ich habe mich für die Varta Blue Dynamic ( baugleich mit der Bosch S4) mit 60 Ah für 69,- Euro beim Batterie Händler vor Ort entschieden.

Gruß André

Nachdem die Batterie meines alten Insignia (mittlerweile neuen bestellt) nach einer 3-wöchigen Hagelschaden Reparatur nicht mehr wollte und getauscht werden musste hab ich heut die Rechnung bekommen -> 210,60 Euro für eine "Batterie 75 AH" meines FOH. Arbeit "geschenkt ". Finde das trotzdem ziemlich heftig? Was sagt ihr zu dem Preis?

Über 200 EURO ist schon eine Ansage. Bei meinem habe ich vor einem Jahr eine Energizer 72 AH Batterie für ca. 65 € eingesetzt und sie funktioniert einwandfrei. Der Hersteller von Energizer Batterien ist "Johnson Controls", der übrigens auch VARTA Batterien zusammenschustert.

bei meinem war letztes Jahr in Berlin die Batterie hin. Hatte 300km Heimweg, der FOH in Berlin hat mit Arbeit 268 Euro verlangt. Preis ist also im Rahmen. ;-)

Ähnliche Themen

Nabend zusammen. Bevor ich jetzt einen neuen Thread Anfänge, stelle ich die Frage mal hier...

Mein Insignia bzw. meine Batterie macht bei den aktuellen Temperaturen von ~2°C morgens so langsam schlapp. Lichter flackern und er quält sich deutlich.... obwohl das Auto in der Garage steht!

Gerade war ich nach der Arbeit beim FOH, welcher meine Batterie kurz geprüft hat.

Ergebnis: "GUT - BITTE LADEN" laut Messgerät. Angegeben werden 12,2V und 460A. Laut Batterie sollten es knapp 800A sein. Die Messung erfolgte nach ~20km Autobahn! Letzte Woche erst wurden ~400km Autobahn gefahren ohne irgendwie große Verbraucher zu nutzen (nur Radio).

Aufladen wäre vielleicht auch eine Möglichkeit, aber die Garage ist ~50m von jeglicher Stromquelle entfernt und das Ladegerät müsste ich mir auch erst zulegen.

Angeboten wurde mir eine 85Ah-Batterie (wie bereits verbaut) für ~205€.

Was würdet ihr tun?

Zitat:

@SIGjo schrieb am 1. März 2016 um 17:26:18 Uhr:


Angeboten wurde mir eine 85Ah-Batterie (wie bereits verbaut) für ~205€.

Was würdet ihr tun?

Preise vergleichen

http://www.amazon.de/s/?...

Wenn der Insignia keine Start-Stop Automatik hat, wie Pitt schon schrieb woanders kaufen.
Fahre mal zu einem Teilehändler im Ort, einbauen sollte ja keine Schwierigkeit kein.
Habe für meine Centro, stammt von Bosch nur ca. 75 Euro bezahlt.

Ich hab mir erst ne VARTA Silver Dynamic E38 gekauft. Für 82,- € der Einbau Is Krim Problem und die passt perfekt :O)

Bis gestern waren Batteriewochen bei OPEL, aber die 70 Ah kam auch 119,-€ evtl. plus Montage.
Immer mal gucken: http://www.opel.de/besitzer/komplettpreis-offensive/osko.html

So... habe soeben mit einem Bekannten telefoniert, welcher privat an Autos rumschraubt.

Er hat aktuell noch zwei nagelneue Varta-Batterie mit den geforderten Werten (85Ah, 800A) zuhause rumliegen...

Kostenpunkt: ~60€

Werde mir die morgen abends anschaun und wenns passt gleich einbauen lassen.

Ich werde berichten 🙂

Mahlzeit....

Welche Einstellungen gehen nach Batterie abklemmen verloren?
Radiosender Intellilink?
Allgemiene Fahrzeugeinstellungen über Intellilink?
Bordcomputerdaten?

Oder braucht man nach anklemmen wirklich nur die Fenster neu einlernen und der Rest bleibt erhalten?

ich weiß doofe Frage, habe auch in der Suche geschaut, aber nix gefunden!

Gruß Micha

Meiner ist MY11 und muss bis auf die Fensterheber nix anlernen.

So, habe es jetzt hinter mir.

Es wurde jetzt doch eine Bosch-Batterie, da die Varta nur 80Ah hatte.

Während des Umbaus wurde ein Ladegerät angeschlossen, weil der Bekannte ohne Ladegerät immer nur Probleme hatte...

Nach dem Einbau musste ich trotzdem die Fensterheber anlernen und basta.

Einziges "Problem" ist jetzt, dass die Sitzheizung und -lüftung nicht gehn. Die gehen nur ganz kurz an und das wars. Hoffe saß gibt sich wieder.

Kostenpunkt der Bosch S5: 95€

Das Problem mit der Sitzheizung hatte sich heute morgens erledigt..... gestern abends nach 30km Landstraße ging diese nach einem erneuten Start des Autos noch nicht. Muss ich nicht verstehen, passt aber 😁

Zitat:

@SIGjo schrieb am 3. März 2016 um 20:41:10 Uhr:



Während des Umbaus wurde ein Ladegerät angeschlossen, weil der Bekannte ohne Ladegerät immer nur Probleme hatte...

verstehe ich jetzt nicht 😕

Deine Antwort
Ähnliche Themen