Batterie gewechselt Schlüssel zeigt keine Funktion

Mercedes

Grüße,
Ich musste gestern die Batterie meiner Funkfernbedienung wechseln, da ich das Auto nicht mehr verschließen konnte. Habe vor dem Wechsel versucht das Auto mechanisch zu verriegeln, dabei geht leider nur die Fahrertür zu verriegeln. Nach dem Wechsel der Batterie Cr 2025 geht nun gar nichts mehr. Ich kann das Auto nicht mehr auf bzw. Zuschließen, ELV entriegelt nicht und der Motor startet nicht. Mit dem zweiten Schlüssel funktioniert alles wie immer.

Nach mehreren versuchen kam eine Anzeige, worauf stand, das der Schlüssel angelernt wird und ich doch bitte warten soll. Nach 30min Wartezeit hatte ich keine Lust mehr, da nix passierte. Habt ihr noch Tipps was ich machen könnte? Zum freundlichen fahren ist klar.....Mir geht es nur darum wenn ich mal im Ausland bin und keinen zweiten Schlüssel bzw. Freundlichen in der Nähe habe.

(Batterie korrekt eingelegt, led des Schlüssels reagiert)

S204 BJ 2013

Mit freundlichen Grüßen
Teddy

Beste Antwort im Thema

Soweit mir bekannt, kommt es darauf an ob ein Ersatzschlüssel oder ein zusätzlicher Schlüssel bestellt wird. Hier macht Mercedes einen Unterschied. Wird ein Ersatzschlüssel bestellt wird der defekte Schlüssel einbehalten und im System bei Mercedes sind weiterhin zwei Schlüssel hinterlegt. Wird ein zusätzlicher Schlüssel bestellt, behält man den defekten Schüssel und im System sind dann drei Schlüssel hinterlegt. Der defekt Schlüssel muss dann aber aufgehoben werden, da im Versicherungsfall (Diebstahl) oder Abgabe (Verkauf) des Fahrzeugs drei Schlüssel vorgelegt werden müssen.

54 weitere Antworten
54 Antworten

Was mache ich dann, wenn der zur Garantie von der NL eingesendet wurde? Ich musste unterschreiben, dass ich einen neuen kriege. Mein Schlüssel hatte ne Macke ... Wie komm ich denn jetzt wieder an meinen alten Schlüssel dran?
Ich ging davon aus, dass wenn ich ihn MB gebe, dass ich da aus dem Schneider bin?

Es gibt eine zweite Möglichkeit, da muss der Schlüssel vor deinen Augen zerstört werden und du bekommst das dann schriftlich. Hätte aber bei mir extra gekostet und da nahm ich den Schlüssel lieber mit nach hause.

Schlüssel wird eigentlich nicht eingeschickt. Die Daten werden vor Ort ausgelesen. Eine Reparatur der neuen Schlüssel lohnt nicht mehr.

Hast du was schriftlich, das du ihn abgegeben hast bzw die den eingeschickt haben?

Nein, aber die haben meine Unterschrift dass sie einen neuen Schlüssel anfertigen durften.

Ähnliche Themen

Bei mir haben die den Schlüssel nur ausgelesen und den mechanischen Teil bzw manuellen Schlüssel dann getauscht. Denke aber mal, dass du deinem kaputten dann mit dem neuen Schlüssel zusammen übergeben bekommst. Mfg

Soweit mir bekannt, kommt es darauf an ob ein Ersatzschlüssel oder ein zusätzlicher Schlüssel bestellt wird. Hier macht Mercedes einen Unterschied. Wird ein Ersatzschlüssel bestellt wird der defekte Schlüssel einbehalten und im System bei Mercedes sind weiterhin zwei Schlüssel hinterlegt. Wird ein zusätzlicher Schlüssel bestellt, behält man den defekten Schüssel und im System sind dann drei Schlüssel hinterlegt. Der defekt Schlüssel muss dann aber aufgehoben werden, da im Versicherungsfall (Diebstahl) oder Abgabe (Verkauf) des Fahrzeugs drei Schlüssel vorgelegt werden müssen.

Gut da muss ich in meinen Unterlagen mal nachschauen.
Danke und mfg

*Lustiges Ereignis*
War heute beim freundlichen und wollte dort direkt die Batterie meiner Fernbedienung für die Standheizung wechseln lassen. Da ich ja zuvor nur Stress mit meinem richtigen Schlüssel hatte, wollte ich auf gar keinen Fall das mir wieder einer sagt, ich hätte den Schlüssel runterfallen lassen. Denn beim letzten mal hätte der Spaß mich fast 500 Euro gekostet. (Kompletter thread lesen)

Der freundliche wechselte also die Batterie und siehe da keine Reaktion. Alle Drucktaster zeigten keine Reaktion. Darauf fragte mich der freundliche, ob denn die Fernbedienung vorher noch funktioniert habe....Das war dann der Punkt wo ich doch ein bisschen laut wurde. Denn ich hatte einfach angst wieder ein Angebot von 500 Euro zubekommen.

Und jetzt aufpassen ;-)
Er entnahm die Batterie und steckte sie anders rum rein und siehe da es funktioniert CD
Musste auch kurz darüber lachen, jedoch empfande ich es wieder mal so typisch vom freundlichen. Wenn überprüfe ich doch zuerst die Funktion der Fernbedienung, denn diese hält min 3 Jahre und auch bei dem Symbol der schwachen Batterie funktioniert sie noch Wochen. (muss dann nur 2mal auf den ON Knopf drücken)

So erging es mir bei meiner Start Stop Batterie auch schon. Beim Tausch der neuen wurde ein Steuergerät der rückfahrkamera zerschossen. Ob es da auch eine "+ - " Schwäche war xD ?.

Mfg

Hallo Leute,

jetzt hat es auch mich erwischt.
Auto 1 Minute abgestellt dann wieder starten wollen und nichts ging mehr.
Kein surren beim einstecken des Zündschlüssels in das Zündschloß, keine Anzeige und keine Lampe die etwas anzeigt.
Nach mehrfachem ein und ausstecken des Zündschlüssels und gleichzeitig gasgeben und bremsen drücken plötzlich die oben beschriebene Meldung:
"Schlüssel wird eingelernt bitte warten".
Siehe Bild unten.

oben wurden ja verschiedene Möglichkeiten und Ursachen aufgezeigt die aber weiter unten wieder als nicht OK dargestellt werden.

Weiß jetzt immer noch keiner ob ich zufällig in das Menü gekommen bin durch das öfter drücken und aus und einstecken des Schlüssels in das Zündschloß aus Zufall.
Und wie lange dauert das einlernen nun, ist das unterschiedlich und wie starte ich das Einlernen?

Gruß
Karle

Schluessel-wird-eingelernt

Grüße, einmalig kann es bis zu 4h dauern. Wenn du ihn jetzt schon abgezogen hast, gibt es keine Möglichkeit mehr ihn anzulernen. Sprich du kommst nicht mehr in das Menü und musst einen neuen schlüssel kaufen.

toll,
der Schlüssel bekommt Alzheimer und vergißt seine Kodierung und auf der Anzeige steht daß er sich wieder kodiert, leider steht da nicht wie lange das dauert und ob das Ding nicht abgestürzt ist, keine Fortschrittsanzeige oder wie lange das noch dauert und ob überhaupt die Reparatur erfolgreich sein wird.
Also wenn mein Auto nicht mehr läuft und ich mitten auf fremden Straßen stehe und das womöglich bei Temperaturen wie letzte Woche (siehe in der Anlage) dann habe ich keine Lust und auch keine Zeit um zu warten ob das Auto womöglich in einigen Minuten in einigen Stunden oder in einigen Tagen wieder läuft.
Ich möchte mich hier bedanken, daß ich nun weiß, daß ich bis zu 4 Stunden warten muß wenn das das nächste mal passiert.
Ich hoffe nur, daß wenn das wieder mal passiert und ich gerade bei Temperaturen wie in der Anlage mit einem Taxi mich in Sicherheit bringe und nach 4 Stunden wieder zurückkomme mein Benz noch da ist, denn ich darf ja den Schlüssel nicht abziehen und gerade bei den Temperaturen, mach da mal den Notschlüssel aus dem Hauptschlüssel wenn er noch im Zündschloß steckt?!
Ich möchte nur wissen, was der geisteskranker Typ geraucht hat, der so ein System entwickelt hat.

Bei meinem Subaru wurde mehrfach die komplette Motorsoftware neu aufgespielt in 4 Jahren, Dauer pro Programmierung ca. 3 Minuten, da kannste drauf warten, vor allem wenn Du weißt daß es nur 3 Minuten geht.
Hat Subaru da ein Turbolader in der Software und Mercedes nicht?

Also für mich ist das einen untragbarer Zustand, da programmiert einer eine Software die den Schlüssel für 200-400 € zerstört, wenn er mal Alzheimer bekommt, Alzheimer dürfte bei dem Preis sowieso nicht vorkommen!
Ich habe nun 2 defekte Schlüssel, beim Ersatzschlüssel funktioniert der Funk nicht mehr für die Zentralverriegelung der andere ist totaler Schrott weil die Software Harakiri gemacht hat!
Ich möchte wetten, daß von 100.000 Leuten denen das passiert 99.998 Leute nach spätestens 15 Minuten den Schlüssel wieder abziehen und was anderes Probieren (vor allem bei der Info die man da vermittelt bekommt) z.B. den Abschlepper anrufen?

Für mich ist das das gleiche Vorgehen wie bei VW die Betrugssoftware, nur wird hier nur der Kunde betrogen und nicht gleich auch noch der Staat.
Denn eine Chance daß der Schlüssel gerettet wird mit dem Wissen was der Fahrer da bekommt ist ja gleich 0!
Also ich dachte daß Mercedes da eine andere Qualität an den Tag legt, vor allem wenn der Schlüssel 200-400 € kostet.
Sowas ist Makaber!
Der Schlüssel müßte ja bei dem Preis eine Überfahrt mit dem Auto und die Wäsche in der Waschmaschine im Kochwaschgang überleben!

Also ich kenne kein Fiatfahrer der mit seinem Schlüssel solche Probleme hat, ich erwarte bei Mercedes doch eine höhere Qualität wie bei Fiat, oder wenn nicht doch keine schlechtere!

Bin sehr enttäuscht was sich da Mercedes erlaubt, war bis jetzt sehr zufrieden mit meinem Benz, ich hatte nur ein mal in 90.000 km einen Turbolderschlauch Defekt, der hätte knapp 500 € gekostet wenn ich die Mobilitätsgarantie nicht gehabt hätte, so kostete das dann knapp 300 €.

Gruß
Karle

Temperatur-schwaebische-alb-winter-06-01-2017-2

Sobald die Batterie des Schlüssels erkennbar schwächer wird ( Reichweite und Reaktionszeit zum öffnen ) lasse ich jetzt immer die Batterie vom freundlichen wechseln. Ps vorher mit dem Mitarbeiter einen Test machen. Nicht wenn es noch heißt sie hätten ihn kaputt abgegeben. Es klingt lächerlich ich selber arbeite mit Spannungen bis 380kv, sichere schienen und Gleichrichter, aber sowas habe ich noch nicht erlebt. Ich warte ja nur darauf das es mal einen Mitarbeiter passiert.

Ab jetzt bei längeren Strecken nehme ich immer meinen zweiten schlüssel mit. Würde ich dir auch raten.

Es soll ein angeblicher Schutz sein....so dass das Auto nicht innerhalb von 5min gestohlen wird. Wenn aber jmd 1 Uhr Nachts einbricht...Hat er das Auto dann halt 5 Uhr gestohlen...Die Logik habe ich bei diesen Thema noch nie verstanden.

Mfg

Zitat:

@TeddyHerold schrieb am 22. Januar 2017 um 04:43:26 Uhr:


Ab jetzt bei längeren Strecken nehme ich immer meinen zweiten schlüssel mit. Würde ich dir auch raten.
Es soll ein angeblicher Schutz sein....so dass das Auto nicht innerhalb von 5min gestohlen wird. Wenn aber jmd 1 Uhr Nachts einbricht...Hat er das Auto dann halt 5 Uhr gestohlen...Die Logik habe ich bei diesen Thema noch nie verstanden.

Mfg

Ja, da muß ich Dir recht geben, werde mir auch angewöhnen immer 2 Schlüssel dabei zu haben, leider trägt das auch nicht gerade zur Diebstahlsicherheit bei, denn wenn die Versicherung heraus bekommt, daß Du einen Zweitschlüssel im Wagen hattest und nur darum das Auto gestohlen werden konnte hast auch schlechte Karten wenn Du von der Versicherung das Geld willst.🙁
Da geht dann der 110% Sicherheitsgedanken von Mercedes nach hinten los!
Aber da bist ja dann selber schuld, hättest nicht einen Zweitschlüssel im Auto versteckt, lieber hin und wieder einen neuen Schlüssel kaufen und das Theater und die Kosten mit dem Taxi um den Ersatzschlüssel Zuhause zu holen?!

Ich werde mir wohl mal 1.000€ locker machen müssen und 3 Schlüssel kaufen.
1.) Der Erste ist für Zuhause als Ersatzschlüssel, so wie der Ersatzschlüssel eigentlich gedacht ist wenn man mal den Hauptschlüssel verloren hat.
2.) Der Zweite ist zum Fahren den ich immer dabei habe so wie es eigentlich für den Hauptschlüssel gedacht wurde.
3.) Der Dritte verstecke ich irgend wo im Auto Imfalle mein Hauptschlüssel mal wieder Alzheimer bekommt.
Dann weiß ich ja jetzt durch Dich TeddyHerold (vielen Dank nochmals für die Info), daß ich auf keinen Fall den Hauptschlüssel mit Alzheimer zum zweiten mal ins Zündschloß stecken darf und gleich den dritten Schlüssel heraus nehme und mit dem dann heim fahren, Zuhause kann ich dann über Nacht getrost den Alzheimerschlüssel wieder genesen lassen.🙂

Ich frag mich bloß, warum hat mir das nicht meine Werkstatt gesagt, als ich mein Auto da hatte und die das Problem festgestellt haben.
Die dachten wohl, den lassen wir mal dumm sterben, eventuell kommt der noch mehrmals mit einem Alzheimerschlüssel und bringt uns Geld in's Haus.😕

vielen Dank nochmals an Euch.
Gruß
Karle

Zitat:

@TeddyHerold schrieb am 22. Januar 2017 um 04:43:26 Uhr:


Sobald die Batterie des Schlüssels erkennbar schwächer wird ( Reichweite und Reaktionszeit zum öffnen ) lasse ich jetzt immer die Batterie vom freundlichen wechseln. Ps vorher mit dem Mitarbeiter einen Test machen. Nicht wenn es noch heißt sie hätten ihn kaputt abgegeben. Es klingt lächerlich ich selber arbeite mit Spannungen bis 380kv, sichere schienen und Gleichrichter, aber sowas habe ich noch nicht erlebt. Ich warte ja nur darauf das es mal einen Mitarbeiter passiert.

Ab jetzt bei längeren Strecken nehme ich immer meinen zweiten schlüssel mit. Würde ich dir auch raten.

Es soll ein angeblicher Schutz sein....so dass das Auto nicht innerhalb von 5min gestohlen wird. Wenn aber jmd 1 Uhr Nachts einbricht...Hat er das Auto dann halt 5 Uhr gestohlen...Die Logik habe ich bei diesen Thema noch nie verstanden.

Mfg

...in diesem Herbst stand ich ebenfalls vor der Frage machen oder machen lassen: Zuerst klang alles so einfach - alte raus, neue rein und fertig sein. Nach deinem Thread hier habe ich mich lieber fürs machen lassen entschieden. Daher Dank an dich für deine Erfahrung.
Die Batterie für den Schlüssel steht zumindest nicht auf der Rechnung und für die Standheizung wurden 7,42 netto berechnet. Bei Abholung hat auch alles funktioniert.

Werde mir auch noch einen Schutz für den Schlüssel zulegen.

Finde es sowieso lächerlich warum man den Schlüssel nicht gleich induktiv laden kann sobald er im Zündschloss ist. Aber da würde der freundliche ja nix mehr dran verdienen.

Bitte bitte dafür ist ja das Forum da (-;
Mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen