Batterie gesucht!
hallo,
unsere Batterie kommt so blaue Säüre heraus und wir können nicht mehr Starten.
Battiere Modell. Moll 5ta 915 105 b efb+
wo kann ich Ersatz ähnlich kaufen? dieses Modell finde ich keine im Google.
welche Zahlen Typ muss ich beachten bei kauf?
danke euch
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@MichaelN schrieb am 16. November 2020 um 17:50:55 Uhr:
Zitat:
@navec schrieb am 16. November 2020 um 17:34:18 Uhr:
oder kaufe eine Exide 70Ah EFB für unter 90€ inkl. Versand. Auf das Pfandgeld kannst du dann locker verzichten....Genau, und die alte Batterie dann einfach in den nächsten Wald kippen!
Ich gebe alle Batterien, auch 12V-Blei, beim örtlichen Wertstoffhof ab.
Das kostet mich nichts und von daher sehe ich mich auch nicht gezwungen, so zu handeln wie du es vor schlägst.
Du solltest dich da vielleicht mal schlau machen.....
61 Antworten
Zitat:
@busfranz307 schrieb am 16. November 2020 um 17:46:58 Uhr:
Gab es nicht bei Batterien von Moll seitens VW eine TPI, die einen Austausch auf Garantie vorsieht?Viele Grüße
Die Batterie des TE sieht für mich nicht danach aus, als ob das Auto noch in der Garantiezeit ist, denn dann hätte man das bei der letzten Wartung, die dann maximal ein Jahr her sein könnte, eigentlich schon bemerken müssen.
Zitat:
@navec schrieb am 16. November 2020 um 17:34:18 Uhr:
oder kaufe eine Exide 70Ah EFB für unter 90€ inkl. Versand. Auf das Pfandgeld kannst du dann locker verzichten....
ja, ne Excide, die bei mir nach nem Jahr über den Jordan gegangen ist. Und nach einiger Recherche mußte ich feststellen, daß ich nicht der einzige damit bin. Womit dann wieder bewiesen wäre, wer billig kauft, kauft 2x.
Richtig. Hatte ich auch mit der Exide.
Ich kaufe nur noch Varta oder Bosch.
Zitat:
@Naphtabomber schrieb am 17. November 2020 um 08:41:16 Uhr:
Zitat:
@navec schrieb am 16. November 2020 um 17:34:18 Uhr:
oder kaufe eine Exide 70Ah EFB für unter 90€ inkl. Versand. Auf das Pfandgeld kannst du dann locker verzichten....
ja, ne Excide, die bei mir nach nem Jahr über den Jordan gegangen ist. Und nach einiger Recherche mußte ich feststellen, daß ich nicht der einzige damit bin. Womit dann wieder bewiesen wäre, wer billig kauft, kauft 2x.
Stimme Dir voll zu. Hatte in meinem früheren Auto eine Exide als Erstausrüsterbatterie. Nach genau 2 Jahren wurde sie auf Garantie gegen eine Excide erneuert, die dann wieder genau 2 Jahre gehalten hat. Dann kaufte ich eine Batterie von Bosch und die hielt bei mir 10 Jahre, dann verkaufte ich das Auto.
Verstehe gar nicht warum @navec immer die Excide empfiehlt und auch noch verteidigt wie hier:
https://www.motor-talk.de/.../richtige-batterie-t6958763.html?...
Diesen Excideschrott kann ich niemandem empfehlen, dass ist rausgeschmissenes Geld.
Ähnliche Themen
Im Auto meines Bruders ist eine normale Exide Batterie die auch nach 12 Jahren noch eifrig ihren Dienst tut, hat aber auch noch kein Start Stopp oder andere Spielereien.
Aus dem Grund habe ich mir nach 7 Jahren mit der ersten Batterie jetzt auch wieder eine Exide geholt die seit März im Golf 7 verbaut ist, bisher ohne Probleme, wenn aber noch was kommt werde ich berichten.
Zitat:
@Daemon_Baird schrieb am 17. November 2020 um 10:02:58 Uhr:
Im Auto meines Bruders ist eine normale Exide Batterie die auch nach 12 Jahren noch eifrig ihren Dienst tut, hat aber auch noch kein Start Stopp oder andere Spielereien.
Aus dem Grund habe ich mir nach 7 Jahren mit der ersten Batterie jetzt auch wieder eine Exide geholt die seit März im Golf 7 verbaut ist, bisher ohne Probleme, wenn aber noch was kommt werde ich berichten.
Die beiden von mir beschriebenen Excide waren auch ohne S/S, haben aber nur jeweils 2 Jahre gehalten. Dann kam die von Bosch und alles war bis zum Verkauf des Autos in Ordnung. Eine Excidebatterie wollte ich noch nichtmals mehr geschenkt haben. Dann wünsche ich Dir viel Glück mit Deiner Excide.
Danke dir @ICE-Sprinter
Wenn ich nächsten März mal Langeweile habe schaue ich vielleicht mal in den SOH rein, vielleicht kann man dann schon abschätzen wie es sich entwickelt.
Ja mache das mal @Daemon_Baird , bin mal gespannt was rauskommt.
Ich empfehle die Exide (aus als AGM) weil sie noch mal etwas günstiger ist, als die vergleichbaren Varta Batterien.
Pech kann man mit allen Batterien haben (wie man bei Fz des VW-Konzerns mit werkseitigen Moll-EFB-Batterien sieht), aber dann hat man zumindest nicht so viel Geld ausgegeben.
Mehr als 100€ muss man auch für eine Varta 70Ah EFB nicht ausgeben und wenn einen der Kauf dieser Marke mehr Beruhigung verschafft, als der Kauf einer Exide, macht man das halt.
Ist letztendlich eine reine Glaubensfrage, denn repräsentative Langzeit-Vergleichtests mit jeweils mehreren Batterien einer Marke, gibt es kaum bzw. nicht.
Aber es gibt etliche Einträge im www wo es um die 1A Qualität der von dir empfohlenen Excide geht. Und die Erfahrung bzw. das Statement einiger Forenuser im allgemeinen sagt ja: Wer billig kauft, kauft 2x. Wenn ich irgendwelche Teile fürs Auto bei diversen Onlinehändlern bestelle, nehm ich prinzipiell nicht das günstigste Produkt.
Na ja, die Moll-Batterien gehören definitiv nicht zu den günstigsten und trotzdem gab/gibt es meines Wissens deswegen sogar eine TPI, bei der diese Marke (als EFB) bei anscheinend vielen Autos ausgewechselt werden musste.
ich denke mal, dass es keine wesentlichen, qualitativen Unterschiede zwischen vergleichbaren Exide, Varta, Bosch, Banner oder Moll gibt.
Repräsentrative Tests kenne ich jedenfalls nicht, sondern eben nur Einzelmeldungen im Internet.
Da mag etwas dran sein, muss aber nicht.
Da ich das letztendlich nicht weiß, kaufe ich die günstigste Batterie dieser Marken.
ADAC hatte einen Test. Schon etwas her.
Qualitätsunterschiede sind erheblich. Nicht umsonst verkauft der ADAC nur Varta.
Der ADAC hat einen Langzeit-Test mit mehreren Batterie-Fabrikaten und jeweils mehreren Batterien durch geführt?
ich kenne einen ADAC-Test von 2012 (wobei nicht zu erkennen ist ob mehrere Batterien eines Fabrikats getestet wurden).
Motto:
"Gut muss nicht teuer sein".....
Die Moll war dort die beste....zur Erinnerung: die hat in der Praxis reihenweise geschwächelt und musste auf Garantie gewechselt werden.
Das sollte dir zu denken geben.....
Die Exide war immer noch "gut" und angeblich auch als AGM zu empfehlen.
Ich habe einen entsprechenden Job 15 Jahre gemacht und behaupte jetzt einfach mal das ich weiß wovon ich rede.
Was gut und schlecht ist meine ich beurteilen zu können. Dazu gehört das dieser ganze Mist wie Bärenstart, Polarstart und was weiß ich noch alles, absoluter Schrott ist.
Auch Cartec gehörte mit zu "meinen Favoriten". Man konnte das z.T. von aussen am verfärbten Gehäuse schon sehen und auch "fühlen".
Das kannst Du selbstverständlich als Schwachsinn, Quatsch oder was auch immer, abtun. In dem Fall müsste ich Dir sagen das ich nach geschätzten 800 ersetzten Batterien es besser weiß.
Die genaue Zahl der ersetzten Batterien müsste ich feststellen.
Selbstverständlich kannst Du weiter Exide in den Himmel heben. Für mich ist das Müll. Und ja, hatte ich selbst gekauft und es sind neben meinem Job eigene Erfahrungen mit eigenem Fahrzeug.
Edit: Ich habe nur mal über einen Zeitraum von 6 Monaten eines Jahres geschaut. Waren 57 Stück. "Beweise" übermitttle ich gern per Mail. Dazu dann bitte PN. Einstellen geht aus Datenschutzgründen leider nicht bzw. zuviel Aufwand dem gerecht zu werden.
Kann es sein, dass die Klemme gar kein Kontakt hat?
Vielleicht sollte man vorerst die Klemme ab, sauber machen, Klemme an und wieder versuchen (evtl. nachladen)? Wie alt ist die Batterie?