Batterie Generator Werkstatt aufsuchen
Guten Morgen
habe seit 3 Wochen Einen C180 Kompressor/Gas anlage bj.2003 mit 238000 KM gelaufen
Jetzt zeigt er mir das an Batterie Generator Werkstatt aufsuchen
Habe Baterrie gemessen 12,75V im ruhe zustand
14,15V Ladestrom
Folgendes passiert wenn motor an ist :
Unter2000 Umdrehungen läut alles normal Sobald man drüberkommt
Gehtn Volgende Elektick nicht mehr :
Scheibenwischer ,Blinker vorne Links Rechts, Innenraumbeleuchtung,Scheinwerfer vorne lassen sich nicht einschalten und wenn dan muss man einmal richtig gas geben damit die angehen,
Lichtmaschiene ist von hella bj 2024 das konnte man noch sehen der rest war nicht mehr zu entziffern
Sicherungen sind alle in Ordnung
jetzt die frage an euch was könnte das sein
f.g Jose
5 Antworten
14,15V ist Spannung und nicht Strom. Strom wird in Ampere gemessen.
Was hast du denn an Spannung wenn du über 2000 U/min kommst? Sowohl direkt am Regler als auch am Akku mal messen.
PS: es heißt „folgende Elektronik“ 😉
Guten morgen, 12,75 ist zu wenig,
Wie Mackhack schon sagt Ampere sprich die Leistung ist maßgebend.
Infrage kommt die Batterie, der Regler bzw die Lima.
Ich würde messen so wie vorher beschrieben.
Wenn die Leistung in der Steomversorgung nachlässt schalten nach und nach die Systeme ab
Zitat:
@Jose75 schrieb am 5. August 2025 um 07:19:20 Uhr:
....Habe Baterrie gemessen 12,75V im ruhe zustand
Moin,
wenn Ruhezustand bedeutet, das der Motor eine Weile aus war und bei der Messung noch nicht läuft sind mehr als 12,5 V an der Batterie ein guter Wert.
Die Kombination Generator mit Regler im 203 ist nicht mehr rein spannungsgesteuert.
Die Generatorleistung wird vom Motorsteuergerät (MSG) über eine eindrähtige LIN-Verbindung vorgegeben, bei als voll erkannter Batterie wird die gewollte Spannung fallen. (LIN als digitale Schnittstelle auf Pin 2 vom zweipoligen Stecker am Generator, Pin 1 ist frei).
Diese Kombination ist diagnosefähig und eine Verbraucherabschaltung deutet auf Verlust der Generatorleistung und dadurch ungewollten Spannungfsabfall, vermutlich legt das MSG einen entsprechenden Fehler ab.
Drehzahlabhängigkeit kann z. B. bei schlechten / losen Verbindungen oder verschlissenen Kohlen / Schleifringen des Generatorrotors auftreten.
Ein Batterietausch wird hier eher nicht helfen.
Gruß
Pendlerrad
Ähnliche Themen
Es wäre wohl auch in der Sache dienlich, die Spannung mal über das " geheime Bord-Menue " beim Fahren zu beobachten.