BATTERIE GENERATOR - WERKSTATT AUFSUCHEN!

Mercedes C-Klasse W203

Liebe MB - Freunde,

Gestern hatte ich die oben genannte "Fehlermeldung" und bin unverzüglich zu Mercedes gefahren.
Ich dachte jetzt ist wohl die Lichtmaschine bald hinüber...
Jedenfalls bat ich um Prüfung und man sagte mir,wird elektronisch ausgelesen und wird ca eine Stunde am Gerät hängen. Okay,ich musste mir einen Mietwagen für einen halben Tag nehmen,sonst immer
vom MB kostenfrei bekommen 🙁

Wenig später dann ein Anruf,es sei alles in Ordnung,mir könne nichts passieren...
Hab ich dann auch so hingenommen,aber ich hatte dem Service - Mann zuvor mitgeteilt,das ich ja
vor ca 3 Monaten auf meinen Wunsch eine neue Batterie von MB gewechselt bekommen habe.
Gestern Abend fragte ich mich nun,wie das ist,wenn die Batterie gewechselt wird,dann ist es doch selbstverständlich,das der Fehlerspeicher gelöscht werden sollte!?!?!???
Hatte ich jetzt deswegen 3 Monate später die Meldung???
Dann hätten die in meinen Augen nicht sauber gearbeitet !?
Oder wird nur auf Wunsch bei Batteriewechsel der Fehlerspeicher gelöscht???

Jetzt soll ich für das Auslesen 220 Euro bezahlen, ich finde das unfair,was meint Ihr?

Oder hat mein Auto vielleicht doch was???

Vielen Dank für Eure Hilfe

Annabelle

Beste Antwort im Thema

Hallo liebe Freunde,
so,ich habe meinen Wagen wieder.
Tatsächlich wurde der Freilauf erneuert,sowie der Regler der Lichtmaschine und die kleinere Übertragungsrolle,läuft jetzt wie geschmiert 🙂
Danke nochmal an alle für die Tips!

P.S. STERNE LEUCHTEN NICHT NUR IN DER NACHT...

30 weitere Antworten
30 Antworten

Wenn auf das reine Auslesen eine Reparatur erfolgt sollte das Auslesen kostenlos sein... muss aber nicht 🙁
Auf keinen Fall die 200 € akzeptieren!!!

Ja,das ärgert mich auch 🙁

Danke 🙂

Zitat:

Original geschrieben von he2lmuth


Wenn auf das reine Auslesen eine Reparatur erfolgt sollte das Auslesen kostenlos sein... muss aber nicht 🙁
Auf keinen Fall die 200 € akzeptieren!!!

Zitat:

Original geschrieben von he2lmuth


...
Auf keinen Fall die 200 € akzeptieren!!!

Solange hier 0 über die zu stellende/gestellte Rechnung bzw den genauen Auftrag und die ausgeführten Arbeiten bekannt ist, sind solche Aussagen doch gegenstandslos... 🙄

Zitat:

Original geschrieben von he2lmuth


Wenn auf das reine Auslesen eine Reparatur erfolgt sollte das Auslesen kostenlos sein... muss aber nicht 🙁
(...)

Für mich ist die Praxis der MB-Werkstätten, für das reine Auslesen und Löschen des Fehlerspeichers eine Rechnung zu stellen, sowieso unverständlich! Das gehört m.E. zum guten Service dazu!

Bei den Vertragswerkstätten unserer Vorgängerautos (Opel + Renault) und auch 1x bei meinem Sportcoupé bei einer freien Werkstatt, haben wir das immer kostenlos als Serviceleistung erledigt bekommen!

Gruß
Fliegentod

Ähnliche Themen

So ging es mir bei MB! IMMER kostenlos! Da scheinen die Niederlassungen/Vertragswerkstätten eine sehr unterschiedliche Vorgehensweise zu haben. Meine NDL hat mir seinerzeit sogar kostenlos die Nebler als Abbiegelicht programmiert. Fand ich mehr als fair (und hatte es so nicht erwartet).
Und als meine Getriebe E-Einheit gesponnen hat, wurde der Speicher in einer anderen NDL auch kostenlos (war gerade unterwegs) ausgelesen und mir als Ausdruck übergeben. Mit Hinweisen, was meine Stamm-NDL dann machen soll 🙂 Also auch: 1a Service! 

Siehste Superlolle,

gerade der mittlerweile fehlende Service ist für mich der Grund, mal ein Auto eines anderen Herstellers auszuprobieren. Allerdings keinen Volvo (keine Vertragswerkstatt vor Ort).

Gruß, HUK

Ich kann nicht ein einziges schlechtes Wort über den MB-Service sagen. Absolut nicht. Aber auch über den Opel-Service für das Stehzeug meiner Frau gibt es bis heute keinen Grund zur Klage. Außer über das Auto: der Endtopf ist auch nach 6,5 Jahren immer noch der erste! Und das bei einem OPEL! 😰 Werde mal den den AB-Kummerkasten schreiben. Das Ding will einfach nicht abgammeln und dabei fährt sie doch extra nur Kurz- und Kürzeststrecke, Sauerei! 😁
Beim Volvo übrigens auch nicht, wäre aber auch übel, nach nunmehr 2650 Kilometern gab es noch nicht viel (die Verkleidung der Fondtür Fahrerseite wurde "entzirrpt"😉. Ging fix und wurde solide gemacht. Ansonsten: nur Fahren, Tanken muss ich ja nicht mehr 😉

Zitat:

Original geschrieben von superlolle


...der Endtopf ist auch nach 6,5 Jahren immer noch der erste! Und das bei einem OPEL! 😰 Werde mal den den AB-Kummerkasten schreiben. Das Ding will einfach nicht abgammeln und dabei fährt sie doch extra nur Kurz- und Kürzeststrecke, Sauerei! 😁
... Tanken muss ich ja nicht mehr 😉

Das mit dem Endtopf kenne ich von Ford, da ist bei meinem nach über 16 Jahren noch der Erste, trotz Erdgas (viel Wasserdampf).

... nicht mehr tanken? Hast wohl schon vergessen, wo der Tankeinfüllstutzen ist?

Über den Service lasse ich mich nicht aus; ich wechsle mal, einfach um zu testen, ob das normal ist!

Gruß, HUK

Es wurde neue Software aufgespielt und das Auslesen dauert angeblich ne Stunde am Gerät.

Zitat:

Original geschrieben von Fliegentod



Zitat:

Original geschrieben von Annabelle01


(...)
Hinzu kommt aber noch das Auslesen,wegen der Fehlermeldung,das sind nochmal 200 Euro.
Ich melde mich nochmal,wenn Rechnung da mit der korrekten Auflistung.
200,- Euro nur für das Fehlerauslesen kann ich nicht glauben! Da MUSS mehr gemacht worden sein, sonst wäre das Abzocke pur!!!

Ich habe vor kurzem bei MB 23,80 Euro fürs Auslesen und Löschen des FS gezahlt!

Gruß
Fliegentod

Eine Stunde Arbeit kostet 120 €, in Etwa!!

Zitat:

Original geschrieben von Annabelle01


Es wurde neue Software aufgespielt und das Auslesen dauert angeblich ne Stunde am Gerät.

Als ich in der freien Werkstatt zum Fehlerauslesen war, hat das Gerät auch ca. eine halbe bis 3/4 Stunde drangehangen..........hat trotzdem NIX gekostet! DAS ist Service!

Gruß
Fliegentod

Zitat:

Original geschrieben von Fliegentod


...

Als ich in der freien Werkstatt zum Fehlerauslesen war, hat das Gerät auch ca. eine halbe bis 3/4 Stunde drangehangen..........hat trotzdem NIX gekostet! DAS ist Service!

Gruß
Fliegentod

Ich bezweifele, dass eine freie Werke im Leistungslohn arbeitet. Von daher kann ich diese "Service-darf-nix-Kosten"-Mentalität absolut nicht verstehen... 🙄

Würdest Du auf die Bezahlung Deiner erbrachten Leistung verzichten? Dein Chef wird sich freuen...

Dieses Problem habe ich auch gerade...
Ebenfalls 2006er Modell und über 100000km.

Bitte nochmal für mich.
Spannenregler = Spannungsregler?
AW 26= ??

Danke

Zitat:

Original geschrieben von lw4701


(...)
Würdest Du auf die Bezahlung Deiner erbrachten Leistung verzichten? Dein Chef wird sich freuen...

In der freien Werkstatt hatte der Chef selbst den Fehlerspeicher ausgelesen und gelöscht und nichts dafür verlangt! Er schien nicht sonderlich verärgert darüber zu sein! 😛

Und wenn ich Eigentümer einer MB-Werkstatt wäre, dann würde ich defintiv diesen Service kostenlos anbieten! Das wäre mir die Kundezufriedenheit wert!

Definiere doch bitte mal den Begriff "MB-Werkstatt".

Ich vermute, dass hier VPs nud NDLs in einen Topf geschmissen werden...

Deine Antwort
Ähnliche Themen