Batterie geht über nacht leer.
Hallo Audi Freunde ich brauche eure Hilfe. Ich hatte letztens das Problem, dass ich abend von der Arbeit gefahren bin, und plötzlich das Fenster hinten rechts die ganze Zeit aufgegangen ist, bei den ersten 5 mal konnte ich es noch mit dem Fensterheber vorne hoch machen, anschließend ging gar nichts mehr. Da ich am nächsten Tag wieder zur Arbeit musste, habe ich den schalter einfach abgesteckt. Am abend hatte ich dann das Problem, dass nicht alle Lämpchen im Armaturenbereich ausgegangen sind, als ich dann aber später nochmal gucken war, waren alle aus und ich konnte das Auto ganz leicht starten. Am nächsten Morgen war ich dann umso mehr überrascht, dass gar nichts mehr ging, nach wenigen Versuchen bemerkte ich, dass mittlerweile nichtmal die ZV funktionier.
Woran kann das liegen? Bitte um schnelle Antworten, brauche das Auto nämlich täglich für die Arbeit.
VIELEN DANK euch
22 Antworten
Zitat:
@Papaseit2007 schrieb am 14. Dezember 2014 um 21:29:44 Uhr:
Mit nem Multimeter geht das nicht wirklich. [...]
12, 12,5 Volt sind im Ruhezustand zu wenig. Es sollten schon so 13 bis 13,7 sein. [...]
Man kann die Ruhespannung messen: Batterie abklemmen und nach 2 Stunden mit Voltmeter messen, die Spannung soll mindestens 12,5V betragen, sonst laden bzw. erneuern. Auch unter Belastung kann man prüfen: Voltmeter an die Pole der geladenen Batterie und starten, dabei soll die Spannung nicht unter 10V fallen. Alle Werte gelten bei 20° Säuretemperatur.
Die Lima-Spannung soll im Fahrbetrieb 13,5 - 14,5V betragen, wird vom Regler auf 14V eingepegelt.
Grüße von Mischkolino
OK, dann hänge ich mich auch dran:
Habe zwar keine Anspringprobleme, wundere mich aber, dass die Batt. gemäß Anzeige beim Anlassen unter deutlich 9V fällt.
Ist das normal?
Anspringen tuter nicht schlecht dabei.
Das ist fast normal aber nur für ein bis zwei sec. Solange er ( evtl) orgelt geht's dann wieder knapp an die zwölf. Danach muß die Normal-Spannung wieder da sein. Wenn nicht dann leer oder kaputt.
Zitat:
@Tom1869 schrieb am 15. Dezember 2014 um 14:34:06 Uhr:
[...] wundere mich aber, dass die Batt. gemäß Anzeige beim Anlassen unter deutlich 9V fällt. [...]
Hallo Tom1869,
heute früh habe ich auch mal auf die Batt.-Anzeige geachtet, bei Zündung an knapp über 12V, beim Starten 9V, bei laufendem Motor 14V. Meiner startet auch sofort. Ich habe gerade noch mal in dem mir vorliegenden Buch nachgeschaut und (wieder einmal) Widersprüchlichkeiten bemerkt. Dort stehen, wie gesagt, die 10V bei Prüfung der Batterie unter Last. Bei der Prüfung der Generatorspannung, die genauso durchgeführt werden soll, stehen aber 8V als untere Grenze! Dann müsste ja bei uns alles i.O. sein.
Grüße von Mischkolino
Ähnliche Themen
Meine Batterie werde ich mal ersetzen müssen.Nach einem Tag gut geladene Batterie schafft er einen Tag später nichtmal 12 volt mehr. Allerdings laut der Anzeige. Was das bestärt ist aber das auch der beim Start der Anlasser hörbar langsamer dreht. Aber hat nie ein Problem anzuspringen. Standheizung geht auch nie an weil er unterspannung hat. Naja das Problem habe ich schon länger und habe mir halt damals auch eine neue Batterie gekauft. Hat nur nicht viel gebracht. Habe das gefühl da ist was anders faul. Dabei lag der ruhestrom bei 80 ma was swar erhöt ist, aber nach nem Tag doch keinerlei Probleme darstellen sollte. Zudem bleibt immer noch die Frage warum meine Batterie komplett leer war nach 10 Stunden.
Hallo Akleinol,
80 mA sind definitiv zu viel, es sollten nicht viel mehr als 3 mA sein! Da wirst Du systematisch vorgehen müssen:
http://www.hk-auto.de/repelektr.html#Versteckten
http://www.africaexpedition.de/ausrustung/reparaturanleitungen/kriechstrom-aufspuren/
Grüße von Mischkolino
Ja werde das nochmal an gehen müssen. Aber normal sind ja 50 ma. Drei ma zeigt kein normales multi Meter an. Hatte das schon alles nach diesen Anleitungen gemacht. Nach dem Sicherungen abziehen konnte ich schon 30 ma runter kommen. Alleine die stand Heizung hat schon 10 ma Ruhestrom. Das ist sowieso nicht die Lösung zu dem Problem. Er hatte mir ja fast 10 Ampere pro Stunde aus der Batterie gesaugt.
Zitat:
@Mischkolino schrieb am 15. Dezember 2014 um 20:59:22 Uhr:
....werden soll, stehen aber 8V als untere Grenze! Dann müsste ja bei uns alles i.O. sein.
OK, ich entspanne mich. Hab die Anzeige ziemlich im Auge, wenn es bei Zündung nur noch 12 sind, hänge ich kurz über Nacht das Ladegerät an. Phasenweise fallen bei uns aber auch viel Ultra-kurzstrecken an, dazu im Winter die ganzen Verbraucher....