Batterie ersetzen - was ist zu beachten?
Hallo
An meinem Touran 2 (1,4TSI, DSG, MJ 2017) ist eine EFB Batterie (6R0 915 105 B) mit 12V 69Ah 360A DIN 680A EN/SAE/GS von SEBANG werkseitig eingebaut.
Nun will die Batterie nach ca. 5 Jahren und 75Tkm nicht mehr so recht.
Kann ich mir z.B. eine VARTA Blue Dynamic EFB N70 Autobatterie 12V 70Ah 760A kaufen und selber einbauen? Die Abmasse müssten passen. Oder kann mir jemand eine passende Estazbatterie empfehlen?
Muss der Ersatz der Batterie "codiert" werden? Wie bekommt man das ggf. codiert und was wird dabei genau gemacht? Oder kann man einfach mit der neuen Batterie weiterfahren?
Herzlichen Dank
TFSIDSG
45 Antworten
@navec
"unbedingt" hatte ich nicht geschrieben.
Auch wenn die ident. gleiche Batterie eingebaut wird, ist es möglich, das Fehler abgelegt werden.
Natürlich lernt das System selbst, jedoch verwende ich jetzt mal folgende Erklärung, die einen kurzfristigen Vorteil begründen:
"Fazit: Der Kauf und die BEM-Codierung einer Original-Ersatzteilbatterie anstelle einer Ersatzteil-Batterie vom freien Teilemarkt - ohne BEM-Coderung - hat einen einzigen kurzfristigen Vorteil, dass sofort die komplette Funktionalität aller Systeme zur Verfügung steht. Bitte beachten: Diese Funktionalität erreicht die Batterie ohne BEM-Code, im Regelfall ebenfalls nach einiger Zeit und diversen „Triggerereignissen“ (=Impulse, Signale z.B. Starts, Kaltstarts, Zyklen). "
Quelle:
https://www.bannerbatterien.com/.../...ieren-von-Start-Stopp-Batterien
Wechselt man von einer EFB+ auf eine AGM oder auf eine Batterie mit anderen Parametern ist eine Anpassung im STG vorzunehmen.
Eine Technische Begründung findet man über Google sehr schnell.
Ich möchte hier auch niemanden von meinen Ausführungen überzeugen oder umstimmen es anders zu machen.
Sind nur meine eigenen Erfahrungen.
Soll jeder machen wie er es für richtig hält.
Ich für meinen Teil würde niemals weit über 100% Aufpreis beim Freundlichen für eine wie du meinst "Originale Ersatzteilbatterie" zahlen.
VW kauft auch nur Batterien beim Zulieferer.
Abschreckendes Beispiel Sebang aus Korea.
Hallo,
hier wird genau das wiedergegeben was ich beschrieben habe. Vor allem wirbt der Hersteller um einen Werkstattbesuch bzw. für den Kauf des eigenen Zubehör. Also, 1 zu 1 tauschen und weiterfahren.
Gruß
Zitat:
@blob787 schrieb am 19. Dezember 2021 um 15:26:03 Uhr:
@navec
"unbedingt" hatte ich nicht geschrieben.
Auch wenn die ident. gleiche Batterie eingebaut wird, ist es möglich, das Fehler abgelegt werden.
Natürlich lernt das System selbst, jedoch verwende ich jetzt mal folgende Erklärung, die einen kurzfristigen Vorteil begründen:
"Fazit: Der Kauf und die BEM-Codierung einer Original-Ersatzteilbatterie anstelle einer Ersatzteil-Batterie vom freien Teilemarkt - ohne BEM-Coderung - hat einen einzigen kurzfristigen Vorteil, dass sofort die komplette Funktionalität aller Systeme zur Verfügung steht. Bitte beachten: Diese Funktionalität erreicht die Batterie ohne BEM-Code, im Regelfall ebenfalls nach einiger Zeit und diversen „Triggerereignissen“ (=Impulse, Signale z.B. Starts, Kaltstarts, Zyklen). "Quelle:
https://www.bannerbatterien.com/.../...ieren-von-Start-Stopp-BatterienWechselt man von einer EFB+ auf eine AGM oder auf eine Batterie mit anderen Parametern ist eine Anpassung im STG vorzunehmen.
Eine Technische Begründung findet man über Google sehr schnell.Ich möchte hier auch niemanden von meinen Ausführungen überzeugen oder umstimmen es anders zu machen.
Sind nur meine eigenen Erfahrungen.
Grundsätzlich:
Um einen Bauartwechsel ging es hier überhaupt nicht.
Um einen Kapazitätswechsel ging es hier ebenfalls (nahezu) nicht.
Ansonsten steht doch einiges in deinem zitierten Text:
Ob die "Codierung" mit BEM-Code oder manuell durch Eingabe der Eckdaten erfolgt hat zudem technisch für den Fahrberieb keine Bedeutung.
Das Batteriesteuergerät löscht dadurch (Codierung) alle bisherigen erlernten Daten zur Batterie. Statt der "schlechteren" Daten der alten Batterie, werden quasi die theoretisch möglichen Neudaten als Ist-Daten eingespielt.
Wenn man also Geld sparen will, kann man auf den BEM-Code verzichten und sich grundsätzlich eine Batterie vom freien Markt kaufen, die vermutlich günstiger sein wird.
In diesem Fall waren Bauart und ca. Nenn-Kapazität der neuen Batterie gleich.
Macht also wenig Sinn, diese beiden Daten dem Batteriesteuergerät erneut mit zu teilen....
Alle anderen (Ist-)Daten zur Batterie ermittelt das Batteriesteuergerät ständig selbst.
Vorteil, wenn man codiert:
Das Batteriesteuergerät geht schneller von den realen Leistungswerten der neuen Batterie aus und verwendet diese z.B. u.a. für die Beurteilung ob und wie lange SSA möglich ist.
Nach ein paar Motorstarts mit der neuen Batterie bekommt das Batteriesteuergerät die deutlich bessere Leistungsfähigkeit aber auch ganz von allein mit, weil es eben ständig diese Daten ermittelt.
Nach kurzer Zeit spielt es daher überhaupt keine Rolle mehr, ob codiert wurde oder nicht (sofern ca. Kapazität und Bauart der Batterie gleich bleiben). Die vom Steuergerät ermittelten Ist-Daten zur Batterie unterscheiden sich nicht mehr, egal ob codiert wurde oder nicht.
SSA plus Rekuperation funktionieren, wenn keine sonstigen Fehler vorhanden sind, wieder wie im Neuzustand des Fz.
Von daher:
Wenn man Geld sparen will und nicht selbst Codieren kann (bzw. auch dafür Geld bezahlen müsste), kann man eine passende Batterie (Bauart und ca Kapazität identisch) einfach auf dem freien Markt kaufen, gegen die alte Batterie wechseln und gut ist....
Vielleicht muss man die E-Fensterheber danach noch mal betätigen o.ä., aber das sollte zu schaffen sein.
Wenn es vorher bereits Meldungen zu SSA o.ä. (z.B. Energieverbrauch zu hoch) gegeben hatte, werden die nach ein paar Starts ganz von allein verschwinden, sofern deren Ursache allein die abgenudelte Alt-Batterie war.
Ähnliche Themen
Guten Abend zusammen, letztens is mein Touran nicht mehr angesprungen. Es war kalt und das Parklicht war eingeschaltet. Hat der Batterie wohl den Rest gegeben. Danach via Ladegerät voll geladen. Er springt aktuell noch an, tut sich aber hörbar schwer anspringen. Heute bei der ATU gewesen und Batterie testen lassen. Laut Messwerten ist die Batterie hinüber. Der Mitarbeiter hat was von einem normalen Wert von 600 gesprochen, meine Batterie ist wohl bei 200.
Bei der ATU kostet der Spaß 230€. Mir wurde auch nahegelegt es bei der ATU zu machen, da die Batterie via Computer konfiguriert werden muss.
Jetzt hab ich etwas recherchiert... Batteriewechsel sollte ich hinbekommen, nur beim anlernen bin ich etwas verwirrt.
Touran 1.4 TSI mit Start Stop Automatik und ziemlich viel Schnickschnack, Bj 2016.
Ich hätte jetzt einfach auf die Batterie geschaut. Nach den Werten eine neue gekauft. Gemäß gängiger Anleitungen eingebaut. Nur das mit dem einlernen hab ich noch nicht ganz verstanden.
Danke euch.
Grüße Toni
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Batteriewechsel bei Touran mit Start Stop Automatik Bj. 2016' überführt.]
Hallo,
bitte nicht noch einen Batterie-Wechselthread. Nur ein paar Zeilen drunter steht alles was Du wissen mußt.
Gruß
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Batteriewechsel bei Touran mit Start Stop Automatik Bj. 2016' überführt.]
Zitat:
@TFSIDSG schrieb am 16. Dezember 2021 um 20:36:45 Uhr:
HalloAn meinem Touran 2 (1,4TSI, DSG, MJ 2017) ist eine EFB Batterie (6R0 915 105 B) mit 12V 69Ah 360A DIN 680A EN/SAE/GS von SEBANG werkseitig eingebaut.
Nun will die Batterie nach ca. 5 Jahren und 75Tkm nicht mehr so recht.
Kann ich mir z.B. eine VARTA Blue Dynamic EFB N70 Autobatterie 12V 70Ah 760A kaufen und selber einbauen? Die Abmasse müssten passen. Oder kann mir jemand eine passende Estazbatterie empfehlen?
Muss der Ersatz der Batterie "codiert" werden? Wie bekommt man das ggf. codiert und was wird dabei genau gemacht? Oder kann man einfach mit der neuen Batterie weiterfahren?
Herzlichen Dank
TFSIDSG
Hier stand Blödsinn
Zitat:
@tonimeloni123 schrieb am 22. Dezember 2021 um 17:09:35 Uhr:
Guten Abend zusammen, letztens is mein Touran nicht mehr angesprungen. Es war kalt und das Parklicht war eingeschaltet. Hat der Batterie wohl den Rest gegeben. Danach via Ladegerät voll geladen. Er springt aktuell noch an, tut sich aber hörbar schwer anspringen. Heute bei der ATU gewesen und Batterie testen lassen. Laut Messwerten ist die Batterie hinüber. Der Mitarbeiter hat was von einem normalen Wert von 600 gesprochen, meine Batterie ist wohl bei 200.Bei der ATU kostet der Spaß 230€. Mir wurde auch nahegelegt es bei der ATU zu machen, da die Batterie via Computer konfiguriert werden muss.
Jetzt hab ich etwas recherchiert... Batteriewechsel sollte ich hinbekommen, nur beim anlernen bin ich etwas verwirrt.
Touran 1.4 TSI mit Start Stop Automatik und ziemlich viel Schnickschnack, Bj 2016.
Ich hätte jetzt einfach auf die Batterie geschaut. Nach den Werten eine neue gekauft. Gemäß gängiger Anleitungen eingebaut. Nur das mit dem einlernen hab ich noch nicht ganz verstanden.
Danke euch.
Grüße Toni
https://www.motor-talk.de/.../...zen-was-ist-zu-beachten-t7207281.html
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Batteriewechsel bei Touran mit Start Stop Automatik Bj. 2016' überführt.]
Zitat:
@Semmelb schrieb am 22. Dezember 2021 um 19:35:15 Uhr:
Zitat:
@tonimeloni123 schrieb am 22. Dezember 2021 um 17:09:35 Uhr:
Guten Abend zusammen, letztens is mein Touran nicht mehr angesprungen. Es war kalt und das Parklicht war eingeschaltet. Hat der Batterie wohl den Rest gegeben. Danach via Ladegerät voll geladen. Er springt aktuell noch an, tut sich aber hörbar schwer anspringen. Heute bei der ATU gewesen und Batterie testen lassen. Laut Messwerten ist die Batterie hinüber. Der Mitarbeiter hat was von einem normalen Wert von 600 gesprochen, meine Batterie ist wohl bei 200.Bei der ATU kostet der Spaß 230€. Mir wurde auch nahegelegt es bei der ATU zu machen, da die Batterie via Computer konfiguriert werden muss.
Jetzt hab ich etwas recherchiert... Batteriewechsel sollte ich hinbekommen, nur beim anlernen bin ich etwas verwirrt.
Touran 1.4 TSI mit Start Stop Automatik und ziemlich viel Schnickschnack, Bj 2016.
Ich hätte jetzt einfach auf die Batterie geschaut. Nach den Werten eine neue gekauft. Gemäß gängiger Anleitungen eingebaut. Nur das mit dem einlernen hab ich noch nicht ganz verstanden.
Danke euch.
Grüße Toni
https://www.motor-talk.de/.../...zen-was-ist-zu-beachten-t7207281.html
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Batteriewechsel bei Touran mit Start Stop Automatik Bj. 2016' überführt.]
Danke fürs Verschieben!
Ich habe gerade angeschaut, ich habe eine Batterie von SeBang mit 69ah und efb.
Wenn ich es richtig verstanden habe, brauche ich nur eine neue Batterie mit 69ah und efb oder... Dann sollte alles wunderbar funktionieren?
Wäre ja total einfach 🙂
Schöne Weihnachten!
So ist es, kannst z. B. auch eine EFB mit 70Ah nehmen. Die gibt es von verschiedenen Herstellern. Auf die eine Ah kommt es nicht an.
Hallo
Ich habe nun die VARTA Blue Dynamic EFB N70 Autobatterie 12V 70Ah 760A eingebaut. Das Auto funktioniert jetzt inkl. Start-Stop perfekt. Ein Anlernen war nicht notwendig.
Viele Grüße
TFSIDSG
Schön für dich, und genau das wurde hier zig mal kommuniziert, aber einige meinen halt alles besser zu wissen und wollen anlernen usw.
Zitat:
@garssen schrieb am 27. Dezember 2021 um 09:31:33 Uhr:
Schön für dich, und genau das wurde hier zig mal kommuniziert, aber einige meinen halt alles besser zu wissen und wollen anlernen usw.
Ich finde es gut, wenn der TE eine solche Rückmeldung macht. Das ist ja oftmals leider nicht der Fall.
Was gibt es daran aus zu setzen?
Immerhin wissen diejenigen, die grundsätzlich anlernen wollen, dass es nicht nur "kommuniziert" wird, sondern real auch ohne Anlernen funktioniert.....
Zitat:
@navec schrieb am 27. Dezember 2021 um 10:01:37 Uhr:
Zitat:
@garssen schrieb am 27. Dezember 2021 um 09:31:33 Uhr:
Schön für dich, und genau das wurde hier zig mal kommuniziert, aber einige meinen halt alles besser zu wissen und wollen anlernen usw.Ich finde es gut, wenn der TE eine solche Rückmeldung macht. Das ist ja oftmals leider nicht der Fall.
Was gibt es daran aus zu setzen?Immerhin wissen diejenigen, die grundsätzlich anlernen wollen, dass es nicht nur "kommuniziert" wird, sondern real auch ohne Anlernen funktioniert.....
Der Freundliche will immer die Batterie "anlernen" das gibt schließlich viele Teuros in seine Kasse von den unwissenden Kunden.
Codierarbeiten sind nur beim Batterietype- wechsel nötig. Z.B von EFB auf AMG.
Aber das sagt der Freundliche ja nicht, er will ja die Teuros........