Batterie entleert sich über Nacht. Bitte um Hilfe
Das ganze Problem begann, daß eines Tages mein Audi A6 4f 3.0 TDI Kombi Bj 2007 Automatik mit 120.000 km. (Fahre jeden Tag einfach 40 km zur Arbeit) nicht ansprang, ohne vorherige Probleme beim Starten, ausser einmal ging mein Radio nicht.
Auto überbrückt und 2 Wochen keine Probleme, dann kam mehrmals die orange Meldung Batterieladung gering mit Fahrleistung aufladen. Überprüfung beim Boschhändler Ladezustand in Ordnung, Lichtmaschine liefert über 14 V.
Nach 2 Fahrten über jeweils 500 km innerhalb 2 Tagen, gleiches Problem wieder. Batteriewechsel dabei wurde auch noch festgestellt, dass ein Saugrohrklappe defekt war, wurde auch gleich mit ausgetauscht. 4 Wochen keine Probleme.
Während des Urlaubs, stand mein Auto 7 Tage in Venedig am Hafen, alles ausgeschaltet und zugesperrt.
Zentralverriegelung sperrt nicht, manuell aufgesperrt, Schlüssel rein und nix ging. Batterie komplett leer. Nach langem Überbrücken mit Startgerät angesprungen und 500 km nach Hause gefahren. Fast 1 Woche wieder keine Probleme, dann sprang er Tag für Tag schlechter an.
Beim Boschhändler in der Halle über Nacht wieder fast komplett leer. Inzwischen steht der A6 beim Audi-Händler (Autohaus Raab Weiden, der mich beim allerersten Problem trotz Termin nicht dran genommen hat).
Vorläufige Diagnose Softwareproblem oder Kombiinstrument defekt.
Kann mir jemand weiterhelfen.
Beste Antwort im Thema
Hallo "Gemeinde"
habe ja gesagt, wenn ich meinen "Dicken" wieder habe, melde ich mich. Heute ist Nikolaus und es ist soweit. Habe vor Freude glänzende Kinderaugen, Fehler ist gefunden worden :-) es war der Stecker vom Lüfter (nicht der für die Klimaanlage) er hat sich gelöst und war halb offen und Feuchtigkeit eingedrungen und das ist tödlich für die Batterie. Warum auch immer, kann keiner sagen. Lüfter lief auch nicht in der 1. Stufe, was mir nie aufgefallen ist und da beim Auslesen der Fehlerspeicher dieses nie erwähnt wurde. Jedenfalls nach drei Tagen Masseschluss und Ruhestrommessungen wurde dieses gefunden. Sah ganz schön wüst aus, als ich Anfang der Woche die Werkstatt betrat. Bin ganz happy, das er wieder läuft. Auto krank gleich Fahrer krank. Ein schönes Nikolausgeschenk für mich.
Wünsche Allen immer eine Gute Fahrt, ein besinnliches Weihnachtsfest und einen sauberen Rutsch ins Neue Jahr
Grüße aus Berlin
196 Antworten
Hallo.
Meiner piepte auch vor jeder Fahrt das die Batterie leer ist. Angesprungen ist er aber immer.
Habe vor ca 1 Woche das BEM getauscht (4F0 915 181 B / Software 4F0 910 181 F).
Seitdem ist Ruhe mit dem täglichen gepiepse. 😁
Zitat:
Original geschrieben von 51euro1
Hallo.
Meiner piepte auch vor jeder Fahrt das die Batterie leer ist. Angesprungen ist er aber immer.
Habe vor ca 1 Woche das BEM getauscht (4F0 915 181 B / Software 4F0 910 181 F).
Seitdem ist Ruhe mit dem täglichen gepiepse. 😁
Und , ist immer noch Ruhe ???
Bei mir hat es nur für kurze Zeit etwas gebracht das BEM zu wechseln , im moment ist es wieder ganz schlimm , ständig Batteriealarm , das nervt !
Habe mal den Kundenservice von Audi angeschrieben , die haben mich dann Angerufen , aber das hätten sie sich Sparen können " Ich soll zum Audi Vertragspartner fahren und überprüfen lassen " natürlich wiedermal auf meine Kosten ! tzzzzzzzzz Ich habe inzwischen für diesen Doofen Fehler mehr als 1000 € ausgegeben , das langt .
Ich sagte ihm " Am besten ich verkauf die Karre , und nehme wieder einen Opel " !
Is doch echt ein Witz , von wegen Premium oder " Fortschritt durch Technik "
mfg
Sidefinder
hallo leute hab mal ne frage das pasiert mir öffter !! am abend stellte ich mein fahrzeug ab mit 100 % batterie zustand in der früh 3 uhr schlate ich mit der bedienung die standheizung ein.. sie springt an aber nur 15 min... und geht aus innen lichter schalten alle ab batterie zustand zeigt 40% an 🙁 wo liegt das problem ?
danke und frohe ostern =)
Ähnliche Themen
thahaa wie du vielleicht schon gemerkt hast, ist das leider noch ein offenes thema, bei manche funkt es den BEM zu tauschen, bei manche ist die batterie komplett mayer und bei andere (so wie bei mir) mekert der BEM ständig batterie leer obwohl niegelnagelneue batterie original audi verbaut wurde (richtig codiert) und trotzdem nichts funkt...
habe standheizung aber habe sie diesen winter noch kein einziges mal gestartet weil ich eben angst davor hatte wieder ohne saft morgens da zu stehen.
vielleicht bekommt die glaskugel endlich mal neue infos und vielleicht stellt jemand die infos auch hier rein.
bei mir ist es nur wenn ich den wagen abstelle, dann aufsperre und wieder zu sperre. nächsten morgen keine100% mehr.
mfg
was ist bem ?
Zitat:
Original geschrieben von Audi_TDI_3.0
thahaa wie du vielleicht schon gemerkt hast, ist das leider noch ein offenes thema, bei manche funkt es den BEM zu tauschen, bei manche ist die batterie komplett mayer und bei andere (so wie bei mir) mekert der BEM ständig batterie leer obwohl niegelnagelneue batterie original audi verbaut wurde (richtig codiert) und trotzdem nichts funkt...habe standheizung aber habe sie diesen winter noch kein einziges mal gestartet weil ich eben angst davor hatte wieder ohne saft morgens da zu stehen.
vielleicht bekommt die glaskugel endlich mal neue infos und vielleicht stellt jemand die infos auch hier rein.
bei mir ist es nur wenn ich den wagen abstelle, dann aufsperre und wieder zu sperre. nächsten morgen keine100% mehr.
mfg
Ich habe jetzt am vergangenen Dienstag den Verstärker " Sound Amplifier Basic 4F0 910 223 " ausgebaut , seit dem habe ich kein Problem mit der Batterie ( bis jetzt zumindest ) !
Ich habe auch einen Verdacht was das Problem sein könnte , habe schon ersatzteil bestellt dafür.
Mal sehen wie es ausgeht !
mfg
Sidefinder
Also
Mein Verdacht , das es am Relais im Verstärker liegt hat sich nicht bestätigt , ich habe ein neues eingebaut , dann Verstärker wieder ins Auto , am nächsten Tag wieder " Schwache Batterie "
Ich bin mir nun aber sehr Sicher das der Verstärker der Übeltäter ist , ich habe nun seit 2 Tagen die Sicherung vom Verstärker raus ( Auto steht seit dem ) und alles ist noch im Lot !
Die Sicherung war garnicht so einfach zu finden , denn es stimmt kaum eine Sicherung mit dem Handbuch überein , es ist die wo eigentlich die von der Standheizung sein soll ( Hab aber keine Standheizung )
Ich werde das noch einige Tage testen , immer erst Sicherung rein bevor ich Losfahre , und wieder raus nach Stillstand für länger . Wenn dann alles im Lot bleibt , werde ich ein Relais über Zündungsplus dazwischen schalten , dann ist der immer Stromlos bei Zündung aus. Hat zwar den Nachteil das man nicht im Auto hocken kann und Radio hören , aber das kommt bei mir eh selten bis garnicht vor.
Wer kann mir eventuell sagen , von Wo bzw. von welchem Steuergerät der Verstärker das Signal für Busruhe bekommt , damit ich mal messen kann ob dieses überhaupt kommt ????
Denn eventuell ist der Verstärker zwar der Stromdieb , aber nicht der Verursacher.
mfg
Sidefinder
Neues bei mir nur in dem Sinne , das seit dem ich die Sicherung immer ziehe ich kein Problem mehr hatte mit schwacher Batterie.
Ich werde das mit einem Relais noch machen , hatte nur noch nicht die Zeit dazu.
mfg
Sidefinder
Hallo alle zusammen, hatte auch ziemlich zu Kämpfen wegen meiner Batterie. Es ging soweit das sich die Batterie innerhalb von 2 Stunden komplett entladen hatte. Bei Bosch wollten sie mir erst eine neue Batterie einbauen aber als ich denen erzählte das er laut VCDS keine Kommunikation mit dem Anhänger hinbekommt war alles klar. Sie wollten es neu codieren aber das schlug fehl. Als wir es dann öffneten war Feuchtigkeit drin. Jetzt ein neues bestellt und hoffen das alles gut ist. Im Ruhestrom liegt er jetzt bei 0,3Ampere im Gegensatz zu vorherigen 4Ampere. Ich hoffe ich könnte etwas behilflich sein.
Ach ja, da ich erst seid 5min Mitglied hier bin, bitte ich Fehler noch verzeihen.
Hi zusammen bei mir was es der navirechner feuchtigkeit drinnen batterie über nacht leer,neuen rein alles wieder gut
Mist, jetzt hat es meinen 4F auch erwischt. Naja gottseidank ist es ja noch nicht so kalt und ich muss mal einige Tipps hier im Thread zu dem Thema abarbeiten. Batterie ist nämlich ziemlich neu (ca 6 Monste) und es war ja weder kalt in der Zeit , noch hatte mein 4F lange Standzeiten und trotzdem ist die Batterie anscheinend fast leer.