Batterie entleert sich über Nacht. Bitte um Hilfe

Audi A6 C6/4F

Das ganze Problem begann, daß eines Tages mein Audi A6 4f 3.0 TDI Kombi Bj 2007 Automatik mit 120.000 km. (Fahre jeden Tag einfach 40 km zur Arbeit) nicht ansprang, ohne vorherige Probleme beim Starten, ausser einmal ging mein Radio nicht.

Auto überbrückt und 2 Wochen keine Probleme, dann kam mehrmals die orange Meldung Batterieladung gering mit Fahrleistung aufladen. Überprüfung beim Boschhändler Ladezustand in Ordnung, Lichtmaschine liefert über 14 V.

Nach 2 Fahrten über jeweils 500 km innerhalb 2 Tagen, gleiches Problem wieder. Batteriewechsel dabei wurde auch noch festgestellt, dass ein Saugrohrklappe defekt war, wurde auch gleich mit ausgetauscht. 4 Wochen keine Probleme.

Während des Urlaubs, stand mein Auto 7 Tage in Venedig am Hafen, alles ausgeschaltet und zugesperrt.
Zentralverriegelung sperrt nicht, manuell aufgesperrt, Schlüssel rein und nix ging. Batterie komplett leer. Nach langem Überbrücken mit Startgerät angesprungen und 500 km nach Hause gefahren. Fast 1 Woche wieder keine Probleme, dann sprang er Tag für Tag schlechter an.

Beim Boschhändler in der Halle über Nacht wieder fast komplett leer. Inzwischen steht der A6 beim Audi-Händler (Autohaus Raab Weiden, der mich beim allerersten Problem trotz Termin nicht dran genommen hat).

Vorläufige Diagnose Softwareproblem oder Kombiinstrument defekt.
Kann mir jemand weiterhelfen.

Beste Antwort im Thema

Hallo "Gemeinde"
habe ja gesagt, wenn ich meinen "Dicken" wieder habe, melde ich mich. Heute ist Nikolaus und es ist soweit. Habe vor Freude glänzende Kinderaugen, Fehler ist gefunden worden :-) es war der Stecker vom Lüfter (nicht der für die Klimaanlage) er hat sich gelöst und war halb offen und Feuchtigkeit eingedrungen und das ist tödlich für die Batterie. Warum auch immer, kann keiner sagen. Lüfter lief auch nicht in der 1. Stufe, was mir nie aufgefallen ist und da beim Auslesen der Fehlerspeicher dieses nie erwähnt wurde. Jedenfalls nach drei Tagen Masseschluss und Ruhestrommessungen wurde dieses gefunden. Sah ganz schön wüst aus, als ich Anfang der Woche die Werkstatt betrat. Bin ganz happy, das er wieder läuft. Auto krank gleich Fahrer krank. Ein schönes Nikolausgeschenk für mich.
Wünsche Allen immer eine Gute Fahrt, ein besinnliches Weihnachtsfest und einen sauberen Rutsch ins Neue Jahr
Grüße aus Berlin

196 weitere Antworten
196 Antworten

Ok, ich möchte das nicht vertiefen und 30 Minuten am Tag fahren sind besser wie nur 10 Mnuten. Es kommt immer auf die Umstände an, ich lade meine Batterie z.B. nur im Winter alle paar Wochen per Ladegerät da ich in der Zeit regelmäßig die vorhandene Standheizung benutze und meine Fahrzeit (ca. 40km einfach bzw. 30 Minuten) eventuell nicht ausreichen würde. Ich habe die Standheizung auch auf 30 Minuten gestellt und man soll ja solange fahren wie die Standheizung in Betrieb war - das könnte dann bei mir knapp werden. Vielleicht ist das auch unnötig aber es beruhigt und ist in meinem Fall kein großer Akt da eine Steckdose (220V) nur zwei Meter vom zuhause geparkten 4F zur Verfügung steht 🙂

Hat die Stromversorgung in deiner Wohngegend/ in deinem Haus einen Defekt? In meinem Haus gibts 230 Volt, und das schon seit Jahrzehnten!

😁
Grüße, lippe1audi

und da ist er wieder, der alte Erbsenzählerhumor 😁

220V ist eigentlich ein älterer aber allgemeiner Begriff für die Wechselspannung in Wohngebieten den Jeder verstehen sollte.

Zur Beruhigung habe ich aber gerade mal nachgemessen: bei mir zuhause sind es 237 Volt 🙂

Hallo
zu der Frage wie alt die Batterie ist, die erste war 9 Monate alt und hatte einen Zellenschluss laut Werkstatt. Die jetzige Batterie ist 4 Tage alt und ist eine Varta 110Ah,
zu der Frage "warum hier noch einmal und wie langweilig" - ich bin hier nicht so oft unterwegs wie der ein oder andere und kenne mich mit den Gepflogenheiten nicht so aus - sorry das einigen stört
aber wenn man nicht mehr weiter kommt versucht man sich auch an einen Strohhalm zu klammern, außerdem hatte ich bisher das Glück das mein "Dicker" keine Probleme gemacht hatte.
Ich wollte auch nicht einen Streit vom Zaune holen, was eine Kurzstrecke ist oder nicht.
Mein Fehler war wahrscheinlich das ich immer mit dem Startknopf gefahren bin und jetzt in den letzten 2 Wochen mit Schlüssel, so dass das Zündschloss die Kontakte verharzt oder verdreckt sind und einen Kurzschluss erzeugten daher auch das leuchtende Display. So mein direktes Umfeld von mir. Da er jetzt wieder in der Werkstatt steht, kann ich über ein Ausleseprotokoll nichts sagen. Das letzte war vier Seiten lang wo jedes Steuergerät unplausibel reagiert hatte wegen Spannung und nicht Spannung.
Ich bedanke mich für den ein oder anderen Hinweis und melde mich wenn er wieder vor mir steht, ich hoffe das der Fehler beseitigt wurde.
schönen Advent

Ähnliche Themen

Ich hatte auch Probleme, so lange ich mit Start/Stopp Knopf gefahren bin und glaube auch mich zu erinnern, dass das Problem mehrere Leute hatten.

@"Zur Beruhigung habe ich aber gerade mal nachgemessen: bei mir zuhause sind es 237 Volt"

Die Toleranz von deinem Messgerät musst du noch berücksichtigen dann sinds 230V! :-)

klar, durch die Toleranz wird jedes Messergebnis verfälscht und in meiner Schüssel sind übrigens 1347 Erbsen aber ich zähle gleich nochmal nach falls ich mich vertan habe 😁

da wurde ich missverstanden, mit Start/Stopp Taster war alles in Ordnung, keine Auffälligkeiten.
Seid dem ich mit Schlüssel fahre habe ich das Problem. Wenn ich ihn wieder habe, werde ich das Zündschloss auf keinen Fall mehr benutzen. 🙂

@ "Atomickeins"
Stattt meinen Hinweis ins Lächerliche zu ziehen, hättest du auch so reagieren können:" Ist klar.... 30 Jahre Zeit für die Umgewöhnung sind auch etwas knapp....." - so als ein mögliches Beispiel für neutrale Antwort.

Eigentlich war mein 230-Volt-Hinweis als Augenzwinkern gemeint, siehe Smiley! Völlig unnötig verursachst du eine Verstimmung.
Grüße, lippe1audi

@lippe1audi:
warum sollte ich neutral reagieren wenn ich persöhnlich angesprochen bzw. auf diese übertriebene genaue Sichtweise berichtigt werde obwohl ich eigentlich nur helfen wollte ? Smiley hin oder her, außerdem habe ich auch Smileys benutzt.......

Man kann auch geteilter Meinung darüber sein was völlig unnötig ist also werde wieder locker und lass es gut sein 😁🙂

Wer sonst als du soll angesprochen werden?
Übertrieben genau? Was soll der Quatsch?! Es hat vor 30 Jahren eine einzige grundlegende Änderung gegeben, die auch leicht zu merken ist und auch fast überall angekommen ist, siehe Fachbegriff in der Wikipedia. Wenn ich mich nicht täusche, unterscheidest du auch 2,7 TDI von 3.0 TDI.
Nein, keine geteilte Meinung, einer augenzwinkernden, nun wirklich harmlosen Bemerkung hast du eine Agression, eine Abwertung folgen lassen. Das war so unnötig wie der berühmte Kropf, im einfachsten Fall hattest du einen miesen Tag.
Grüße, lippe1audi

Vielleicht tragt ihr das einfach per PN aus, denn es ist weder informativ noch hilfreich für @Audifreund13469

@lippe1audi:
es hat sicher Jeder verstanden was ich mitteilen wollte auch wenn ich statt 230V aus alter Gewohnheit 220V geschrieben habe.

Ich persöhnlich finde es nervig wenn ich wegen solchen Nichtigkeiten hier in Diskussionen verstrickt werde aber wenn ich angesprochen werde reagiere ich darauf - auch wenn Dir die Antwort dann nicht gefällt. Eigentlich dachte ich das wir Zwei gut klar kommen (haben ja auch schonn einige PN's gewechselt) aber wenn Du jetzt ein Fass aufmachen willst oder keinerlei Kritik vertragen kannst muss ich meine Meinung halt umstellen.....

Wollen wir den Thread nun weiter versauen ob können wir das jetzt beenden ?

Du wirfst mir vor, ich würde "keine Kritik" vertragen, und dabei verträgst du nicht mal einen kleinen, humorigen Hinweis!😠😠😠 Ein Fass öffnest du, wenn du auf deinem Fehler beharren willst, und dadurch eine unnötige Debatte eröffnest. Ich hatte dir mit dem "miesen Tag" eine goldene Brücke gebaut. Dass du die nicht nutzt und stattdessen einschlägst, passt leider ins Bild. Für mich ist hier Schluss, denn du bist erstaunlich uneinsichtig.....
Grüße, lippe1audi

Hallo zusammen,

Bei meinem Audi a6 4f fängt es schon Wieder an, und zwar immer im Winter entlädt sich die Batterie über Nacht.kann die Entleerung der Batterie was mit den Glühkerzen zu tun haben? Beim auslesen sagt das Gerät das 4 glühkerzen ausgetauscht werden müssen.Beim starten selber habe ich keine Problem.
Danke euch schon mal im Voraus.

Gruß

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Batterie entläd sich über Nacht' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen