Batterie entleert sich über Nacht. Bitte um Hilfe
Das ganze Problem begann, daß eines Tages mein Audi A6 4f 3.0 TDI Kombi Bj 2007 Automatik mit 120.000 km. (Fahre jeden Tag einfach 40 km zur Arbeit) nicht ansprang, ohne vorherige Probleme beim Starten, ausser einmal ging mein Radio nicht.
Auto überbrückt und 2 Wochen keine Probleme, dann kam mehrmals die orange Meldung Batterieladung gering mit Fahrleistung aufladen. Überprüfung beim Boschhändler Ladezustand in Ordnung, Lichtmaschine liefert über 14 V.
Nach 2 Fahrten über jeweils 500 km innerhalb 2 Tagen, gleiches Problem wieder. Batteriewechsel dabei wurde auch noch festgestellt, dass ein Saugrohrklappe defekt war, wurde auch gleich mit ausgetauscht. 4 Wochen keine Probleme.
Während des Urlaubs, stand mein Auto 7 Tage in Venedig am Hafen, alles ausgeschaltet und zugesperrt.
Zentralverriegelung sperrt nicht, manuell aufgesperrt, Schlüssel rein und nix ging. Batterie komplett leer. Nach langem Überbrücken mit Startgerät angesprungen und 500 km nach Hause gefahren. Fast 1 Woche wieder keine Probleme, dann sprang er Tag für Tag schlechter an.
Beim Boschhändler in der Halle über Nacht wieder fast komplett leer. Inzwischen steht der A6 beim Audi-Händler (Autohaus Raab Weiden, der mich beim allerersten Problem trotz Termin nicht dran genommen hat).
Vorläufige Diagnose Softwareproblem oder Kombiinstrument defekt.
Kann mir jemand weiterhelfen.
Beste Antwort im Thema
Hallo "Gemeinde"
habe ja gesagt, wenn ich meinen "Dicken" wieder habe, melde ich mich. Heute ist Nikolaus und es ist soweit. Habe vor Freude glänzende Kinderaugen, Fehler ist gefunden worden :-) es war der Stecker vom Lüfter (nicht der für die Klimaanlage) er hat sich gelöst und war halb offen und Feuchtigkeit eingedrungen und das ist tödlich für die Batterie. Warum auch immer, kann keiner sagen. Lüfter lief auch nicht in der 1. Stufe, was mir nie aufgefallen ist und da beim Auslesen der Fehlerspeicher dieses nie erwähnt wurde. Jedenfalls nach drei Tagen Masseschluss und Ruhestrommessungen wurde dieses gefunden. Sah ganz schön wüst aus, als ich Anfang der Woche die Werkstatt betrat. Bin ganz happy, das er wieder läuft. Auto krank gleich Fahrer krank. Ein schönes Nikolausgeschenk für mich.
Wünsche Allen immer eine Gute Fahrt, ein besinnliches Weihnachtsfest und einen sauberen Rutsch ins Neue Jahr
Grüße aus Berlin
196 Antworten
Es gab mal eine Rückrufaktion weil der kühler irgendwie die Batterie lerziehen kann. Ist nur so eine Idee
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Batterie entläd sich über Nacht' überführt.]
Der Kühler ???
Wenn der TE mal einen Blick auf die erste Seite gemacht hätte wäre ihm dieser Thread sicher ins Auge gefallen: https://www.motor-talk.de/.../...er-nacht-bitte-um-hilfe-t4237676.html
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Batterie entläd sich über Nacht' überführt.]
@lippe1audi:
auch wenn es lustig rüber kommen soll ist irgentwann der Punkt erreicht wo man keine Lust mehr darauf hat. Lass mich doch bitte in Zukunft aussen vor was Deine humoristischen und meist persönlichen Anwandlungen angeht denn davon habe ich inzwischen genug Kostproben erhalten.....
Können wir so machen, ich lasse den humoristischen Teil weg. Deine Fehler - wie den bei der Missachtung einer Industrienorm, die immerhin schon 30 Jahre alt ist - kritisiere ich dann direkt. Alles klar soweit!
Grüße, lippe1audi
Ähnliche Themen
Hallo "Gemeinde"
habe ja gesagt, wenn ich meinen "Dicken" wieder habe, melde ich mich. Heute ist Nikolaus und es ist soweit. Habe vor Freude glänzende Kinderaugen, Fehler ist gefunden worden :-) es war der Stecker vom Lüfter (nicht der für die Klimaanlage) er hat sich gelöst und war halb offen und Feuchtigkeit eingedrungen und das ist tödlich für die Batterie. Warum auch immer, kann keiner sagen. Lüfter lief auch nicht in der 1. Stufe, was mir nie aufgefallen ist und da beim Auslesen der Fehlerspeicher dieses nie erwähnt wurde. Jedenfalls nach drei Tagen Masseschluss und Ruhestrommessungen wurde dieses gefunden. Sah ganz schön wüst aus, als ich Anfang der Woche die Werkstatt betrat. Bin ganz happy, das er wieder läuft. Auto krank gleich Fahrer krank. Ein schönes Nikolausgeschenk für mich.
Wünsche Allen immer eine Gute Fahrt, ein besinnliches Weihnachtsfest und einen sauberen Rutsch ins Neue Jahr
Grüße aus Berlin
@Audifreund13469:
danke für die Rückmeldung, das ist mir glatt ein Däumchen wert 🙂
@Funeral:
die Moderatoren lesen nicht jeden Thread in allen Foren aber Dir steht es frei einen Alarm zu generieren und Dein Anliegen zu schildern. Klick einfach auf das Klingel-Symbol, der Rest erklärt sich von selbst 🙂
Zitat:
@Audifreund13469 schrieb am 6. Dezember 2017 um 17:24:58 Uhr:
...Jedenfalls nach drei Tagen Masseschluss und Ruhestrommessungen wurde dieses gefunden. Sah ganz schön wüst aus, als ich Anfang der Woche die Werkstatt betrat.
War das eine Audi-Werkstatt?
Etwas verwunderlich, dass die 3 Tage gesucht haben. Die zunächst angefertigten "Ausleseprotokolle" ergaben ja nichts, weil die Unterspannung diverse Steuergeräte zu Fehlermeldungen veranlasste. Da hätte man aber doch auf die Idee kommen können, erst die Unterspannung zu beseitigen, und dann Fehler auszulesen, sodass das "richtige" Steuergerät seine Meldung hätte absetzen können. Und Sicherung-Ziehen dauert auch 3 Tage? Hm....
Aber Glückwunsch, dass es nun geschafft ist.
Grüße, lippe1audi
Nein es war keine Audi Werkstatt, eine kleine Freie. Die größeren Freien haben mich zu Audi geschickt. Es wurde auch nicht ständig gesucht, da ich zwischen geschoben wurde, die Werkstatt war eigentlich voll. Der Fehler stand auch nicht ständig. Das mit den Sicherungen ziehen geht mit älteren Baujahren, es wäre die letzte Möglichkeit gewesen, dann muss man auch dran bleiben. Na auf jeden Fall fährt er wieder. Und manchmal ist so ein alter KFZ Meister besser als die nur komplett Tausch Werkstätten.
Gruß Audifreund13469
Zitat:
@Audifreund13469 schrieb am 7. Dezember 2017 um 10:30:08 Uhr:
Der Fehler stand auch nicht ständig.
Sowas ist allerdings übel, das kenne ich leider nur zu gut aus eigenem Berufsleben. Das kann zu irrem Zeitaufwand führen. Dann also erst recht ein Grund zur Erleichterung, knitterfreie Fahrt.
Grüße, lippe1audi
Hallo an alle Leidensgenossen ;-),
mein Dicker (2,7 TDI EZ 7/2006) hat auch das Problem mit der leeren Batterie.
Das BEM stand morgens regelmäßig auf 10%.
Ich hab die Sicherungen nach dem Abschließen durchgemessen.
Dabei fiel mir die Sicherung des Handysteuergeräts auf.
Nach deren Ziehung tritt nach einer Minute die Busruhe ein.
Die letzten drei Tage hab ich jedes Mal vor dem Abschließen die Sicherung gezogen
und nach dem Aufschließen wieder eingesteckt.
Die Batteriezustand Anzeige blieb dann bei 100%.
Sobald ich die Sicherung jedoch drinnen lasse fällt die Anzeige in weniger als einer Stunde auf 10%.
Nun meine Frage(n):
1. Kann ich davon ausgehen, dass das Handysteuergerät defekt ist?
oder
2. Kann es auch daran liegen, dass durch dessen Deaktivierung der LWL-Ring unterbrochen wird,
wodurch ein anderes Gerät (welches eigentlich für die Misere verantwortlich ist) seine Ruhe findet?
3. Wenn dem so ist, wie krieg ich raus welches Teil eigentlich verantwortlich ist?
Das Handysteuergerät hab ich heute ausgebaut, es ist trocken und ich sehe keine verkokelten Stellen.
Es wurde (vom Vorbesitzer) schonmal getauscht. Deshalb auch die 2.Frage.
Danke für die konstruktiven Antworten.
@"3. Wenn dem so ist, wie krieg ich raus welches Teil eigentlich verantwortlich ist?"
Kauf dir eine Most Bus brücke und brück den LWL am Stg!
Spannungsversorgung am STG bleibt auch abgesteckt!
Wenn die Busruhe eintritt ist das STG def.
ein defektes Telefonsteuergerät ist eine bekannte Ursache für den Störenfried der Busruhe und dem heimlichen Stromklauer. Die LWL-Brücke bringt zwar für die Busruhe was oder für den Mostring selbst aber solange die Sicherung aktiv ist kann das Teil (je nach Defekt) weiterhin Strom ziehen. Mein Vorschlag: LWL-Brücke setzen und Sicherung ziehen oder LWL-Brücke setzen und sämtliche Stecker von Telefonsteuergerät abziehen damit das Teil 100%ig isoliert ist.
@"aber solange die Sicherung aktiv ist kann das Teil (je nach Defekt) weiterhin Strom ziehen. "
Da der TE das STG ausgebaut hat hatte ich geschrieben:
"Spannungsversorgung am STG bleibt auch abgesteckt!"