Batterie entlädt ständig

BMW 5er E39

entladene Batterie
Hallo,

 

ich habe einen BMW 525 d E 39 Bj. 2001 und innerhalb von ein paar Tagen endlädt es mir die Batterie, sodass ich am Morgen Starthilfe benötige. Die Batterie ist acht Monate alt und ich habe sie überprüfen lassen. An ihr liegt es nicht, sie ist ok.

Anschließend habe ich das Auto in eine BMW-Fachwerkstätte gebracht. Die haben das Auto zwei Tage lang durchgecheckt und anscheinend nichts gefunden. Dafür haben Sie mir gleich eine Rechnung über 176 Euro mitgegeben, mit dem Hinweis, dass sie sowieso nur einen geringen Teil verrechnet hätten. Der Mechaniker hat mir dann den Rat gegeben, dass, wenn ich wieder Starthilfe benötigen würde, ein Messgerät zwischen Batterie und Auto zu schalten und dann eine Sicherung nach der anderen zu ziehen, bis ich festgestellt hätte, um welchen Verbraucher es sich handelt. Super Tipp, ich bin ja gelernter Mechaniker. Der zweite Ratschlag war auch nicht schlecht: das Auto vom Abschleppdienst in die Werkstatt zu bringen. Fünf Tage nach dem Werkstattaufenthalt habe ich nun wieder dasselbe Problem.

Das gurkt mich gewaltig an, so hilflos dieser nicht funktionierenden Elektronik ausgeliefert zu sein und vor allem nicht in der Lage zu sein, das Problem zu lösen.

Meine Frage: Hat jemand von euch so ein Scheißproblem und kann mir jemand einen vernünftigeren Tipp geben als der Mechaniker von BMW.

Besten Dank im voraus.

Peter

24 Antworten

@holsteiner : er hat eine eigene Frage😉

Ansonsten sagt mir nur der IGEL (Lüfterendstufe) etwas. Entweder du drehst eine lange Runde oder lädst die Batterie mal vernünftig.
Trotz 2 Jahre alter Batterie mochte unser BMW 15km Kurzstrecke auch nicht mehr, erst ein externes Laden hat die Batterie wieder aufgefrischt.

Also die Batterie schließe ich aus, trotzdem werde ich das beim FS auslesen mal checken lassen.
Ab und zu bekommt der Wagen schonmal eine längere Strecke von 40-150 km.
Und wie gesagt springt er sonst immer direkt an ohne jegliches Problem.

Igel wird unter die Lupe genommen.

Dass das Navi-Laufwerk auch nach dem Abstellen noch Geräusche macht - kann da jemand was dazu sagen?

Die Steuergeräte fahren nicht sofort runter und schon beim öffnen der Fahrertür hoch, ist schließlich kein VW.

Lade die Batterie vernünftig durch und lass sie dann testen.

Also mein Navi-Rechner vermute ich, arbeitet auch mal nachts. Keine Ahnung wohin der navigiert, aber er frisst Strom. Habe es jetzt erstmal deaktiviert um zu sehen, ob es das war.

Ähnliche Themen

Zitat:

@dseverse schrieb am 4. Februar 2015 um 18:10:35 Uhr:


Also mein Navi-Rechner vermute ich, arbeitet auch mal nachts. Keine Ahnung wohin der navigiert, aber er frisst Strom.

😁😁😁

Bei mir hat anscheinend bereits das Entfernen der DVD was gebracht. Das ständige Neustarten des Navis war dadurch weg und die Batterie nicht mehr leer.

Endgültig wissen werde ich es aber wohl erst, wenn ich mit DVD eine Ruhestrommessung durchführen lasse.
Wäre aber schlecht, wenn das DVD-Laufwerk kaputt ist. Bei gebrauchten geht man das hohe Risiko ein, dass das wieder auftritt, und neu kosten die vermutlich ein Vermögen (?)

@andi ein BMW summt mit seinen 1,682 Millionen Steuergeräten noch ein Weilchen vor sich hin, das kenne ich (ist bereits unser 3.). Wär ja schlimm wenn der BMW ein VW wär 😛

Edit: ich sehe gerade, es gibt evtl. Lösungen aus dem Zubehör:
Klick
Klick

Und hier gibts wohl sogar die Originallaufwerke zum Einbau in die alte Hülle:
Lasertrader

Und wieder heißt es lesen, lesen, lesen...

Ich neinte damit nur, das Navi und co. schon beim öffnen hochgefahen werden, bei VW passiert das erst langsam, wenn der Schlüssel steckt.

Ich hatte vor 3 Jahren auch das Problem einer entladenen Batterie.
Hab dann den Igel getauscht, keine Besserung.
Handy Akku getauscht, keine Besserung.
Ganzes Handy getauscht und neue Batterie gekauft danach war alles OK.
Bei mir ist ein Motorola V50 verbaut und ich fahre nur Kurzstrecke.
Nach einem Jahr mit neuer Batterie tat er sich wieder schwer beim anlassen.
Da habe ich mir ein Cetek Ladegerät geholt welches ich unregelmäßig anschliesse.
Seit dem ist die Batterie die wahre Pracht.
Ich fahre nur Kurzstrecke aber man merkt das die Batterie einwandfrei ist nach 3 Jahre.

Also, dieses WE ist der Wagen trotz entfernter Navi-DVD trotzdem wieder nicht angesprungen (zum 3. mal).
Ich werde also nicht drumherum kommen, so bald wie möglich mal die Batterie und falls die sich als tip top herausstellt den Ruhestrom messen zu lassen.

Bevor du mühselig alles durchmisst, lies mal meinen letzten Beitrag in folgendem Thema:

KLICK

Beste Grüße
zeusel

Ampere sind aber nicht gleich Spannung 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen