Batterie entlädt sich unregelmäßig E53 4.4
Hallo liebe Motortalker,
ich hoffe auf einen Rat von Euch!
Wie bei anderen behandelten Problemen von einigen mit der Batterie, finde ich keinen vergleichbaren Beitrag!
Bei meinem Dicken entlädt sich in unregelmäßigen Abständen die Batterie!
Batterie und LIMA sind neu und geprüft. Verbraucher lassen sich bei einer Prüfung nicht finden, weil dieser unregelmäßig ist.
Der Händler meint er könne den Fehler suchen und das kann teuer werden und ohne Sicherheit, dass dieser gefunden werden könne. Man hat mir angeraten über einen neuen Wagen nachzudenken. Darüber bin ich noch immer sehr verärgert!!
Ich habe schon alle erdenklichen Sicherungen über eine Zeit entfernt um zu schauen, allerdings ergab das keine Änderungen. Mein Gedanke ist, dass möglicher Weise sowas wie ein Relais beim Abstellen der Wagens durch das Alter (BJ 2002, unverbastelt) ab und an nicht richtig arbeitet und deshalb die Batterie sich irgendwie entladen kann.
Meine Frage ist, da der Händler mir keine Auskunft darüber geben mag und mir lieber einen neuen Wagen verkaufen möchte, ob Ihr von unserer Motortalkgemeinde eine Idee habt welches Relais (Hauptrelais, wenn es sowas den gibt) das sein könnte oder konstruktive Tipps für mich hat!
Ich freue mich über jeden Beitrag 🙂
26 Antworten
0,04A ohne DWA, mit DWA sollen es 0,06A sein nach ca. 15 min wo die LED von dem gangwählhebel ( Automatik ) ausgeht der Wagen sollte verriegelt sein die Fenster können offen bleiben wenn keine DWA = Alarmanlage verbaut ist ??? Oder hast du die DWA ? Wenn ja dann Klemme den Sensor unter der Haube ab die machen öfters Probleme, oder es könnte in der Heckklappe Kabelbruch vorliegen, wie alt ist die Batterie ? Wie ist es mit der Lichtmaschine ? Lädt die genug auf ? Gruß Eugen.
Hallo Eugen,
dar Wagen har eine DWA, allerdings ist der Signalgeber (Hupe) defekt!
Welchen Schalet unter der Haube meinst Du?
Die Lima ist neu und die Batterie ist etwas über ein Jahr alt, geprüft ist diese auch!
Heckklappe und Kabelbruch wäre möglich, allerdings eher nur wenn nicht alles an der Klappe funktionieren würde??!! ....was meinst Du?
Was hältst Du vom Ruhestromrelais?
Es gibt unter der Motorhaube einen druckschalter für die DWA und die verschleißen gerne mal bzw. An der Haube die Stelle wo der Schalter dran kommt, was Heckklappe Kabelbruch angeht dazu müsste man die gummitülle zurück ziehen um die Kabel zu prüfen, es braucht nur die Isolierung ab sein und die Kabel kommen an einander ( Beispiel ) hast du den Wagen schon auf Fehler ausgelesen Komplett ? Ruhestromrelai kann es auch sein selbstverständlich aber ist 1:100
Guten Morgen!
Ja, ausgelesen hab ich und was angezeigt wird ist, dass ein Sensor vom PDC nicht ok ist und keine Kommunikation mit dem Radio möglich ist. Das hab ich ausgetauscht. Muss allerdings sagen dass es mit dem neuen Radio problemlos lief.
Ich hab auch das Radio und die entsprechende Sicherung für ein paar Tage entfernt und die Batterie war fast leer!
Sehe ich gerade;
- MRS Versorgungsspannung,
- DSC- kurzeitige Stromunterbrechung und
- keine Kommunikation mit Sitzmemory
Ähnliche Themen
Sitzmemory, könnte meistens an der verstelleinheit liegen dass es defekt ist ??? Das ganze Teil an der Seite vom Sitz mit den Tasten, oder Kabel / Stecker sitzt nicht drauf unterm Sitz, was ist MRS ? Komme nicht drauf im Moment 😉 DSC könnte daran liegen eventuell Sicherung raus gehabt ? Aber die Sachen verursachen normalerweise sowas nicht dass die Batterie leer gesaugt wird, kann die Batterie Zellenschluss haben ??? Ich hatte bei meinem 1 Jahr lang neue Batterie drinne und paar mal musste ich die aufladen alle 2-3 Tage, es war ein zellenschluss ( defekt )
Zitat:
@eugen520 schrieb am 11. Januar 2019 um 09:12:12 Uhr:
Sitzmemory, könnte meistens an der verstelleinheit liegen dass es defekt ist ??? Das ganze Teil an der Seite vom Sitz mit den Tasten, oder Kabel / Stecker sitzt nicht drauf unterm Sitz, was ist MRS ? Komme nicht drauf im Moment 😉 DSC könnte daran liegen eventuell Sicherung raus gehabt ? Aber die Sachen verursachen normalerweise sowas nicht dass die Batterie leer gesaugt wird, kann die Batterie Zellenschluss haben ??? Ich hatte bei meinem 1 Jahr lang neue Batterie drinne und paar mal musste ich die aufladen alle 2-3 Tage, es war ein zellenschluss ( defekt )
Die Batterie wurde gemessen und ist ok, was MRS bedeutet kann ich leider nicht finden🙁
Moin, ich habe hier nicht jeden Eintrag gelesen. Soweit ich weiß hast Du einen Bj 2002.
Wie äußert sich die leere Batterie - geht gar nichts mehr, oder schafft sie es nicht mehr den Anlasser zu drehen?
Bei meinem 2004 war der Anlasser hin. Hat beim Start immensen Strom gezogen und dadurch die Batterie zerstört.
Zitat:
@Der_Nordfriese schrieb am 12. Januar 2019 um 06:56:29 Uhr:
Moin, ich habe hier nicht jeden Eintrag gelesen. Soweit ich weiß hast Du einen Bj 2002.Wie äußert sich die leere Batterie - geht gar nichts mehr, oder schafft sie es nicht mehr den Anlasser zu drehen?
Bei meinem 2004 war der Anlasser hin. Hat beim Start immensen Strom gezogen und dadurch die Batterie zerstört.
Moin Moin,
also der Anlasser ist seit Bj. 2002. Im Grunde läuft der einwandfrei.
Das wenig Akkuleisung da ist, merkt man schon alleine vom Aufschließen oder Zündung anstellen.
Manchmal schafft der es beim letzten Dreher den Motor zu starten, deshalb denke ich, dass der Anlasser es nicht unbedingt sein kann. Lima und Akku sind fast neu und hatte wegen diesem Problem diese ausgetauscht, sonstige Verbraucher sind kaum aufzuspüren.
Der Händler selbst kann aus dem auslesen Fehlerspeicher nicht viel erkennen, möchte allerdings den Fehler suchen, ohne Gewähr etwas zu finden und das könnte dauern! Da kommt Freude auf!
Hast Du noch einen Vorschlag wo ich suchen könnte?
Grüße
Meiner machte die gleichen Zicken, obwohl 3.0D (bj 2004, letztes Jahr bei ca. 250tkm Anlasser wechseln lassen)
Du kannst mal beim Boschdienst vorbeifahren. Die können den Startstrom während des Anlassens messen. Wenn der zu hoch ist, hast Du teilweise Kurzschlussspannung und das Killt auf Dauer die Batterie.
Zitat:
@Der_Nordfriese schrieb am 12. Januar 2019 um 17:49:45 Uhr:
Meiner machte die gleichen Zicken, obwohl 3.0D (bj 2004, letztes Jahr bei ca. 250tkm Anlasser wechseln lassen)Du kannst mal beim Boschdienst vorbeifahren. Die können den Startstrom während des Anlassens messen. Wenn der zu hoch ist, hast Du teilweise Kurzschlussspannung und das Killt auf Dauer die Batterie.
Das ist eine gute Idee!
Weißt Du wo der Startstrom gemessen wird?
Man kommt an die Batterie nicht dran wegen dem Gastank!
Das selbe Problem mit dem Gastank hatte ich auch 😉 mittlerweile baue ich den Tank wenn der erst Leer gefahren wurde in 10 Minuten aus und schiebe es die Rücksitzbank
Direkt an der Batterie