ForumX1 E84
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. X Reihe
  6. X1 E84 & F48
  7. X1 E84
  8. Batterie entlädt sich

Batterie entlädt sich

BMW X1 E84
Themenstarteram 7. Dezember 2017 um 17:28

Hallo zusammen,

ich habe einen X1 E84, 2,0l xdrive, Diesel.. Jetzt erscheint laufend die Meldung "Batterie entladen" und kurz danach Batterie stark entladen". Das Auto. bzw die Batterie ist jetzt 3,5 Jahre alt und das Auto hat 52000 km drauf. Nun meine Frage, ist es normal, dass nach 3,5 Jahren die Batterie schon defekt ist und wie sieht es mit einer Kulanzhandlung seitens BMW aus. Die BMW Filiale will so um die 500 Euro haben (AGM Batterie), für Batteie,, Einbau, Anmeldung.

Hatte jemand schon mal dieses Problem und kann mir sagen, wie BMW in diesem Fall, mit Kulanz reagiert. Ferner würde mich interessieren, was für eine Batterie ich ewinbauen kann, damit das noch erschwinglich bleibt.

Die wollen allein für die Batterie zu überprüfen 33 Euro( ist normal ne Sache von 5 min)

Vielen Dank schon mal im Voraus für Eure Hilfe

MfG

Manne

Ähnliche Themen
17 Antworten

Also normal ist das jedenfalls nicht. Meine ist über 7 Jahre alt, trotz hauptsächlich Kurzstrecke. So langsam wird wohl eine neu fällig. Beim Starten geht schon öfter das Radio aus. Meldungen gibts noch keine...

Ich habe im Baumarkt eine neue geholt eingebaut und fertig. Hat mich so 150 Kröten gekostet. Seitdem ist Ruhe. Das einzige ist die Start/Stop Automatic, die reagiert seitdem nur sporadisch.

Zitat:

@Anakin schrieb am 7. Dezember 2017 um 19:02:02 Uhr:

Ich habe im Baumarkt eine neue geholt eingebaut und fertig.

Hast Du eine AGM-Batterie genommen? Hast du die dann mit Carly oder sowas angelernt?

Mein Anzeigenelement bietet mir das Batteriesymbol täglich an. Außer der Start-Stop-Automatik, die ich nicht brauche, gehen eigentlich noch alle Systeme wie gehabt.

Dennoch habe ich mir für 150 Euronen eine neue AGM-Batterie gekauft, die steht bislang in der Garage und wird von mir persönlich eingebaut, falls die alte überraschend doch mal schlapp macht.

Zitat:

@freetime schrieb am 9. Dezember 2017 um 10:12:36 Uhr:

Dennoch habe ich mir für 150 Euronen eine neue AGM-Batterie gekauft, die steht bislang in der Garage und wird von mir persönlich eingebaut, falls die alte überraschend doch mal schlapp macht.

lernst du die dann auch selbst an?

Zitat:

@Wazer

lernst du die dann auch selbst an?

Das mit dem Anlernen lasse ich auf mich zukommen. Wenn nötig, einen Schrauber der das machen könnte, kenne ich. Aber Summen von 400 Euro und mehr nur für einen Batterieaustausch sagen mir, das muß auch billiger gehen.

Und wenn wider Erwarten gar nichts mehr geht, rufe ich den ADAC :-)

Ich habe ja dieses Caly für BMW. Wenn die Batterie fällig ist, werde ich wohl auch noch die 10 Euro für das Batterie-Anlernen investieren. Scheint sich zu lohnen.

Die Erfahrung mit ADAC bei Batterieausfall habe ich schon bei 30 Grad im Schatten gemacht: Der Gibt Starthilfe, so dass du bis zur nächsten Werkstatt selbst fahren kannst.

Zitat:

@Wazer schrieb am 9. Dezember 2017 um 11:07:23 Uhr:

Ich habe ja dieses Caly für BMW. Wenn die Batterie fällig ist, werde ich wohl auch noch die 10 Euro für das Batterie-Anlernen investieren. Scheint sich zu lohnen.

Hab ich gleich beim Kauf meines X1 vor 1 J. mir angeschafft, das volle Carly Programm und hab damit auch schon km-Betrüger gefunden.

am 8. Februar 2018 um 19:44

Hallo,

was ist Caly und wo kann man es bekommen ?

Ich habe zwar keine Probleme mit meiner Batterie,jedoch funktioniert meine Start/Stop seit den kalten Monaten auch nicht mehr.Ich habe jedoch gehört das sei bei niedrigen Außentemperaturen normal ?

Hinzu kommt noch,daß mir der Eco Mode beim einschalten im Display nicht mehr angezeigt wird,es leuchtet nur noch das grüne Lämpchen des Schalters.

Ich habe an den Einstellungen nichts verändert (zumindest nicht bewußt).

Für Carly kannst Du hier alles lesen:

http://www.mycarly.com/de/

Mein X1 ist nun 4j alt und bringt mir das erste Mal seit gestern die Meldung, dass die Batterie entladen ist.

Kurz vor Weihnachten hatte ich sie erst am Ladegerät. Fahre aber täglich auch nur 7km zur Arbeit.

Nun hängt wieder das Ladegerät dran und ich habe bestimmt keine 600,- für den Batterietausch bei BMW.

Da freue ich mich jetzt schon auf den selbst-Tausch und das Anmelden am System per Carly, wenn das Aufladen nichts mehr bringt.

Batterie kostet ca. 150,- oder bissl mehr, je nachdem ob es TopMarken sein müssen.

Hi, für den Mini meiner Frau kostete die Batterie (auch Start Stop) 160.- registriert mit Carly und gut ist. Austausch bei BMW bestimmt nicht unter 500 Euro, PS in App kostet 10 Euro für Batterie.das laden hat nichts mehr gebracht, meckerte dauernd sobald der Motor aus war

Gruß

Zitat:

@lucky-31 schrieb am 8. Februar 2018 um 20:44:53 Uhr:

Hallo,

was ist Caly und wo kann man es bekommen ?

....

Ich hab mir extra dass volle Programm gegeben.

Zum Carly Bluetooth-Adapter für die OBD Steckdose am Auto, hab ich noch den kompletten anderen Kabelsatz für BMW dazu bestellt (da mein Bruder nur alte BMWs fährt, mit dem fetten runden Stecker im Motorraum) UND zusätzlich ein kleines billiges Samsung Tablet für gute 100,-, da mir die Carly-Anzeige aufm Handy doch zu klein und gepresst aussieht.

Bei ihm hab ich auch gleich einen Tachobetrug aufgedeckt. Leider konnte man nichts mehr machen, da es schon Jahre her ist mit seinem Kauf.

Deine Antwort
Ähnliche Themen